Er singt ein Lied für dich, doch vorher musst du sterben!
Gegenwart: Als Kriminalkommissar Oliver Bergmann zu einem Doppelmord gerufen wird, bietet sich ihm ein schreckliches Bild. Ein Ehepaar wurde brutal ermordet. Es scheint sich nicht um einen Raubmord zu handeln, denn offenbar hat der Täter nichts aus dem Haus entwendet. Ganz im Gegenteil, er hat etwas für Oliver zurückgelassen. Neben der Toten steht ein Lautsprecher, aus dem ein bekanntes Kinderlied erklingt. Ein jahrhundertealtes Wiegenlied, das Oliver zu einem schrecklichen Geheimnis in der Vergangenheit führt ...
Zons 1504: Mitten in der Nacht hört Schwester Agnes ein Lied. Als sie vor der Kapelle nachsieht, macht sie einen grauenhaften Fund. Eine Ordensschwester liegt leblos auf der Klosterwiese. Die Nonnen glauben, dass der Leibhaftige im Kloster umgeht, denn ihre Mitschwester wurde nicht nur erstochen, sondern auch mit einem Teufelssymbol gebrandmarkt. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt einen geheimen Klostergang, durch den der Mörder sich Zutritt verschafft hat. Doch Bastian ist zu spät, denn der Täter hat bereits eine weitere Nonne in seiner Gewalt. Mit jeder Stunde, die vergeht, wird Bastian immer verzweifelter. Gelingt es ihm, den Serienmörder aufzuhalten und das Kloster aus diesem Albtraum zu befreien?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend und gut geschrieben. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, aber das geht mir bei allen Büchern von Catherine Shepherd so. Wieder geschehen grausame Morde in Zons. Im Jahr 1504 muss sich der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg um die Ermordung einer Nonne kümmern. Schwester Agnes hat mitten in der Nacht ein Lied gehört und so die ermordete Schwester gefunden. Die Nonnen glauben, dass der Teufel im Kloster umgeht, denn ihre Mitschwester wurde nicht nur erstochen, sondern auch mit dem Teufelssymbol gebrandmarkt. In der Gegenwart wird Kriminalkommissar Oliver Bergmann zu einem Doppelmord gerufen. Es wurde nichts gestohlen, sondern den Kommissaren sogar etwas hinterlassen: Ein Abspielgerät mit einem sehr alten Wiegenlied. Doch was hat das Lied für den damaligen und jetzigen Mörder für eine Bedeutung? Ich finde es immer wieder klasse, wie Catherine es schafft einen Mordfall aus der Vergangenheit mit einem aus dem hier und jetzt glaubhaft zu verbinden. Ich habe wieder überlegt wer denn der jeweilige Mörder ist und was sein Beweggrund sein könnte. Bis fast zum Schluss bin ich wieder einmal im Dunklen getappt. Ich konnte nicht so recht glauben, dass so offensichtliche Tatverdächtige am Ende wirklich die Mörder sind. Ich freu mich schon auf den nächsten Doppelfall in der Vergangenheit und Gegenwart. 5 von 5*.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3944676470 |
10-stellige ISBN | 3944676475 |
Verlag | Kafel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 30. März 2023 |
Seitenzahl | 325 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,4cm × 3,2cm |
Gewicht | 387g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen