Heinrich Böll kam 1954 zum ersten Mal nach
Irland. Die raue, malerische Landschaft, die
Freundlichkeit der Menschen trotz ihrer Armut,
die Ruhe und Gelassenheit
faszinierten ihn. 1958
erwarb er ein kleines Cottage in Dugort auf der
Insel Achill, im äußersten Westen des Landes, in
dem er fortan jedes Jahr mehrere Monate mit
seiner Familie verbrachte. Hier entstanden nach
eigenen Aussagen 68 seiner Werke. Das Irische
Tagebuch wurde zu einem Welterfolg. Auch
beteiligte er sich als Drehbuchautor an einem
sensiblen Filmporträt, das unter dem Titel Irland
und seine Kinder 1961 vom Westdeutschen Rundfunk
gesendet wurde. Zugleich geriet er in immer
größeren Gegensatz zu den politischen Verhältnissen
in seiner Heimat Deutschland, in die er
sich wort- und tatkräftig einmischte. In Irland
fand er so etwas wie ein Gegenbild zu Deutschland,
auch wenn er sich vor idyllischer Verklärung
zu huten wusste.
Nicht zuletzt Heinrich Bölls einfuhlsamen
Berichten ist das große Interesse der deutschen
Öffentlichkeit an Irland, seiner Landschaft,
seiner Musik und Kultur zu verdanken, das
zeitweilig zu einem regelrechten Boom fuhrte, in
dem sich Traum und Wirklichkeit uberlagerten.
Vom Armenhaus Europas hat sich Irland
inzwischen zu einer aufstrebenden und wirtschaftlich
erfolgreichen Nation gewandelt.
Doch trotz der unubersehbaren Modernisierung
des Landes ist das Irland des Heinrich
Böll nicht
ganz verschwunden - es hat nur neue Zeitschichten
angesetzt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3937434285 |
10-stellige ISBN | 3937434283 |
Verlag | Edition A.B.Fischer |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2009 |
Seitenzahl | 48 |
Illustrationenbemerkung | 50 Abbildungen Duoton |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 11,6cm × 0,8cm |
Gewicht | 133g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München