»Eine toughe frankfurter Rechtsanwältin und eine mysteriöse Leiche aus dem nahen Osten Lukas Erler verbindet klassischen Krimi und Politthriller so atemberaubend wie hochbrisant.« Nele Neuhaus
Die Rechtsanwältin Carla Winter steht unter Schock: Ihr Exmann ist in der Türkei ums Leben gekommen. Angeblich bei einem Autounfall. Als sie nach Hause kommt, findet sie die Leiche ihres Geliebten. Brutal ermordet. Schnell wird klar: Carlas Exmann hatte Verbindungen zum internationalen Raubkunstschmuggel. Und ihr selbst ist ein Killer auf den Fersen, der sie quer über den Erdball jagt.
»Lukas Erler ist die Spitze der deutschen Thrillerszene.« Mike Altwicker, Deutschlandfunk Kultur
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Als die Frankfurter Anwältin Carla Winter erfährt, dass ihr Ex-Mann in der Türkei Opfer eines Autounfalls wurde, ist sie tief geschockt. Als sie jedoch nach Hause kommt und ihren brutal ermordete Geliebten findet, wird alsbald klar, dass die Vorfälle zusammenhängen. Jedoch macht der Mörder auch Jagd auf sie und fordert die Rückgabe einer wertvollen babylonischen Figur. Nun taucht Carla in den fast undurchdringlichen Dschungel der Kunsträuberei ein und macht sich auf den Weg in die Türkei.
Dem Autor gelingt es seine Leser auf eine spannende Reise mitzunehmen. Wir tauchen ein in ein zwar fiktives Katze- und Mausspiel, das jedoch nicht weit von der Wirklichkeit entfernt ist und folgen Carla auf ihrem Weg um die halbe Welt. Toller Auftakt für eine Krimireihe, mit einer toughen und sympathischen Heldin, die einem schnell ans Herz wächst.
Käufer-Bewertung: LindaRabbit
Die anscheinend erfolgreiche Strafverteidigerin Carla Winter wird von ihrer Sekretärin aus dem Schlaf geklingelt: Sie muss dringend in ihre Kanzlei kommen, ein Mitarbeiter des türkischen Konsulates wartet auf sie.
Dieser erklärte ihr, dass ihr seit 7 Jahren geschiedener Mann in der Türkei bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam und sie soll die Kosten der Überführung tragen. Selbstverständlich. Er hatte sonst keine Angehörigen und so richtig über das tolle Verhältnis mit ihm ist sie auch jetzt nach Jahren noch nicht. Sie leidet.
Als sie jedoch wieder nach Hause kommt, stellt sie fest, dass in der Zwischenzeit eingebrochen wurde. Das ganze Haus ist auf dem Kopf gestellt, aber nichts fehlt. Und in ihrem Kleiderschrank findet sie die Leiche ihres One-Night-Stands!
Zunehmend klärt sich die Vergangenheit ihres Exmannes auf. Hat doch die smarte Frau Rechtsanwältin nicht gemerkt in all den Jahren mit wem sie verheiratet war? Dagegen genoss sie das schnelle und luxuriöse Leben an der Seite des gutaussehenden Mannes. Jetzt erfährt sie so peu a peu, dass er ein Raubkunstschmuggler war. Nichts von wegen Wasseraufbereitung...
Sie sucht nach Einzelheiten, wird mit Menschen konfrontiert, die ihn oder seine Beutestücke besser kannten. Doch die kommen ums Leben oder werden lebensgefährlich verletzt. Sie braucht selbst Schutz. Um mehr Antworten zu finden lässt sie sich auf zwielichtige Typen ein und reist in die Türkei.
Mutig, mutig, die Frau Rechtsanwältin! Aber so gewinnt der Krimi an Fahrt. Und sie hat Freunde und Freundinnen, die sich nicht gleich jeder sucht.
Ein Toter nach dem anderen, in unterschiedlichen Ländern. Schließlich landet der lesende, bzw. hörende, Mensch in Mardin, eine kurdisch – türkische Stadt mit Historie an der Grenze zum arabischen Raum.
Ein wenig Lokalkolorität lockern die bösen Situationen auf, leibliche Genüsse lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und dann, wie kommt sie da heraus? Wie konnte sie sich bloß so naiv auf das alles einlassen?
Thema: Kunstraub und Kunstschmuggel. Ein sehr interessantes und aktuelles Thema. Kunstgegenstände aus Gräbern werden schon seit Hunderten von Jahren verkauft und damit ist heute sehr viel Geld zu verdienen. Es heißt, zum Beispiel, dass sich der IS auch damit finanzierte.
Das Buch ist angenehme Unterhaltung (zum Beispiel für eine längere Zugfahrt, auch als Hörbuch) zu einem Thema, mit dem man sich gerne länger beschäftigen möchte.
Vermutlich ist dieser erste Fall von Carla Winter als Serie angelegt 'ein Fall für Carla Winter'. Der Autor hat ihr natürlich ein Image mit Alleinstellungsanspruch verpasst. Aber sympathisch kommt mir die Titelheldin nicht rüber.
Im Buch reist man von Bagdad (Prolog), Frankfurt (wo Carla lebt), Duisburg (wo eine türkische Familie lebt, die ihr hilft), Mardin - der alten kurdischen Stadt in Südostanatolien (früher mal Mesopotamien).
Hörbuch: Angenehme und wohltemperierte Stimme der Sprecherin Jutta Seifert, lässt leicht in das Hörbuch eintauchen.
Felix Winter spricht seine Frauen immer als 'habibi' an, er müsste aber 'habibti' sagen. Als 'habibi' werden Männer angesprochen.
Umschlagsbild:
Grün (wie der Islam) mit arabischen Zeichen, die auf einer Oberfläche aufliegen, die vielleicht eine Vase sein könnte... im Vordergrund eine laufende Frau. Da es sich um Raubkunst aus dem arabischen Raum handelt, passt das Titelbild.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover ist passend zur Thematik mit einer flüchtenden Frau gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Die kurzen Kapitel unterstreichen die Lebendigkeit der Handlung.
Der Raubkunsthandel im Nahen Osten spielt hier eine große Rolle. Die Rechtsanwältin Carla Winter wird in einen illegalen Kulturguthandel und arabische Clans verwickelt. Eine dunkle Vergangenheit holt sie ein und Carla stellt sich den kriminellen Machenschaften.
In diesem außerordentlich spannenden Thriller überschlagen sich die Ereignisse und tempogeladen wird der Leser durch das Geschehen geführt.
Der Auftakt dieser Buchreihe um eine absolut toughe Rechtsanwältin hat mich überzeugt und ich warte sehnsüchtig auf das nächste Abenteuer mit Carla Winter.
Fazit:
Ein Thriller mit einem atemberaubenden Katz- und Mausspiel!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Die Rechtsanwältin Carla Winter bekommt die Nachricht, dass ihr Exmann in der Türkei bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Als sie nach Hause kommt, findet sie ihre Wohnung verwüstet vor und ihren One-Night-Stand im Schrank ermordet. Die Zusammenhänge werden ihr erst klar, als sie in die Türkei fährt und mehr über den Unfall ihres Exmannes wissen will.
Das Buch ist für mich nicht ganz stimmig. Auf der einen Seite wird die Anwältin als sehr ängstlich und korrekt geschildert, auf der anderen Seite macht sie auf einmal Sachen, die ein normaler Mensch – schon gar nicht in ihrer Position – normalerweise tut. Das passt für mich nicht ganz zusammen. Ich hatte das Gefühl, der Autor konnte sich nicht wirklich entscheiden, ob er einen Thriller, Krimi oder einfach einen Abenteuerroman schreiben wollte. Davon abgesehen sind die meist relativ kurzen Kapitel gut lesbar und man kommt sehr schnell vorwärts. Die Teile um den Kunsthandel fand ich sehr interessant. Alles in allem empfinde ich, dass es für eine gute weitere Reihe noch einiges an Luft nach oben gibt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: froschman
Die erfolgreiche Strafverteidigerin Carla Winter wird von ihrer Sekretärin aus dem Schlaf geklingelt, sie muss dringend in ihre Kanzlei kommen, ein Mitarbeiter des türkischen Konsulates wartet auf sie. Dieser erklärte ihr, dass ihr seit 7 Jahren geschiedener Mann in der Türkei bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam und sie soll die Kosten der Überführung tragen. Als sie dann wieder nach Hause kam, stellte sie fest, dass in der Zwischenzeit eingebrochen wurde, das ganze Haus ist auf dem Kopf gestellt, aber nichts fehlte. Und in ihrem Kleiderschrank findet sie die Leiche ihres One-Night-Stands!
Von der Polizei erfährt sie dann, dass ihr Ex anscheinend einen lukrativen Schmuggel mit Raubkunstgütern aus dem arabischen Raum betrieben hat. Carla will sich vor Ort in der Türkei über die Ermittlungen zum Unfall und den Vorwürfen erkundigen und begibt sich damit automatisch in große Gefahr, da der Kunstschmuggel inzwischen erträglichste Geldeinnahmequelle der verschiedenen kriminellen Organisationen geworden ist.
Lukas Erler hat diesen Krimi in einer leicht lesbaren Sprache geschrieben, er baut einen Spannungsbogen bis zum Ende auf. Die Handlung hat mich mitgerissen und es wurde nie langweilig. Nachdem ein Untertitel Ein Fall für Carla Winter lautet, nährt sich in mir die Hoffnung auf weitere Fälle mit der toughen Verteidigerin! Äußerst gut gelungener Krimi!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Carla Winter ist Strafverteidigerin in Frankfurt am Main. Sie führt ein angenehmes Leben, ihre Kanzlei läuft gut, sie hat wohlhabende Klienten und gönnt sich hin und wieder einen jungen Liebhaber. Doch eines Morgens bekommt sie überraschend Besuch aus dem türkischen Konsulat. Ihr Exmann sei in der Türkei bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Als einzige lebende Verwandte soll sie die Bestattung übernehmen. Auch wenn Felix, ihr Exmann, ein ziemlicher Lebemann war, fühlt Carla sich dazu natürlich verpflichtet. Doch als sie nach Hause kommt, ist ihr Haus verwüstet und der junge Liebhaber ermordet. Kurz darauf ist ihr selbst ein Killer auf den Fersen. Er fordert von Carla, dass sie eine geraubte, babylonischer Statue aus dem Irak von unschätzbarem Wert wiederbeschaffen soll. Offenbar war ihr Exmann Felix in internationalen Raubkunstschmuggel verwickelt.
Carla reist in die Türkei, um Antworten zu dieser mysteriösen Angelegenheit finden. Und sie bittet einen Klienten aus einem früheren Fall um Hilfe, der auf der anderen Seite des Gesetzes steht. Will Carla Winter am Leben bleiben, kann sie sich nicht an das Gesetz halten. Dabei ahnt sie noch nicht, dass sie nur eine Figur in einem teuflischen Spiel ist.
Carla Winter ist eine sympathische, selbstbewusste und toughe Persönlichkeit, die sich auch in schwierigen und gefährlichen Situationen behaupten kann. Die Handlung wird temporeich und spannend erzählt. Auch wenn manche Szenen ziemlich actionreich und filmreif gestaltet sind, fühlt man sich von dem gut durchdachten und schlüssigen Plot gut unterhalten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
Lukas Erler schrieb mit „Das letzte Grab“ einen Kriminalroman, der mich von Anfang bis zum Ende fesseln konnte. Jede Unterbrechung kam mir sehr ungelegen! Ja, das ist ein Krimi ganz nach meinem Lesegeschmack. Es beginnt schon sehr schwungvoll.
Carla Winter, eine unkonventionelle, sehr taffe Frankfurter Rechtsanwältin wird vom türkischen Konsulat mit dem Unfalltod ihres Exmannes konfrontiert und gebeten, die Kosten für die Überführung der sterblichen Überreste sowie die für die Bestattung zu übernehmen. Sie sagt zu, obwohl diese Vorgehensweise eine sehr ungewöhnliche Angelegenheit ist. Wieder in ihrem schönen Zuhause am Stadtrand angekommen, erwartet sie der Schock ihres Lebens. Außer der Verwüstung der Wohnräume findet sie den jungen Lover für eine Nacht, von dem sie nicht einmal den Namen kennt, brutal zugerichtet als Leiche im Kleiderschrank. Bald folgt Carla dieser Killer, aber sie kann mit seiner Forderung zu der geraubten babylonischen Statue gar nichts anfangen. Um zu überleben, macht sie sich auf, um Antworten zu der mysteriösen Angelegenheit zu finden.
Die rasante Handlung über verschiedene Orte in mehreren Ländern auf unterschiedlichen Kontinenten entwickelt bald eine eigene fesselnde Dynamik. Die tatkräftige und entschlussfreudige Hauptperson Carla Winter führt den Leser zu interessanten Kontaktpersonen, die ihr stets auf vielfältige Weise Unterstützung bieten können bei ihrer gefährlichen Mission. Auf nur 288 Seiten und in 54 Kapiteln sowie in zwei entscheidenden, kurzen Abschnitten zum Schluss wird atemlose Spannung geboten. In den wenigen Seiten steckt eine Brisanz, die nichts zu wünschen übrig lässt. Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie der Raub von antiken Kunstwerken, deren Schmuggel und der Handel auf dem Kunstmarkt angesprochen und wie skrupellos dabei vorgegangen wird. Da schreckt man vor gar nichts zurück! Menschenleben zählen nicht.
Fazit:
„Das letzte Grab“ ist ein unterhaltsamer, sehr spannender Krimi mit Thrillerelementen (wobei das Genre, weder Krimi noch Thriller, gar nicht benannt ist).
Von mir gibt es die Höchstbewertung mit unbedingter Lese- und Kaufempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
"Das letzte Grab" ist mein erster Krimi von Lutz Erler - und es wird mit ganz großer Sicherheit nicht mein letzter sein! Was diesen Krimi auszeichnet? Er hat mit seinen knapp dreihundert Seiten eine optimale Länge, ufert nicht aus, wie sonst schonmal üblich. Dahinter liegt Erlers Fähigkeit, durch präziese Beschreibungen schnell auf den Punkt zu kommen und über das komplette Buch hinweg, einen optimalen Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Und auch die Handlung entwickelt sich in einem guten Tempo, was sich in den beständig etwas kürzer werdenden Kapiteln widerspiegelt. Auch hat Erler mit der Strafverteidigerin Carla Winter eine Hauptfigur entwickelt, der man gerne folgt, mit der man sich gerne identifiziert: Straight, entschlossen, tatkräftig, sexuell aktiv - wobei sie sich Ihre gutaussehenden Partner, sofern die Situation es gerade anbietet, gerne selbst aktiv auswählt -, und dem Alkohol sehr zugeneigt. Und so ganz nebenher gibt es auch einen höchst brisanten Handlungshintergrund, den Handel mit Raubkunst, und die für einen Krimi so förderlichen, unerwarteten Wendungen, die aber nicht an den Haaren herbeigezogen und total konstruiert sondern vielmehr ausgesprochen passend wirken. Da kann ich nur sagen - optimal komponiert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Die Frankfurter Strafverteidigerin Carla Winter ist schockiert, als sie erfährt, dass ihr Ex-Mann Felix bei einem tödlichen Autounfall in der Türkei verbrannt ist. Am gleichen Tag findet sie ihr Haus durchsucht und verwüstet wieder und ihren One-Night-Stand ermordet. Wer hat da was gesucht und schreckt auch vor Mord nicht zurück und besteht eine Verbindung zu Felix Winter? Um Antworten auf diese Fragen zu finden und mehr über ihren geschiedenen Mann und sein Leben im Nahen Osten zu erfahren, aber auch, um ihrem Verfolger zu entkommen, reaktiviert Carla alte berufliche Beziehungen und reist in die Türkei.
Der spannende Krimi wird aus Carlas Perspektive erzählt und ist gleichzeitig action- und temporeiche Abenteuergeschichte und auch Politthriller. Das Cover passt zum Buch. Der Autor vermittelt interessante und wie mir scheint, gut recherchierte Einblicke in das lukrative internationale Geschäft mit dem Schmuggel antiker Raubkunst und den darin verstrickten Parteien. Es gelingt ihm auch, die Atmosphäre der uralten eindrucksvollen Stadt Mardin im Norden Mesopotamiens einzufangen, an anderer Stelle wird z. B. ein Duisburger Problemviertel authentisch angesprochen.
Lukas Erlers Schreibstil ist direkt und schnörkellos, kein Wort ist da zu viel. Er schreibt lebendig, auch humorvoll und bildhaft, so dass ich Setting und Personen immer vor Augen hatte. Alle Charaktere, vor allem auch die Nebenfiguren, sind glaubwürdig, ihr Verhalten überzeugend beschrieben, während mir die Protagonistin einen Tick zu tough dargestellt wird, zu cool, zu clever und zu schlagfertig. Dennoch würde ich mich freuen, Carla Winter bei einem weiteren ungewöhnlichen Fall wieder zu begleiten.
„Das letzte Grab“ hat mich bestens unterhalten und mit Thema und Umsetzung überzeugt, ich kann das Buch jedem Krimi-Leser uneingeschränkt empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Lukas Erler, geboren 1953, studierte Soziologie, Philosophie und Sozialgeschichte und absolvierte eine Ausbildung zum Logopäden. Er arbeitete als Soziologe in der Stadtentwicklungsplanung und als Logopäde drei Jahrzehnte in der neurologischen Rehabilitation. Mit seinen Thrillern wurde er mehrmals für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Erler lebt mit seiner Familie in Nordhessen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608501698 |
10-stellige ISBN | 360850169X |
Verlag | Tropen |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 20. August 2022 |
Seitenzahl | 288 |
Beilage | Klappenbroschur |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,2cm × 2,9cm |
Gewicht | 354g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.