Das erschöpfte Selbst – Alain Ehrenberg, Manuela Lenzen, Mart... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Alain Ehrenberg
Übersetzung: Manuela Lenzen, Martin Klaus
Autor/in: Alain Ehrenberg
Übersetzung: Manuela Lenzen, Martin Klaus

Das erschöpfte Selbst

Depression und Gesellschaft in der Gegenwart

Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, Streben nach Glück und Erfolg sind Ansprüche, die in der modernen kapitalistischen Gesellschaft wie selbstverständlich von jedem und jeder übernommen werden. Viele Menschen scheitern daran und reagieren mit innerer Leere, mit Depression, Antriebslosigkeit und Suchtverhalten auf ihr vermeintliches »Versagen«. So lautet die Analyse des französischen Soziologen Alain Ehrenberg, dessen Buch - 1998 in Frankreich erschienen, 2004 in deutscher Übersetzung - zu einem Bestseller wurde. Inzwischen ein Klassiker, erscheint das Buch in einer Neuausgabe mit einer aktuellen Einleitung des Autors.
»In einer faszinierenden Zusammenführung von quantitativer Sozialforschung, Psychiatriegeschichte und Sozialpsychologie zeigt Ehrenberg, dass die Ausbreitung depressiver Erkrankungen die Folge einer institutionellen Überforderung der Subjekte ist.« Axel Honneth
»Ein brillanter Essay über den Zustand des modernen Menschen.« Psychologie Heute

Taschenbuch 01/2015
kostenloser Standardversand in DE 5 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 28.Mär. (ca. ¾), oder Mi, 29.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 13 Stunden, 6 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,88 € bis 1,63 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Alain Ehrenberg, geb. 1950 in Paris, ist Soziologe und Leiter der Forschungsgruppe »Psychotropes, Politique, Société« (Psychopharmaka, Politik, Gesellschaft) am Centre National de Recherche Scientifique (CNRS), Paris. Mit »Das erschöpfte Selbst« wurde er international bekannt. 2010 folgte sein Buch »La société du malaise«, dt. »Das Unbehagen der Gesellschaft« (2011).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Jenseits der Depression: Wovon wir reden, wenn wir von mentaler Gesundheit reden

Zur Neuausgabe 2015 9

Einleitung: Das souveräne Individuum oder die Rückkehr der Nervosität 25

I. Ein krankes Subjekt

Welche Geschichte der Depression? 41

1 Die Genese des psychischen Wesens 47

2 Elektroschock: Technik, Gemüt und Depression 79

3 Die Vergesellschaftung einer undefinierbaren Krankheit 109

II. Der Niedergang der Neurose

Die Krise der neurotischen Depression und die Veränderung in der Darstellung des Subjekts 145

4 Die psychologische Front: Schuld ohne Gesetz 149

5 Die medizinische Front: Die neuen Wege der Depression 187

III. Das unzulängliche Individuum

Die pathologische Handlung oder: Die zweite Veränderung im Bild des Subjekts 223

6 Der depressive Defekt 225

7 Das unbestimmte Subjekt der Depression und die Individualität am Ende des 20. Jahrhunderts 255

Schluss: Die Last des Möglichen 303

Danksagung 308

Literatur 309

Anhang: Vorwort zur deutschen Erstausgabe 2004 von Axel Honneth 337

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593501109
10-stellige ISBN 3593501104
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2015
Anmerkungen zur Auflage 2. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 08. Januar 2015
Seitenzahl 340
Originaltitel La Fatigue d'etre soi
Format (L×B×H) 21,3cm × 14,1cm × 2,5cm
Gewicht 441g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ