Ich kenne dein Profil. Es wird dir zum Verhängnis werden. #Qual.#Mord.#Tod.
Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Ihm fehlt ein Auge. Der makabre Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Assistenten Alpay Eloglu unter Hochdruck. Kurz darauf wird eine junge Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Auch wenn sich die Handschriften beider Verbrechen unterscheiden, deutet immer mehr darauf hin, dass es sich um denselben Mörder handelt. Und während die Polizei fieberhaft ein Profil von ihm erstellt, überwacht er bereits den Instagram-Account seines nächsten Opfers, dessen scheinbar perfektes Leben ein grausames Ende finden soll.
Der packende Auftakt einer neuen Thrillerserie mit einem ungleichen Hamburger Ermittlerduo für Fans von Andreas Winkelmann, Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Die sehr erfahrene Polizistin Franka Erdmann findet nicht nur einen neuen Mordfall auf ihrem Schreibtisch, sondern muss sich auch mit ihrem neuen Kollegen Alpay Eloğlu als Ermittlungspartner arrangieren. Auf dem Spielplatz wurde eine Männerleiche bis zum Kehkopf eingegraben und ein Auge entfernt. Wenig später wird eine bekannte Influencerin in ihrer Wohnung getötet und schnell wird klar, dass es sich hier um denselben Täter handelt. Doch was ist sein Motiv und wie hilft das von ihm erstellte Profil, um ihn endlich stellen und ein weiteres potentielles Opfer vor dem Tod bewahren zu können?
Hubertus Borck entwirft mit Franka Erdmann und Alpay Eloğlu zwei sehr unterschiedliche Figuren, die sich über die Zeit hinweg aneinander gewöhnen müssen und nicht auf Anhieb einen guten Draht zueinander haben. Der Plot klingt recht vielversprechend, auch wenn Präsenz auf Instagram, die das Interesse des Mörders weckt, und Hass auf Frauen keine neuen Thriller-Themen sind. Doch die Spannung lässt durch einige Längen recht schnell nach und was mir von Franka Erdmann und Alpay Eloğlu als nahezu einzige Eigenschaft im Kopf geblieben ist, ist die starke Liebe bzw. die Abneigung gegenüber des Rauchens. Insgesamt blieben die Ermittler*innen recht blass, was gerade für einen Reihenauftakt eher ungünstig ist.
Gefallen hat mir die wechselnde Erzählperspektive, die sowohl die Brutalen Übergriffe auf die Mordopfer als auch die Ermittlungsvorgehensweisen sowie die Gedanken des Täters schildern.
Insgesamt ein solider Thriller, der mir jedoch nicht lange in Erinnerung bleiben wird und für mich kein Pageturner war.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
Gewohnte Thriller-Kost. Man nehme: Ein Zeitgeistthema wie das Sehnsuchtsportal 'Instagram' (die einen die Follower, suchen hierbei nach einem guten Weg für ihr Leben und brauchen Idole, die Influenzer - also die potenziellen Idole - brauchen Clicks für ihr Selbstwertgefühl und offenbaren einer anonymen Zuschauerschaft ihr Leben), den Voyeurismus einer Leserschaft, die mit ihrem eigenen Verhalten eigentlich selbst nahe dran sind an den Verhaltensweisen und Neigungen der Opfer dieser Story, selbst aber auf ihrer vermeintlich sicheren Couch mit leichtem Grusel der Geschichte folgen können, einen Täter mit schwieriger Kindheit und Jugend, der seine auf Frauen fokussierten Gewaltfantasien immer weniger im Griff hat, sich auf Instagram seine Opfer förmlich aussuchen kann, und schlussendlich noch ein neu zusammenarbeitendes Ermittlerpäarchen; hinzu kommen 'alte Fälle', die einen Zusammenhang mit den aktuellen aufweisen... Nix Neues also... aber wer's mag...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: CanYouSeeMe
Das Profil - Erdmann und Eloglu von Hubertus Borck ist in der Hörbuchfassung von Daniela Ziegler gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt.
In diesem Buch wird der erste Fall für das Ermittlerduo Erdmann und Eloglu geschildert - und dieser ist wirklich nicht ohne. Wie bei vielen Duos ist der eine Part sympathietragend (Eloglu), der andere etwas bärbeißiger aber insgeheim nicht minder sympathisch (Erdmann). Beide Charaktere haben sich gut ergänzt und ihre gemeinsame Entwicklung an der Ermittlung entlang hat mir gut gefallen.
Die Handlung an sich hatte einen guten Spannungsbogen, war mir an der ein oder anderen Stelle etwas zu konstruiert und zurechtgebogen. Die verschiedenen Erzählperspektiven und Zeitstränge lassen die:den Leser:in mitknobeln und auf die Auslösung des Falles hoffen. Durch die Perspektive des Mörders ist man den Ermittlern meist einen paar Informationen voraus, was eine interessante Dynamik mit sich bringt.
Ich bin gespannt, ob Erdmann und Eloglu in weiteren Fällen gemeinsam ermitteln...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», «Wege zum Glück» und die NDR-Produktion «Rote Rosen». Hubertus Borck lebt in Hamburg.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499008245 |
10-stellige ISBN | 3499008246 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Oktober 2022 |
Seitenzahl | 379 |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,6cm × 3,0cm |
Gewicht | 342g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.