Verrückte Welt: Die Wunschmaschine stiftet Chaos! Oh nein: Die Wunschpunkte im Gesicht des Sams verschwinden! Höchste Zeit, dass Herr Taschenbier seine Wunschmaschine fertigstellt! Die hat er auf dem Dachboden von Frau Rotkohl versteckt. Auf dem schnellsten Weg wünscht er sich und das Sams dorthin. Doch die beiden landen auf dem falschen Dachboden und stehen einem aufgebrachten Hausmeister gegenüber. Zum Glück können das Sams und Herr Taschenbier durch einen weiteren Wunsch entkommen und landen bei der Wunschmaschine. Endlich kann Herr Taschenbier sie ausprobieren, und was wünscht er sich als Erstes? Ganz viel Geld! Es klappt, und überall im Zimmer finden sich Münzen und Geldscheine wieder: nur in der falschen Währung.
In "Das Sams und die Wunschmaschine" sind erstmals farbige Illustrationen von Paul Maar abgebildet.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den Sprung wagte, sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit zu konzentrieren. Der Schritt hat sich gelohnt! Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Rückert-Preis und dem E.T.A.-Hoffmann-Preis. Für seine Verdienste um Kunst und Bildung wurde er vom Bayerischen Staatsministerium geehrt.
Paul Maars Arbeit ist von beeindruckender Vielseitigkeit. Zu seinen bekanntesten Figuren gehören das Wünsche erfüllende SAMS, der zwischen Tier- und Menschenwelt wandelnde Herr Bello und der von orientalischen Abenteuern träumende Lippel, die in Buch und Film Erfolge feiern. In vielen seiner Bücher zeigt sich Paul Maar als virtuoser Wortkünstler, der in Gedichten, Reimen und Rätseln Unerwartetes aus Buchstaben und Begriffen zaubert, so in "Kreuz und Rüben. Kraut und quer. Das große Paul-Maar-Buch". Ein Klassiker ist sein Bilderbuch "Die Maus, die hat Geburtstag heut", zum Fürchten für Vierjährige sind "Drei miese, fiese Kerle", poetisch-satirisch "Als Herr Martin durchsichtig wurde". In der Erstlesereihe Sonne, Mond und Sterne interessiert Paul Maar Anfänger geschickt für die Kunst des Lesens, u.a. in "Der Buchstabenfresser". Über seine Arbeit reflektiert der Autor in "Vom Lesen und Schreiben - Reden und Aufsätze zur Kinderliteratur".
Gemeinsam mit seiner Frau Nele hat Paul Maar übrigens den satirischen Weihnachts-Klassiker "Hilfe, die Herdmanns kommen" von Barbara Robinson übersetzt. Auch seine eigenen Bücher sind in vielen anderen Sprachen und Ländern erschienen.
Etliche Schulen in Deutschland tragen Paul Maars Namen, was einer ganz besonderen Wertschätzung seiner Person und seiner Arbeit gleichkommt. "Maar kennt den kindlichen Alltag ebenso wie die kindlichen Wunsch- und Traumwelten", schrieb die Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Er erzählt fantasievoll vom "Sams im Glück", aber in seinen realistischen Alltagsgeschichten auch von Kindern, die ohne Wunschpunkte durchs Leben kommen müssen.
Was Paul Maar wohl als nächstes einfallen wird? Da sind wir, genau wie das Sams, gespannt wie ein Gummiband...!
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3862743704 |
10-stellige ISBN | 3862743705 |
Verlag | Verlag Friedrich Oetinger |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 29. März 2016 |
Seitenzahl | 64 |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter |
Altersempfehlung | ab 7 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.