Die lustigsten Worte aus Kindermund Witzig, weise und oft nur allzu wahr sind die Kindersprüche, die Leserinnen und Leser der Süddeutschen Zeitung gesammelt haben. Eva Dignös und Katja Schnitzler haben für dieses Buch die schönsten Zitate ausgewählt - und mit Experten darüber gesprochen, wie Kinder ihre Welt wahrnehmen und wie man als Erwachsener Kinderfragen beantwortet, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Kindermund tut Wahrheit kund – und manchmal treffen die Kids mit ihren schrägen Sprüchen besser ins Schwarze, als die korrekten Sätze es könnten! Die beiden Autorinnen (oder besser – Sammlerinnen?) Eva Dignös und Katja Schnitzler haben aus den Sprüchen, die Eltern eingereicht haben, ein entzückendes Buch gemacht. Immer mal wieder tauchen Interviews auf, die das Verhalten von Kindern erklären – und ich muss sagen, da sind wirklich interessante Ansätze dabei! Der Hauptteil besteht aber eben aus den Kindersprüchen, die gekonnt sortiert und in Kapitel eingeteilt wurden, nicht ohne ebenso witzige verknüpfende „Erklärungen“.
Wie bei allen Büchern dieser Art kenne ich ein paar der Sprüche schon und habe deshalb den Eindruck, die Eltern wollten einfach nur „dabei“ sein und haben diese Sprüche entweder quasi erfunden oder eben … nennen wir es „entliehen“. Da sich das mengenmäßig in Grenzen hält, geht es noch. Das Buch liest sich jedenfalls witzig weg, auch wenn ich es anstrengend finden würde, es am Stück zu lesen. So häppchenweise macht es meiner Meinung nach am meisten Spaß und nutzt sich nicht so heftig ab.
Die Einteilung nach Themen bringt etwas Struktur ins Buch und ist ein Gewinn. Mir gefällt es, die Gedankengänge von Kindern so vor Augen geführt zu bekommen. Die Sprüche sind humorvoll, aber nicht witzig im üblichen Sinne, denn die Kinder wollen uns damit ja nicht zum Lachen bringen – sie sehen die Welt einfach nur mit anderen Augen. Da könnte sich manch Erwachsener eine Scheibe von abschneiden! Ich bin mir sicher, es gäbe weniger böses Blut!
An manchen Stellen fehlte den beiden Damen eindeutig ein Aufhänger. Da liest es sich dann ein bisschen holprig und in gewissem Maße gezwungen. Das ist schade – doch so ganz perfekt ist das Buch insgesamt für mich sowieso nicht. Ich kann aber aus ganzem Herzen fünf Sterne geben und jedem raten, immer nur ein paar wenige Seiten zu lesen – dann macht das Buch Spaß!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
Da ist den beiden Autorinnen ein ganz großer Wurf gelungen: Sie haben einen wahnsinnig humorvollen Ratgeber für gestresste Eltern geschrieben, der eigentlich gar kein Ratgeber sein soll, aber - vielleicht gerade deshalb - hilft! Eigentlich geht es um nichts anderes als Kindersprüche, also um das, was Kinder schonmal so ganz direkt, nüchtern, naiv und weltklug 'raushauen'. In die gut sortierten Kapitel mit Kindersprüchen sind entspannte Erklärpassagen für die Eltern eingefügt. Und jedes Kapitel wird sehr nett und mittels humorvoller Umschreibungen des anstehenden Thamas eingeführt. Wenn es beispielsweise um die Kinderkrankheiten und das Kranksein der Kinder geht, werden die diese allerliebsten Wesen als 'Virenschleudern' bezeichnet und Krankheiten dieser Altersgruppe als 'Lernprogramme fürs Immunsystem' bezeichnet. Weitere Bespiele, die ein 'Gefühl' für diese Lektüre geben können: "Ich mag nur das Weiße vom Rührei." "Mein Lieblingsobst ist Salamie." "Möchtest du ein Kinderschnitzel haben? - Nein, ein Schweineschnitzel." Eine Fünfjährige zu ihrer Oma: " Mir gefällt nicht, wenn du Jeans anhast. Weil du dann unten jung aussiehst und oben alt. Das passt nicht zusammen." Die Frage eines Vierjährigen zu Papas Bartstoppeln: "Tut es weh, wenn man die reinmacht?" Die Sache mit dem Ordunghalten: "Ich kann nicht aufräumen. Ich habe Stress an den Händen."
Mein Fazit: Ein unbedingt empfehlenswertes Buch - wie geschaffen für die aktuelle Situation, wo Eltern gefordert sind Homeoffice und Homeschooling gleichzeitig zu managen, ohne dabei die Nerven zu verlieren: Humor ist da das wohl beste Zaubermittel!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Das Buch ist keines, was man am Stück durchlesen muss - vermutlich ist es sogar besser, man teils es sich auf und liest immer wieder ein bisschen. Es besteht aus vielen verschiedenen Kindersprüchen, die nach Oberthemen sortiert sind, z.B. Kulinarisches, Mode, kleine Missverständnisse usw., jeweils eingeleitet durch eine Einordnung. Beim Lesen wird deutlich, was man eigentlich ja weiß: das Kinder schonungslos die Wahrheit sagen, auch wenn es für Erwachsene unpassend erscheint. Genau darin liegt aber auch der Charme des Buchs - viele Sprüche sind wirklich sehr amüsant und ich musste einige Male herzhaft lachen. Wenn man zu viel am Stück liest, wird es ein wenig langweilig, aber in kleinen Dosen ist das Buch sehr süß und lustig. Die Kommentare der Autorinnen zu den Sprüchen sind pointiert gewählt. Das Buch ist auch toll als Geschenk oder kleines Mitbringsel, weil für jeden was zum Schmunzeln dabei ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sibiana
Schon das lustige Faultier in Pantoffeln und Gehstock auf dem Cover ist ein wahrer Blickfang und stimmt auf den Inhalt ein. Die lustigen Kindersprüche sind in mehrere Themengebiete unterteilt, wobei jedes neue Thema mit einem Text über den Inhalt und die Entstehung eingeführt wird. Zwischen den einzelnen Sprüchen sind kurze Übergänge zur nächsten Aussage, die das Buch etwas flüssiger lesen lassen und somit ein wenig auflocker.
Man kann sich wirklich gut in die einzelnen Situationen hineinversetzen und hat während dem gesamten Buch ein Grinsen im Gesicht. Kinder schaffen es, mit ihren ehrlichen, unschuldigen und direkten Worten auch aus dem traurigsten Thema eine witzige Situation zu schaffen. Wer selbst Kinder hat, hat sicher schon ähnliche Geschichten erlebt und wird durch die Erzählungen vielleicht auch an seine eigene Vergangenheit erinnert.
"Das Faultier bewegt sich wie Opa" ist eine schöne Ablenkung vom ernsten Alltag und toll um die Stimmung aufzuheitern. Es werden zusätzlich Erziehungsratschläge und Infos passend zu den jeweiligen Themen gegeben. Diese umfassen zwei bis drei Seiten und sind grau hinterlegt. Meiner Meinung nach passen sie aber nicht wirklich in dieses Buch und man hätte gut darauf verzichten können. Wer nur an den lustigen Aussagen der Kinder interessiert ist, kann sich aber auch nur damit beschäftigen, da diese fett gedruckt und dadurch gut zu erkennen sind.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Das Cover und der Titel haben mich sehr angesprochen. Auch vom Inhalt wird man nicht enttäuscht.
Die Sammlung an Kindersprüchen ist mal zum Schmunzeln und auch oft zum herzhaften Lachen geeignet. Herzerfrischend, ein schöner Stimmungsaufheller in dieser manchmal deprimierenden Corona Zeit.
Daher ideal um täglich mal fünf Minuten reinzulesen und sich von der guten Laune anstecken zu lassen.
Um mal ein Beispiel zu geben (von Johanna, vier Jahre alt), "Mein Zauberstab funktioniert hier im Wald nicht. Der hat da kein Internet!"
Die Kinderwahrheiten sind in 15 Kapiteln zusammengefasst, quasi thematisch geordnet. Mir hätten nur die wunderbaren Kindersprüche alleine völlig ausgereicht, die Extra Ergänzung zum Thema am Ende der Kapitel, ist nur was für Eltern, die sich gerade in dieser Phase befinden.
Daher ist das Buch für alle Eltern im Kleinkindalter super geeignet. Aber auch für humorvolle Großeltern ein tolles Geschenk.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: GudrunMaria
Also, das Cover hat es mir gleich angetan. Die Farben sind schon sehr auffällig und die Illustration setzt dem Ganzen noch "die Krone auf". Alles passt hervorragend zum Titel und zum Inhalt.
Der Schreibstil ist super liebenswert. Da spürt man, dass die Autorinnen Spaß an der Umsetzung hatten. Die gesammelten Kindersprüche werden mit gelungenen Texten aufgehübscht und zueinander passend zusammengeführt.
Die Unterteilungen machen alles noch recht übersichtlich und die "Extras" geben einen zusätzlichen Mehrwert.
So können sich Leser*innen ein gutes Bild der Situationen machen und bei vielen Szenen schmunzeln oder auch lauthals lachen. Ja, die lieben Kleinen haben schon so einiges drauf und machen vor keiner Situation oder auch keinem Alter Halt und das ist auch gut so.
Mein Fazit: gute Ideen, die liebenswert umgesetzt wurden
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Katja Schnitzler, Jahrgang 1977, berichtet als Online-Redakteurin der »Süddeutschen Zeitung« über Reise- und Familienthemen. Eva Dignös, Jahrgang 1966, schreibt als Journalistin unter anderem für die Online-Ausgabe der »Süddeutschen Zeitung« und die Nachrichtenagentur dpa.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548063171 |
10-stellige ISBN | 3548063179 |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2021 |
Seitenzahl | 222 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,2cm × 2,2cm |
Gewicht | 210g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.