Während der Zeit des Kaiserreichs verwandelte Deutschland sich in atemberaubendem Tempo. 1871 noch ein ländlich geprägtes Entwicklungsland, war es 1918 eine der modernsten Industrienationen der Welt geworden. Die wirtschaftliche Dynamik veränderte auch Gesellschaft und Politik nachhaltig. Anschaulich zeichnet Christoph Nonn nach, wie Adels- und Fürstenherrschaft in die Defensive gedrängt wurden. Das verhängnisvollste Erbe des Kaiserreichs für die weitere deutsche Geschichte bildeten schließlich weder obrigkeitsstaatliche Traditionen noch radikaler Nationalismus, Militarismus oder Antisemitismus, sondern eine Mentalität der Verantwortungslosigkeit.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Nonn ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Düsseldorf.
Einleitung
1. Deutschland 1871 - und ein Blick voraus
Ein Entwicklungsland - Entwicklungen: Industrialisierung, Migration, Globalisierung - Stadt und Land - Klassen - Religion - Nationalismus und Partikularismus
2. Reichsgründung und liberale Ära (bis 1879)
Der Weg zum Nationalstaat - Das Deutsche Reich und die europäischen Mächte - Der Innere Ausbau des Nationalstaats - Bismarck und die Liberalen - Kulturkampf und konservative Wende
3. Die konservative Ära (1879-1890)
Die Politik der wechselnden Mehrheiten - Sozialistengesetz und Sozialversicherung - Verbindungen zwischen konservativer Innen- und Außenpolitik - Bismarcks Entlassung
4. «NeuerKurs» (1890-1894)
Integration statt Konfrontation - Caprivis Scheitern
5. Die Verteidigung konservativer Vorherrschaft (1894-1912)
Das persönliche Regiment Wilhelms II. - Flotten- und Weltpolitik - «Nationale Sammlung» - Der Bülow-Block - Der «schwarz-blaue» Block
6. Die Krise des Kaiserreichs (1912-1918)
Die stabile Krise 1912-1914 - Julikrise 1914: Der Weg in den Krieg - Legitimitätskrise im Krieg - Das Ende des Kaiserreichs
7. Deutschland 1918 - ein Blick zurück, ein Blick voraus
Die Bewährungsprobe des Nationalstaats - Säkularisierte demokratisierte industrielle Klassengesellschaft - Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Literaturhinweise
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406708039 |
10-stellige ISBN | 340670803X |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 23. März 2017 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationsbemerkung | mit 1 Karte |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin