Ein spiritueller Wegbegleiter mit Gedichten Rainer Maria Rilkes
Im gesprochenen Wort, in eigens für dieses Projekt komponierter Musik und durch einmalige Fotografien gewinnen hier Rainer Maria Rilkes Gedichte bisher ungekannte Entfaltungsräume. Der erste Teil des Buches und eine dazu gehörige Hör-CD ordnen ausgewählte thematisch verwandte Gedichte aus Rilkes Zyklus »Vom mönchischen Leben« in den Ablauf des mönchischen Stundengebetes ein und beziehen sie so auf eine spirituelle Praxis. Im zweiten Teil finden sich alle Gedichte dieses Zyklus aus Rilkes Stundenbuch. Die dazugehörige zweite CD bietet sie in einer bisher einzigartigen Hörversion.
>
Der Zyklus »Vom mönchischen Leben« als Stundengebete
Kunstvoll gestaltet in Bild und Ton, mit 2 Hör-CDs
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Gotthard Fermor, Th.M., geboren 1963, leitet das Pädagogisch-Theologische Institut der Ev. Kirche im Rheinland in Bonn und lehrt Gemeindepädagogik an der Ev. Hochschule R-W-L in Bochum. Er ist aktiver Jazzmusiker und Rezitator.
Klaus Diederich, geboren 1963, lebt und arbeitet in Wuppertal, fotografische Ausstellungen in Berlin, Düsseldorf und Erfurt, seit 1986 selbstständiger Fotograf im Bereich people und Kinder.
Josef Marschall, geboren 1962 in Österreich, ist Komponist, Keyboarder und Jazz-Pianist mit diversen Soloprojekten und Live-Konzerten. Seit 1992 als TV-Filmmusikkomponist und Sounddesigner tätig, Tonstudio in Remagen bei Bonn.
Jürgen Hiekel, geboren 1960, Saxophonist, seit 1982 als Profi-Musiker tätig. Er arbeitet im Theaterbereich und ist Arrangeur. Zusätzlich zu Big-Band und Saxophonquartett ist er solistisch tätig.
Mark S. Burrows ist Professor für Historische Theologie an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Er ist Redakteur für Poesie sowie Lektor für Poesie und Kunst. Er ist ein international aktiver Rilke-Forscher und Rilke-Übersetzer (u.a. des Stunden-Buches) und veröffentlicht selbst Gedichte.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3579081885 |
10-stellige ISBN | 3579081888 |
Verlag | Guetersloher Verlagshaus |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 25. August 2014 |
Seitenzahl | 200 |
Illustrationenbemerkung | Mit 90 s/w-Fotografien |
Beilage | Mit 2 Audio-CD |
Format (L×B×H) | 30,4cm × 21,9cm × 2,0cm |
Gewicht | 1210g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau