Das Licht der Schöpfung, vielfach gebrochen, ist eines der zentralen Symbole in J.R.R. Tolkiens Welt. Vom Licht der Zwei Bäume im Land der Valar jenseits von Mittelerde, über die Silmaril Feanors, die drei heiligen Juwelen des Ersten Zeitalters, bis zu dem Stern Earendils, der als Zeichen der Hoffnung am Himmel erscheint. Sein Licht, eingefangen in Galadriels Phiole, leuchtet für Frodo in der tiefsten Dunkelheit von Mordor, wo alles andere Licht versiegt.
J.R.R. Tolkiens Leben, Werk und Wirkung sind das Thema der in diesem Band versammelten Essays. Sie reichen von einführenden Artikeln über wissenschaftliche Aufsätze bis hin zu Beiträgen, die sich mit Tolkiens Kunstsprachen und Details seiner Weltschöpfung befassen. Zusammengetragen in vier Jahrzehnten, spiegeln sie die persönliche Faszination des Verfassers mit diesem außergewöhnlichen Autor wider, der die Geschichte der modernen Fantasy-Literatur wie kein anderer geprägt hat.
Für die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe der erstmals 1994 erschienenen Sammlung sind drei der ursprünglich enthaltenen Beiträge entfallen. Dafür wurden fünf andere Texte neu aufgenommen: »Eine Welt aus Sprache: Zum Sprachbegriff bei J.R.R. Tolkien«, »Die Erfindung von Sprachen als Grundlage von Tolkiens Werk«, »Die Wurzel des Bösen: Zum Begriff der 'possessiveness' bei Tolkien«, »Der Kalender von Mittelerde« und »Das Vierte Zeitalter: Was nach der Rückkehr des Königs in Mittelerde geschah«.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Helmut W. Pesch, geboren 1952, studierte Anglistik in Köln und Glasgow/UK. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er über drei Jahrzehnte als Redakteur, Lektor und Programmleiter im Verlagswesen beschäftigt. Zudem schrieb er selbst mehrere Fantasy-Romane für Erwachsene und Jugendliche. Er ist auch als Übersetzer, Illustrator und Kritiker tätig und hat sich eingehend mit dem Werk J.R.R. Tolkiens und seinen erfundenen Sprachen (»Elbisch«) befasst. Er lebt in Köln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3740749347 |
10-stellige ISBN | 3740749342 |
Verlag | TWENTYSIX |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 3. September 2018 |
Seitenzahl | 308 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 15,5cm × 1,8cm |
Gewicht | 492g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich