Wer ist Frau Holle?
Eine Betten aufschüttelnde Erzieherin braver Hausfrauen, die Gattin eines germanischen Gottes, eine Jahrtausende alte Göttinnenfigur?
Wilfried Richert entschlüsselt das Mysterium der Frau Holle auf neue und umfassende Weise.
Dabei werden weitere Fragen geklärt: Was bedeuten die Symbole im Frau-Holle-Märchen? Welche heiligen Frau-Holle-Orte gibt es und was können sie uns sagen?
Ein Buch für alle, die wissen wollen, welche überraschenden Botschaften dieses Märchen für unsere aktuellen (Über-)Lebensfragen bereit hält.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Wilfried Richert, 1949 geboren, lebt seit 1979 am Fuße des Frau-Holle-Berges, dem Hohen Meißner in Nordhessen. Forscht seit 1992 zum Thema "Frau Holle". Mitarbeit im Morgane-Zentrum seiner Frau Ute Wilke-Richert, die als Diplomingenieurin und Ethnologin seit mehr als zehn Jahren geomantisch sowie spirituell-schamanisch arbeitet und Seminare zu diesen Themen leitet.
Oberstudienrat i.R., 35 Jahre Tätigkeit als Lehrer für Geschichte, Politik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Langjähriger Leiter der Schulprogrammentwicklung. Nebenberuflich zeitweise Selbstversorgungslandwirtschaft betrieben. Mitarbeit in Umweltschutzorganisation und lokaler Radiostation. Atlantiküberquerung und Südamerikareise mit der Familie. Mitautor des Reisebuchs: "So war das nicht geplant. Eine außergewöhnliche Familienreise." (ISBN 978-3-8334-8524-4)
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3738698770 |
10-stellige ISBN | 3738698779 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 02. April 2015 |
Seitenzahl | 120 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt