Seit 25 Jahren begleitet DAS GEDICHT kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Die buchstarke Jahresschrift bildet das Fundament, auf dem sich inzwischen auch eine internationale Tochterausgabe in englischer Sprache sowie ein verzweigtes Online-Forum mit Anthologien, Dichterporträts, Interviews, Rezensionen, Audio- und Video-Podcasts entwickelt haben.
DAS GEDICHT feiert seinen Geburtstag mit einer großen Festausgabe. Die Herausgeber Anton G. Leitner und José F. A. Oliver widmen sie der Religion, einem ambivalenten Thema, mit dem viele Herausforderungen unserer Zeit verknüpft sind. So ist eine hochaktuelle, opulente Gedichtsammlung entstanden, die der Frage nachspürt, wem der Glaube hilft und wo er scheitert.
»Vielleicht ist Poesie das beste Medium, um sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen «, meint Anton G. Leitner, Gründer und ständiger Herausgeber von DAS GEDICHT. In der 25. Jubiläumsfolge sind Poetinnen und Poeten aus vier Generationen vertreten. Das breite Spektrum reicht von Nachwuchstalent Anna Münkel (*2001) bis zu Altmeister Günter Kunert, der im Jahr 1929 geboren wurde.
www.dasgedicht.de
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anton G. Leitner wurde 1961 in München geboren. Der examinierte Jurist lebt und arbeitet als Lyriker und Verleger in Weßling (Landkreis Starnberg). Seit 1993 ediert er mit wechselnden Gastherausgebern die Jahresschrift DAS GEDICHT. Bislang sind von ihm elf lyrische Einzeltitel erschienen, zuletzt der Mundart-Band »Schnablgwax. Bairisches Verskabarett« und das gleichnamige Hörbuch (beide 2016). Außerdem publizierte er mehr als 40 Anthologien (insbesondere für Reclam und dtv). Leitner ist Mitglied der »Münchner Turmschreiber« sowie der »Valentin-Karlstadt-Gesellschaft«. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »Tassilo-Kulturpreis« der Süddeutschen Zeitung (2016).
José F. A. Oliver stammt aus einer andalusischen Familie. Er wurde 1961 in Hausach im Schwarzwald geboren, wo er bis heute als freier Schriftsteller lebt. Seine Essaysammlung »Mein andalusisches Schwarzwalddorf« und mehrere seiner Lyrikbände sind bei Suhrkamp erschienen, u. a. »fahrtenschreiber«. 2016 veröffentlichte er »21 Gedichte aus Istanbul, 4 Briefe und 10 Fotow:orte« bei Matthes & Seitz. Für sein literarisches Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Chamisso-Preis, dem Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg und dem Basler Lyrikpreis. Oliver ist Kurator des von ihm initiierten jährlichen Literaturfestivals Hausacher LeseLenz (www.leselenz.com).
EDITORIAL
Anton G. Leitner, Mein gerettetes Vierteljahrhundert
José F. A. Oliver, Saligia
LYRIK
näherwärts zur ersten stunde
Superbia, was eitel mut & ein getrieben
vom habengeben, Avaritia, zu gehörig
Luxuria, begehr 1 suchen, fund
wo wut verzahmt, Ira, entleibt
Gula ins maß, 1 seinsverquer?
Invidia, mitnichten gunst & eiferl:ich
herzheiten ignoranz verspielt, Acedia
jenseitshier zur neunten stunde
LYRIK FÜR KINDER
Uwe-Michael Gutzschhahn, Und nachts viele Sterne, weil Gott dich liebt. Eine Sammlung neuer Kindergedichte
ESSAY
Christoph Leisten Vom Vorschein der Versöhnung. Über das Potenzial von Religion und Poesie
Georg Maria Roers SJ, NIX CAPTCHA. Der Mensch zwischen Poesie und Psalm
José F. A. Oliver, Blind Date und Silberlinge. Nativer Brief aus dem Jetzt
Autorenverzeichnis
Impressum
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3929433838 |
10-stellige ISBN | 3929433834 |
Verlag | Anton G. Leitner Verlag |
Imprint | DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | Unveränderte E-Book Ausgabe der Print-Ausgabe |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 01. November 2018 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt