Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen. Immer mehr Muslime fliehen vor Diktatur und Unfreiheit, Terror und Krieg, Armut und Arbeitslosigkeit in den Westen - und bringen nicht nur ihre Kultur, sondern vielfach auch die Probleme der islamischen Welt mit.
Ruud Koopmans zeigt erstmals auf breiter empirischer Grundlage und durch den systematischen Vergleich von muslimischen und nichtmuslimischen Ländern und Migrantengruppen, wie die islamische Welt einerseits und Muslime im Westen andererseits bezüglich Demokratie, Bildung und wirtschaftlicher Lage immer weiter ins Hintertreffen geraten. Er schildert, wie der Islam seit rund vierzig Jahren zunehmend von fundamentalistischen Strömungen beherrscht wird, die die Rechte der Frauen einschränken, Homosexuelle und andere Minderheiten verfolgen, säkulare Bildung bekämpfen und sich von Nichtmuslimen abkapseln. Am Ende seines erhellenden Buches macht Koopmans deutlich, dass sich die Hoffnung vieler Muslime auf Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand nur durch eine konsequente Zurückdrängung des Islamismus erfüllen kann.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ruud Koopmans ist Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin sowie Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt daneben wichtige beratende Funktionen wahr, etwa als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Einem großen Publikum ist er durch regelmäßige Beiträge in Zeitungen und Fernsehauftritte bekannt.
Vorwort
1. Im Bann des Fundamentalismus
Vergangener Ruhm
Das Jahr 1979
Was ist Fundamentalismus?
Der real existierende Islam
Religiöse oder andere Ursachen?
2. Warum ist die Demokratisierung an der islamischen Welt vorbeigegangen?
Zwei Ferienparadiese
Freiheit und Demokratie im internationalen Vergleich
Ein arabisches oder ein islamisches Demokratiedefizit?
Is it the economy, stupid?
Der Fluch des Öls
Das Erbe der kolonialen Vergangenheit
Die Puzzleteile zusammengefügt
3. Die religiösen Wurzeln der Unfreiheit
Die Erben von Britisch-Indien
Diskriminierung religiöser Minderheiten
Der Islam als Rechtsquelle
Islamische Apartheid: die Position der Frauen
Tödliche Liebe: Verfolgung von Homosexuellen
Der Schleier der Unwissenheit
4. Die islamischen Religionskriege
Wie eine Miss-Wahl furchtbar außer Kontrolle geriet
Ein Kampf der Kulturen?
Die blutigen Grenzen und das blutende Herz des Islam
Terror im Namen des Islam
Leugnungsthesen
Verschwörungstheorien
Ursachen
5. Die wirtschaftliche Stagnation der islamischen Welt
Religiöse Gründe für den wirtschaftlichen Niedergang
Wirtschaftstiger und islamische Nachzügler
Demokratie und Wirtschaftswachstum
Das Volk des einen Buches
Die andere Hälfte
6. Die schwierige Integration muslimischer Migranten
Die Probleme der islamischen Welt im Kleinformat
Der eine Libanese ist der andere nicht
Schlusslichter der Integration
Diskriminierung oder Kultur?
Gewalt gegen Juden, Homosexuelle und Frauen
7. Kann sich der Islam vom Fundamentalismus befreien?
Alles-oder-Nichts-Denken
Die religiösen Wurzeln der islamischen Krise: drei Kernprobleme
Der irreführende Diskurs der Islamophobie
Der israelisch-palästinensische Konflikt
Die Entfundamentalisierung des Islam
Für eine Reformbewegung im Islam
Anmerkungen
Bildnachweis
Literatur
Personenregister
Sachregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406749247 |
10-stellige ISBN | 3406749240 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Niederländisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 17. Februar 2020 |
Seitenzahl | 288 |
Illustrationsbemerkung | mit 16 Abbildungen und 20 Grafiken |
Originaltitel | Het vervallen huis van de islam |
Format (L×B×H) | 22,5cm × 14,9cm × 2,4cm |
Gewicht | 486g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.