Dieser Band bietet eine kompetente und unterhaltsame Einführung in die Braukunst und die Geschichte eines der beliebtesten Getränke der Menschheit. Darin wird zum einen erläutert, welcher Grundstoffe es zum Bierbrauen bedarf und wie der Brauvorgang verläuft. Ferner werden die technischen sowie wichtigen kultur-, rechts- und gesellschaftsgeschichtlichen Aspekte des Bierbrauens, des Bierkonsums und der Biervermarktung von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart dargestellt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Franz Meußdoerffer, leitete die Arbeitsgruppe Bioanalytik der Forschungsstelle für Nahrungsmittelqualität der Universität Bayreuth und hält im Rahmen eines Lehrauftrags seit 2003 Vorlesungen zur Geschichte des Bierbrauens an der Technischen Hochschule München in Weihenstephan.
Martin Zarnkow, PhD, arbeitet in der Abteilung Forschung und Entwicklung des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität.
Einleitung - Der Mensch und sein Bier
1. Wie man Bier braut
2. Die Anfänge des Bierbrauens
3. Sonne und Feuer: Bierbrauen im Altertum
4. Chaos und Neuordnung
5. Hunger, Pest und Hansebier: Die Anfänge des Bierexports
6. Die neue Welt
7. Wie es Euch gefällt: Bier kommt aus der Mode
8. Der Phönix aus dem Lagerkeller
9. Das 20. Jahrhundert und die Zukunftsperspektiven
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406666674 |
10-stellige ISBN | 3406666671 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 22. August 2014 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationenbemerkung | mit 2 Schaubildern auf den Umschlaginnenseiten und 1 Tabelle |
Format (L×B×H) | 11,4cm × 17,5cm × 0,9cm |
Gewicht | 120g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.