1985 erschien das Werk von Johann Abele - ein leidenschaftliches Plädoyer für das Schröpfen -zum ersten Mal.
Wenn Sie sich mit der traditionellen naturheilkundlichen Methode des Schröpfens vertraut machen möchten, ihre geschichtlichen Hintergründe, Einsatzgebiete und verschiedenen Techniken aneignen möchten, dann ist dieser erfolgreiche Klassiker ein absolutes Muss für Sie.
Erfahrungsberichte des Autors sowie Zeichnungen und Fotos zeigen Ihnen außerdem die Anwendung des trockenen und blutigen Schröpfens.
Die neue 7. Auflage mit aktualisierten Kontakt- und Bezugsadressen sowie einer Kompletten Überarbeitung und Aktualisierung des Literaturverzeichnisses.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Johann Abele, bis Ende der neunziger Jahre naturheilkundlicher Arzt in Schwäbisch-Gmünd, etablierte die altbewährte Ausleitungsmethode des Schröpfens als bedeutsames Verfahren einer komplementärmedizinischen Praxis.
1 Historischer Überblick 2 Grundlagen 2.1 Die Theorie der Schröpftherapie 2.2 Der Rücken als ein Spiegel innerer Leiden, ein diagnostisches Arbeitsfeld 2.3 Der Schröpfort als Focus (Störfeld) in der vegetativen Basis 2.3.1 Die heiße oder rote Gelose 2.3.2 Die kalte oder blasse Gelose 2.3.3 Die Übergangsgelose 2.4 Definition des Schröpfungsvorganges 2.5 Die Trockenschröpfung und die Saugglockenmassage 2.6 Ausblick 3 Praxis der Schröpfbehandlung 3.1 Gerätschaften 3.2 Technik des Schröpfens 3.3 Komplikationen beim Schröpfen 3.4 Vorsichtsmaßnahmen 3.5 Indikationstopologie 3.5.1 Die Nackenzone - Okzipitalzone 3.5.2 Das Schulterdreieck 3.5.3 Die Gallezone und der Leberbuckel 3.5.4 Das Regulationssystem Herz und Magen 3.5.5 Der Depressionsbuckel 3.5.6 Das Tor des Windes 3.5.7 Die Pankreaszone (Allergiezone) 3.5.8 Die Nierenzone (Regulationssystem Niere-Blase) 3.5.9 Die hyperazide Gastritis 3.5.10 Die Lumbagozonen (Darmzonen) 3.5.11 Die Schröpfung bei Interkostalneuralgien 3.5.12 Die Lumbalecke 3.5.13 Die blutige Schröpfung über oder unmittelbar lateral der Spina iliaca posterior superior 3.5.14 Die Hypertoniesülze 3.5.15 Besondere Schröpfstellen 3.6 Indikationstopologie für die Trockenschröpfung 3.6.1 Die Nackenzone 3.6.2 Das Schultergelenk 3.6.3 Die Magenzone 3.6.4 Die Thoraxvorderseite 3.6.5 Der Brustbereich 3.6.6 Der obere und mittlere Rücken 3.6.7 Die Kreuzbeingegend 3.6.8 Unterbauch, Leiste, Innenseite der Oberschenkel 3.6.9 Rheumatische Prozesse, Durchblutungsstörungen, Geschwüre
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3437551741 |
10-stellige ISBN | 3437551744 |
Verlag | Urban & Fischer/Elsevier |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 7. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 7. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. März 2015 |
Seitenzahl | 95 |
Illustrationsbemerkung | 45 schwarz-weiße Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,8cm × 15,4cm × 1,0cm |
Gewicht | 194g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.