Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Das radikale Böse in der menschlichen Natur, Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" von 1781 wird im Allgemeinen als eines der kompliziertesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Weltliteratur angesehen. Viel wichtiger ist jedoch, dass Kant mit seiner Kritik der reinen Vernunft die gesamte bisherige Philosophie und deren mitunter fragwürdigen Wahrheitsanspruch ins Zentrum der Kritik rückt, indem er nach der Möglichkeit von Metaphysik zu fragen wagt und somit das Zeitalter der kritischen Philosophie einleitet . Die folgende Arbeit beschäftigt sich in einem einleitenden Teil zunächst mit Kants Kritik der reinen Vernunft unter historischen Gesichtspunkten. Hierbei ist von Interesse, was die geistigen und historischen Voraussetzungen für diesen Text sind, worum es Kant in der Zusammenfassung geht und wie der Text nach seinem Erscheinen von der Öffentlichkeit rezipiert wird.
Der Hauptteil der Arbeit wird sich im Wesentlichen mit Inhalten der Einleitung zu dem genannten Text auseinandersetzen. Dabei soll, unter Zuhilfenahme der kantischen Prolegomena, untersucht werden, welchen Sinn und Bedeutung die von Kant vorgestellten Urteile a priori und a posteriori haben, warum er synthetische und analytische Urteile unterscheidet und wie er schließlich darauf kommt, die zunächst widersprüchlich erscheinende Existenz synthetischer Urteile a priori zu begründen. Des Weiteren soll in der Hausarbeit darauf eingegangen werden, welche Bedeutung die in der Einleitung vorgestellten Unterscheidungen für den eigentlichen Haupttext der Kritik der reinen Vernunft haben. Weiterführend wird das Problem des Dings an sich bei Kant vorgestellt.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638394628 |
10-stellige ISBN | 363839462X |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2005 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 09. Juli 2005 |
Seitenzahl | 20 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.