Darf ein Kunstmuseum Werke aus seinem Bestand verkaufen? Darf es mit Kunst Handel treiben? Sammeln, Erhalten und Forschen - das sind doch seine Kernaufgaben. Aber kann eine Institution, die unter schrumpfenden Etats zu leiden hat und mit Besucherrekorden aufwarten soll, diese Arbeit weiter leisten?
In sieben Kapiteln geht Walter Grasskamp der Frage nach, wie zeitgemäß das Kunstmuseum noch ist. Er greift prominente Streitfälle der letzten Jahre auf und führt hinter die Kulissen einer ehrwürdigen Institution, die zunehmend nur noch als Ausstellungshalle wahrgenommen wird. Ist das Museum gar ein Opfer seines Erfolgs? Oder sind die vom Autor identifizierten Paradoxien des Kunstmuseums Schuld an der Krise? Denn nicht nur fehlende Anschaffungsetats machen den Museen zu schaffen, auch die Kunst selbst: Wie soll man mit Werken umgehen, die sich gegen ihre Erhaltung wehren? Wie hoch ist der Depotschwund? Und verdrängt die monumentale Gegenwartskunst ausgerechnet im Museum die historische Sammlung?
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Walter Grasskamp, geb. 1950, Kunstkritiker und von 1995 bis 2015 Professor für Kunstgeschichte
an der Akademie der Bildenden Künste in München, ist Vorstandsmitglied der «Bayerischen
Museumsstiftung zur Förderung der staatlichen bayerischen Museen». Bei C.H.Beck gab
er 2006 die Anthologie «Sonderbare Museumsbesuche. Von Goethe bis Gernhardt» heraus;2014 erschien «André Malraux und das imaginäre Museum. Die Weltkunst im Salon».
EINLEITUNG: DISKURS UND ALLTAG
PARADOXIEN DES KUNSTMUSEUMS
Wie man Folgekosten erwirbt, die man nie wieder loswird
DER TRAUM DES KÄMMERERS
Darf man Museumsbesitz verkaufen?
Tauschhandel - Für eine Handvoll Euro - Diskursversagen -
Strategische Verkäufe - Double Andy - Bildergier -
Wohlstandsverkäufe - Demut
TRADITION ALS GENERATIONENVERTRAG
Die Entkernung des Kunstmuseums
Sammeln - Bewahren - Erforschen - Rhetorik -
Kündigungsformeln - Subvention - Quotendruck - Generationenverwerfung -
Medienverwerfung - Laufender Kommentar - Bringschuld
BILDWECHSEL
Schausammlung und Wechselausstellung
Provisorien - Museen ohne Sammlung - Überblendung
DIE AURA ALS BAUSTELLE
Der Künstler als Widersacher der Restauratorin
Materialermüdung - Historischer Materialismus - Münchner Farbenstreit -
Salamitaktik - Dialektischer Materialismus - Sklavenhaltung - Postproduction -
Spielregeln - Stützmaßnahmen - Ausstellungskunst - Exhibition copy
BLEIBEVERHANDLUNGEN DES ZEITGEISTES
Die museale Verdrängung der Vergangenheit
Teppichboden - Dielenboden - Signaturräume - Balance
ZUNEHMENDES NACHLASSEN
Die kleine Ewigkeit der Kunst
Regelfall - Ars brevis
NACHBEMERKUNG
ANMERKUNGEN
ABBILDUNGSNACHWEIS
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406688423 |
10-stellige ISBN | 340668842X |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 15. März 2016 |
Seitenzahl | 187 |
Illustrationsbemerkung | mit 10 Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich