»Die Digitalisierung wird die Mittelschicht vernichten.« Joe Kaeser, Siemens-Chef, 2016 Wir Kinder aus der Mittelschicht besuchten gute Schulen, studierten kostenfrei und freuten uns über Festanstellung, Altersvorsorge und Kündigungsschutz. Wir hatten bezahlten Urlaub und demonstrierten gegen Volkszählung und Überwachungsstaat. Wie naiv wir waren! Heute entmündigt Deutschland sich selbst - mit jedem Klick bei Google und Facebook. Der Überwachungskapitalismus verändert die Spielregeln in Staat und Wirtschaft. Eine Handvoll Internetkonzerne besetzt den öffentlichen Raum und drängt die arbeitende Mitte in die digitale Leibeigenschaft. Anhand von zahlreichen Fakten und Gesprächen mit Experten aus Politik und Wirtschaft zeigt Daniel Goffart, dass unsere Freiheit in akuter Gefahr ist. Ein engagierter Aufruf, sich gegen die »asozialen« Medien zu wehren und die Macht der digitalen Alchimisten und ihrer Algorithmen zu beschneiden.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Daniel Goffart, geboren 1961, begann als Rechtsanwalt, arbeitete für einen deutschen Konzern und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren über politische und ökonomische Fragen. Seine Artikel erschienen in großen Tageszeitungen. Goffart leitete beim Handelsblatt das Ressort »Wirtschaft & Politik« und ist heute Chefkorrespondent beim Nachrichtenmagazin »Focus« in Berlin. Im Berlin Verlag erschien sein Buch »Kanzlerin der Reserve. Der Aufstieg der Ursula von der Leyen« (mit Ulrike Demmer), 2015.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3827013965 |
10-stellige ISBN | 3827013968 |
Verlag | Berlin Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage, Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. April 2019 |
Seitenzahl | 400 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 12,8cm × 3,8cm |
Gewicht | 520g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Unsere Warengruppen | Sachbücher - Politik & Gesellschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt