Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren.
Der Hallener Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine brillanten, zukunftsweisenden Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen, in dem wir uns lange eingerichtet haben und aus dem uns nun die zunehmende Polarisierung und Barbarisierung unserer sozialen und politischen Verhältnisse herausreißt. Das falsche Leben ist das Buch zur Stunde - Augen öffnend und alles andere als Mainstream.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans-Joachim Maaz, Bestsellerautor und seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle.
Teil I
1 Wie entsteht die Fälschung?
2 Selbst und Ich
3 Das falsche Selbst begründet falsches Leben
• Das bedrohte Selbst • Das gequälte Selbst • Das ungeliebte Selbst • Das abhängige Selbst • Das gehemmte Selbst • Das vernachlässigte Selbst • Das überforderte Selbst
4 Die Grundmelodien des falschen Selbst
5 Die innerseelischen Schutzmechanismen des falschen Selbst
• Spaltung • Projektion • Reaktionsbildung
6 Die äußeren Rettungsversuche des falschen Selbst
• Kompensation und Ersatz • Anstrengung und Leistung • Anpassung • Ablenkung • Soziales Ausagieren • Masochistisches Aushalten
7 Krankheit und Gewalt
8 Die Krankheiten des falschen Selbst
Teil II
9 Die Grundbedürfnisse des Selbst
10 Woran erkenne ich mein falsches Selbst?
11 Der Weg aus dem falschen Leben
12 Das wahre Leben
Teil III
13 Normopathie
14 Die deutschen Normopathien
15 Die aktuelle deutsche Krise
16 Die gespaltene Gesellschaft
17 Willkommen im falschen Leben
18 Politische und psychische Demokratie
19 Der Fluch der Freiheit und Liberalität
20 Schuld und Selbst-Störungen
21 Protestbewegungen spiegeln falsches Leben
22 Populismus als Herausforderung
23 Zur Ehrenrettung der Ostdeutschen
Teil IV
24 Gefühlsfähigkeit ist das Tor zu echterem Leben
25 Was ist und will «Beziehungskultur»?
26 Beziehungskultur ringt um echtes Leben
27 Meine Selbstentfremdung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406705557 |
10-stellige ISBN | 3406705553 |
Verlag | C.H. Beck |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. März 2017 |
Seitenzahl | 256 |
Beilage | Klappenbroschur |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 12,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 314g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner