Wo Träume zu Hause sind
>Das LichtensteinLichtenstein<. gegen alle widerst beginnt er seine ideen umzusetzen. doch dann geht das haus in flammen auf und damit die existenz der angestellten wie auch inhaber.>
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Eine Berliner Modehausgeschichte. 1913: Kaufrausch, Träume in Pastell, ein Traum von Samt und Seide, von Freiheit und Liebe. Konsumfreudig gönnen sich die Menschen etwas, beste Voraussetzungen für ein Wirtschaftsunternehmen. Das mondäne Kaufhaus Lichtenstein lässt kaum einen Wunsch offen und bietet seinen Kunden ein breites Sortiment, vor allem aber solide Damenkleidung. "Das Lichtenstein" so zu bewahren, wie es ist, ist das Bestreben von Ludwig. Sein Bruder Jacob jedoch hat ehrgeizigere Pläne und beginnt entgegen aller Widerstände, seine Ideen umzusetzen. Das kleine Warenhaus mit dem breiten Sortiment, ist ein vielfältiger Mikrokosmos, in dem unterschiedlichste Menschen aufeinander treffen: Das Ladenmädchen Hedi taucht in die Welt der Mode ein, die Näherin Thea hingegen hat nur Augen für Ludwig. Er, der jüngere Sohn des Hauses, will den Status Quo wahren. Sein Bruder Jacob hat wiederum große Pläne, wie er das Lichtenstein gegen die nahezu übermächtige Konkurrenz der Stadt in die Zukunft führen kann. Gegen alle Widerstände beginnt er, seine Ideen umsetzen. Dann geht das Lichtenstein in Flammen auf – und damit die Existenz aller Angestellten und der Inhaberfamilie die steht vor dem Bankrott – und vor einer folgenschweren Entscheidung ... Eine Punktlandung: einfühlsam, detailreich, mitreißend. Am besten lässt man sich beim lesen die Wörter und Sätze lustvoll im Mund zergehen, denn in dem Roman von Marlene Averbeck kann man förmlich die Nervenstränge knistern hören... Vom Ladenmädchen mit viel Sinn für Mode - so beginnt die Karriere der jungen Hedi. Sie will weiterkommen im Leben und mit Mut, Fleiß und Engagement geht sie ihren Weg. Familiengeschichte mit viel Dramatik, Emanzipation, Zeitspiegel der Modebranche, und Intrigen. Dem Leser sei die Lektüre mit der List des Verführers ans Herz gelegt. Hervorragend erzählt mit fesselnden Einblicken in das Zeitgeschehen und das neue Bewusstsein der Menschen. Die Autorin schreibt fesselnd und hautnah aus früheren Zeiten. Ein Muss für alle Modeliebhaberinnen. Ein Frauenroman mit historischem Hintergrund, der die unterschiedlichen Schicksale in den Mittelpunkt stellt. Ein Modehaus und die Geschichte einer Familie. Ein gefühlvoller Roman über die Schönheit von Mode, aber auch die Vergänglichkeit derselben. Genießen Sie Marlene Averbecks sinnliche Beschreibung von Kaufräuschen und denken Sie über "Handel ist Wandel" heute nach. Absolut lesenswert. Ein kurzweiliger toller Schmökerfür zwischendurch und perfekt bei schlechtem Wetter. Liest sich "einfach so weg"!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
Ich fand das Buch "Das Lichtenstein -Modehaus der Träume " von Marlene Averbeck sehr fesselnd. Das Kaufhaus Lichtenstein in Berlin 1913 ist der Schauplatz des Geschehens. Dort treffen sich die unterschiedlichsten Charaktere und arbeiten dort zusammen. Mir sind von Anfang an alle Charaktere irgendwie ans Herz gewachsen. Ob die Näherin Thea oder die Juniorchefs Jacob und Ludwig oder das Ladenmädchen Hedi, das sich sehr schnell nach oben arbeitet, weil ihr Talent erkannt wird. Schön fand ich, wie der Zusammenhalt der Belegschaft geschildert wird, nachdem ein Brand große Teile des Kaufhauses zerstört hat.
Jedes Kapitel ist mit dem Namen einer anderen handelnden Person überschrieben, so dass man immer sofort wissen will, wie es weitergeht! Tolles Buch!
Käufer-Bewertung: yellowdog
Das Lichtenstein ist ein entspannt geschriebener Roman, der auf Knalleffekte verzichtet, stattdessen ein realistisches Bild eines Kaufhauses 1913 in Berlin zeichnet. Das ist auch den Dialogen geschuldet, die ich für die Zeit glaubwürdig finde, wenn auch auf Berlinern verzichtet wird.
Die Autorin Marlene Averbeck, die auch unter einem Pseudonym sehr erfolgreich schreibt, hat einen Blick für Details. Es werden auch viele Berlinstraßen und Plätze detailliert benannt.
Die Autorin legt viel Wert auf Charakterschilderungen ihrer Figuren: Hedi, Thea, die Schauspielerin Ella,Jacob Lichtenstein. Die Erzählperspektiven wechseln zwischen ihnen. Das ist geschickt gemacht.
Dann gibt es auch noch Jacobs Bruder Ludwig und Hedis Verlobter Hannes, wobei nicht aus deren Perspektive erzählt wird.
In der Summe sind das schon stark gemachte Figuren.
Interessant sind die gegensätzlichen Ansichten der Lichtenstein-Brüder. Ludwig ist eher konservativ, für Jacob ist Mode auch eine Kunstform.
Das Lichtenstein ist ein Kaufhaus das dabei ist, sich zu einen der Großen zu entwickeln. Jetzt ist für mich als Leser nicht jede Kleideranprobe wirklich spannend, aber mich überzeugt halt das Gesamtbild.
Dann passiert Mitte des Buches ein Brand, der alles ändert. Und dann kommt der Krieg.
Ein kurzes Nachwort und Danksagung der Autorin beenden diesen ersten Teil der Lichtenstein-Saga.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die Autorin Marlene Averbeck arbeitet für Film und Fernsehen.„Ihr Roman„Das Lichtenstein: Das Modehaus der Träume“ führt uns nach Berlin um 1913.
Die Brüder Jakob und Ludwig Lichtenberg führen das Warenhaus. Da gibt es einige Spannungen.
Die Autorin zeigt uns nicht nur den Kampf der Besitzer, sondern auch die Sorgen der Angestellten
Hedi ist als Ladenmädchen eingestellt worden, aber sie hat ein besonderes Talent. Sie zeichnet Kleider.
Die Näherin Agnes, ist mit ihrem Leben nicht so glücklich.
Dann beginnt der Krieg. Die Zeit wird schwierig Hedi heiratet in einer Blitzhochzeit. Ihr Brief an Hannes ist rührend.
Die Stimmung wird unruhig.
Die Autorin besticht durch gute Dialoge und lebendiger Sprache. Sie beschreibt die Situationen ungeheuer bildhaft.
Der Roman unterhält gut und ist eine unterhaltsame Lektüre.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Im Mittelpunkt des Buches steht das Kaufhaus Lichtenstein zur Zeit um den ersten Weltkrieg herum. Es bietet ein breites Sortiment, aber auch Arbeit für viele und es lässt Träume entstehen wie bei Hedi, die von der Modewelt träumt.
Meine Meinung:
Vordergründig geht es natürlich um das Kaufhaus Lichtenstein, seine Beschäftigten, seine Kunden, seine Eigentümer, aber im Grunde ist es nur ein Aufhänger, um einen historischen Roman zu erzählen, der viel mehr beinhalten. Es zeigt wie schwer die Zeit doch war, aber auch wie viel Hoffnung und Träume es gab. Die Protagonisten sind sehr vielschichtig und auch durch alle sozialen Schichten vertreten. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, weil er eine gewisse Leichtigkeit hat. die Verknüpfung von historischen Figuren und fiktiven Figuren ist gut gelungen.
Fazit:
Schöner Auftaktroman
Käufer-Bewertung: Peppi
Mit dem ersten Buch der Triologie um das Modehaus Lichtenstein in Berlin ist der Autorin Marlene Averbeck ein sehr schöner historischer Roman gelungen.
Im Modehaus Lichtenstein lernen wir die unterschiedlichsten Personen kennen.
Wie beispielsweise Hedi Markwardt, die trotz der Bedenken ihrer Mutter als Ladenmädchen im Warenhaus anfängt, um die Haushaltskasse etwas aufzubessern. Oder Thea Stübner, die aus einfachen Verhältnissen kommt und als Näherin im Atelier des Lichtenstein arbeitet.Den Konfektionär Hannes Hallberg, der große Pläne hat. Aber auch die Familie Lichtenstein selbst, die Eltern Friedrich und Marianne und die beiden Söhne Ludwig und Jakob, die unterschiedlich nicht sein könnten.
Der Roman verbindet die Geschichte von Menschen aus verschiedenen Schichten mit wichtigen Ereignissen des beginnenden 20. Jahrhunderts, wie den Kampf um die rechte der Frau und den ersten Weltkrieg.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Marlene Averbeck studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Sie arbeitet als freie Autorin und Rechercheurin für Film und Fernsehen und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3423262699 |
10-stellige ISBN | 3423262699 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. August 2020 |
Seitenzahl | 463 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,5cm × 4,8cm |
Gewicht | 635g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf