Es ist Sommer in einer deutschen Kleinstadt, und 21 Jugendliche - sowie ein nicht ganz nebensächliches Chinchilla - brechen in die Ferien auf wie in eine große Freiheit. Vor dem Hintergrund der unaufgeregten Urlaubsstimmung entfaltet sich ein Panorama des Erwachsenwerdens. In wechselnden Konstellationen und kurzen Szenen scheint fast alles Platz zu finden, was das Leben zu bieten hat: alltägliche Nebensächlichkeiten und philosophische Grundsatzfragen, große Gefühle und romantische Verirrungen, Tagespolitik und deutsche Geschichte. Als das Schicksal zuschlägt - hier in Form eines Leopard-II-Panzers, der auf die Schule fällt (!), und eines folgenschweren Autounfalls - wird die Unbeschwertheit des Sommers auf die Probe gestellt.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michel Decar wurde 1987 in Augsburg geboren. Er studierte an der LMU München und anschließend Szenisches Schreiben an der UDK Berlin. Für Jonas Jagow wurde er 2012 mit dem Förderpreis für neue Dramatik des Stückemarkts im Rahmen des Berliner Theatertreffens ausgezeichnet. 2014 erhielt der den Kleist-Förderpreis für Jenny Jannowitz. Zusammen mit Jakob Nolte schreibt er auch unter dem Namen Nolte Decar.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3644906914 |
10-stellige ISBN | 3644906912 |
Verlag | Rowohlt Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 25. September 2015 |
Seitenzahl | 54 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Altersempfehlung | ab 14 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.