Ein Panorama der Kunst von der Vor- und Frühgeschichte bis heute, von Stonehenge bis Ai Weiwei. Die wichtigsten Werke, die bedeutendsten Künstler, Kunstzentren, Kunststile, Themen und Strömungen, Materialien und Techniken.
Mit neuen Doppelseiten zu Gerhard Richter, Zaha Hadid, der Neuen Leipziger Schule, zum Kunstbetrieb (Galerien, Messen und Auktionen) und zu aktuellen Themen (Gender, Licht, Globalisierung, Digitalisierung).
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Wetzel, geb. 1944, ist Kunsthistoriker und Verfasser zahlreicher kunst- und literaturgeschichtlicher Sachbücher.
Günter Baumann, geb. 1962, ist Kunsthistoriker, Autor und Galerist.
VORWORT
VORGESCHICHTE UND FRÜHE HOCHKULTUREN
Steinzeit - Tier - Erdfarben - Höhle von Lascaux - Metallzeit - Gold - Mesopotamien - Gestirne - Bedeutungsperspektive - Jagd - Ägypten - Grabbau - Stütze und Last - Baum - Email - Verdeutlichungsperspektive - Löwe - Alltag - Amarna-Kunst - Ägäis - Palast - Stier
ANTIKE
Geometrische Kunst - Votivgabe - Archaische Kunst - Marmor und Bronze - Keramik - Münzen - Etruskische Kunst - Altpersische Kunst - Fisch - Griechische Klassik - Grabstele - Olympia - Sport - Tempel - Phidias - Athen - Dorisch, Ionisch, Korinthisch - Polychromie - Kultbild - Hellenismus - Pergamon - Laokoon - Buddhistische - Kunst - Ahnenverehrung - Römische Kaiserzeit - Wand - Erotik - Spielstätten - Ehrenmal - Staatskunst und Mäzenatentum - Frühchristliche Kunst - Versammlungsstätte - Sarkophag
FRÜHMITTELALTER
Kunst der Germanen - Ornament - Byzantinische Kunst - Mosaik - Christusbild - Zentral- und Richtungsbau - Kuppel - Islamische Kunst - Karolingische Kunst - Aachen - Skriptorium - Buchmalerei - Ottonische Kunst - Krone - Elfenbein
HOCHMITTELALTER
Romanik - Wallfahrt - Hildesheim - Kloster - Kapitell - Burg - Türflügel - Textilkunst - Pisa - Gotik - Köln - Gewölbe - Kathedrale - Skelettbauweise - Glasmalerei - Bauhütte - Rathaus - Goldschmiedekunst - Temperamalerei -Typologie - Form und Zahl - Bamberger Reiter
SPÄTMITTELALTER UND FRÜHE NEUZEIT
Giotto - Minne - Maßwerk - Werkstatt und Zunft - Backstein - Wandelaltar - Madonna - Jan van Eyck - Ölmalerei - Diptychon und Triptychon - Renaissance - Florenz - Öffentliche und private Aufträge - Filippo Brunelleschi - Gruppe - Raumperspektive - Donatello - Denkmal - Grabmal - Jüngstes Gericht - Antike Mythologie - Palazzo und Villa - Leonardo da Vinci - Leonardos »Abendmahl« - Bramante - Raffael - Dreieck - Farbtemperatur - Albrecht Dürer - Druckgrafik - Holz - Donauschule - Fresko - Akt - Michelangelo - Michelangelos »Mose« - Venedig - Tizian - Manierismus - Tintoretto - Figura serpentinata - Brunnen - Hofkünstler - Landschaft
17. UND 18. JAHRHUNDERT
Helldunkel - Rom - Barock - Gian Lorenzo Bernini - Decke - Peter Paul Rubens - Kreiskomposition - Historie - Rembrandt - Rembrandts »Nachtwache« - Krieg - Diego Velázquez - Paris und Versailles - Schloss und Park - Vedute - Atelier und Manufaktur - Kerze - Nicolas Poussin - Johann Balthasar Neumann - Akademie und Stipendium - Dresden - Rokoko - Chinesische Kunst - Porzellan - Kunsthandel - Stillleben - Kunstkritik - Klassizismus - Bildnis - Galerie - Geometrie
19. JAHRHUNDERT
Francisco de Goya - Neuerungen der Druckgrafik - Romantik - Eine Landschaft als Altarbild - Künstlergruppen - Literatur - Karikatur - Historismus - Karl Friedrich Schinkel - München - Eisen und Glas - Realismus - Fotografie - Arbeit - Idealismus - Ausstellung - Manet und Monet - Impressionismus - Künstlerinnen - Pastell - Pointillismus - Vincent van Gogh - Symbolismus - Eis und Schnee - Exotik - Paul Cézanne - Aquarell - Plakat - Japan - Jugendstil - Auguste Rodin - Berliner Reichstag
20. UND 21. JAHRHUNDERT
Fauvismus - Avantgarde - Tanz - Afrika - Kubismus - Stadt - Adaption - Farbe - Abstraktion - Dadaismus - Collage und Montage - Handwerk und Industrie - Konstruktivismus - Siedlung und Hochhaus - Bewegung - Surrealismus - Traum - Film - Neue Sachlichkeit - Wassily Kandinsky - Max Ernst - Pablo Picasso - Guernica - Verfolgung und Vernichtung - Gestik - Umwelt - Beton - Kreuzigung - Pop Art - Verismus - Selbstbildnis - Aktion - Multimedia - Mahnmal - Maske - Event - Galerien, Messen und Auktionen - Gerhard Richter - (Neue) Leipziger Schule - Zaha Hadid - Gender - Licht - Globalisierung - Virtualität und Digitalisierung
ANHANG
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Systematisches Verzeichnis des Inhalts
Personenregister mit Verzeichnis der abgebildeten Werke
Ortsregister mit Standortregister und Verzeichnis der abgebildeten Werke
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150111130 |
10-stellige ISBN | 3150111137 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 6., aktual. und erweiterte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 14. Juli 2017 |
Seitenzahl | 551 |
Illustrationsbemerkung | 347 farbige Fotos |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 15,9cm × 3,5cm |
Gewicht | 1242g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.