Das Buch der Jüdischen Küche – Claudia Roden, Margot Fischer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Claudia Roden
Übersetzung: Margot Fischer
Autor/in: Claudia Roden
Übersetzung: Margot Fischer

Das Buch der Jüdischen Küche

Eine Odyssee von Samarkand nach New York

"Hommage an die Wurzeln" Claudia Rodens Standardwerk der jüdischen Küche
Rund 800 Rezepte, verwoben mit Erzählungen, Erinnerungen und Geschichte. Sie sind das Ergebnis von fünfzehn Jahren Spurensuche in der Jahrhunderte alten jüdischen Kochtradition. Die Rezepte, manche von ihnen niemals davor dokumentiert, sammelte Claudia Roden auf Ihren Reisen rund um die Welt beim Kosten, Zusehen und Sprechen mit kochbegeisterten Menschen und HändlerInnen.
Beginnend mit Ihrer Heimat Ägypten nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise durch die jüdische Diaspora, die über Russland, Polen, Deutschland, England, Frankreich, Nord- und Südamerika in den Orient nach Syrien, Israel, Marokko, Indien und Zentralasien führt.
'The Book of Jewish Food', das nun erstmals in deutscher Sprache erscheint, ist im angloamerikanischen Sprachraum das Standardwerk schlechthin. Auch die Presse reagierte begeistert:

"Claudia Roden ist ebensowenig einfach eine Kochbuchautorin wie Marcel Proust ein Bäcker war. Sie ist vielmehr Geschichtenerzählern, Historikerin, Ethnologin, Essayistin, Dichterin. "The Book of Jewish Food" ist ihr Meisterwerk, denn neben großartigen Rezepten ist es die umfangreichste und sinnlichste Enzyklopädie über jüdisches Leben, die jemals gedruckt wurde. (Simon Schama, Autor von "Landscape and Memory")

"Brilliant. eine umfassende Chronik jüdischer Kultur quer durch die Jahrhunderte. Rodens Einführungstext über Ihre Kindheit ist von unschätzbarem Wert." (USA Today)

Halbleinen 09/2012
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Do, 23.Mär. (ca. ¾), oder Fr, 24.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Stunden, 17 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,89 € bis 3,51 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Claudia Roden Aufgewachsen in einer jüdischen, aus dem syrischen Aleppo stammenden Familie in Kairo und Paris. Das Kunststudium gibt sie zugunsten des Schreibens kulinarischer Bücher auf, für deren Rechereche sie ausgedehnte Reisen unternimmt. Claudia Roden lebt seit 1959 in London.  Von ihr erschien unter anderem:  Mediterranean Cookery (entstand in Zusammenhang mit ihrer BBC-Fernsehkochserie), A Book of Middle Eastern Food, The Good Food of Italy, Coffee: A Connoisseurs Companion, Arabesque und The Food of Spain.  Sie gewann zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen. Übersetzt wurde das Standardwerk von Margot Fischer, Anglistin, Ernährungswissenschafterin, Autorin und Gastronomin. Weiters Lektorin, Beraterin und Coach im ernährungswissenschaftlichen Bereich. Im mandelbaum verlag erschien von ihr "Wilde Genüsse. Eine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" und "Bayou. Kochen in Louisiana".

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3854763888
10-stellige ISBN 3854763883
Verlag mandelbaum verlag eG
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Halbleinen
Erscheinungsdatum 01. September 2012
Seitenzahl 576
Format (L×B×H) 28,7cm × 21,2cm × 4,1cm
Gewicht 1632g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ