Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus – Shoshana Zuboff, Bernhard Schmid | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Shoshana Zuboff
Übersetzung: Bernhard Schmid
Autor/in: Shoshana Zuboff
Übersetzung: Bernhard Schmid

Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

1x

Gegen den Big-Other-Kapitalismus ist Big Brother harmlos.
Die Menschheit steht am Scheideweg, sagt die Harvard-Ökonomin Shoshana Zuboff. Bekommt die Politik die wachsende Macht der High-Tech-Giganten in den Griff? Oder überlassen wir uns der verborgenen Logik des Überwachungskapitalismus? Wie reagieren wir auf die neuen Methoden der Verhaltensauswertung und -manipulation, die unsere Autonomie bedrohen? Akzeptieren wir die neuen Formen sozialer Ungleichheit? Ist Widerstand ohnehin zwecklos?
Zuboff bewertet die soziale, politische, ökonomische und technologische Bedeutung der großen Veränderung, die wir erleben. Sie zeichnet ein unmissverständliches Bild der neuen Märkte, auf denen Menschen nur noch Quelle eines kostenlosen Rohstoffs sind - Lieferanten von Verhaltensdaten. Noch haben wir es in der Hand, wie das nächste Kapitel des Kapitalismus aussehen wird. Meistern wir das Digitale oder sind wir seine Sklaven? Es ist unsere Entscheidung!
Zuboffs Buch liefert eine neue Erzählung des Kapitalismus. An ihrer Deutung kommen kritische Geister nicht vorbei.

E-Book 10/2018
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,91 € bis 1,69 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Shoshana Zuboff war 1981 eine der ersten Frauen, die an der Harvard Business School einen Lehrstuhl bekamen. Bereits 1988 schrieb sie den Best- und Longseller "In the Age of the Smart Machine", in dem sie als Sozialwissenschaftlerin und Ökonomin die technologischen Entwicklungen und daraus resultierenden Kontrollmechanismen vorhersagte. Mit dem Begriff "Dark Google" prägte sie 2014 maßgeblich die Debatte um die digitale Zukunft und Big Data. Das Magazin strategy+business bezeichnet sie als eine der elf originellsten Wirtschaftsdenkerinnen und -denker der Welt. Shoshana Zuboff lebt in Maine (USA).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einführung

1. Kapitel: Heimat oder Exil in der digitalen Zukunft 17
Die ältesten Fragen 17
Requiem für ein Zuhause 20
Was ist Überwachungskapitalismus? 22
Das Beispiellose 27
Der Puppenspieler, nicht die Puppe 30
Grundriss, Themen und Quellen dieses Buches 33

Teil I
Die Grundlagen des Überwachungskapitalismus

2. Kapitel: Bühne frei für den Überwachungskapitalismus 45
Der Apple-Hack 46
Die beiden Modernen 49
Das neoliberale Biotop 56
Die Instabilität der Zweiten Moderne 60
Eine Dritte Moderne 65
Der Überwachungskapitalismus füllt das Vakuum 72
Für eine menschliche Zukunft 76
Benennen und bremsen 82

3. Kapitel: Die Entdeckung des Verhaltensüberschusses 85
Google ist der Pionier des Überwachungskapitalismus 85
Gleichgewicht der Kräfte 89
Die Suche nach dem Kapitalismus: Ungeduldiges Geld und der Ausnahmezustand 93
Die Entdeckung des Verhaltensüberschusses 96
Größen- beziehungsweise Massenvorteile bei der Überschussversorgung 105
Erfunden von Menschenhand 108
Der (geheime) Imperativ der Extraktion 110
Zusammenfassung: Logik und Operationen des Überwachungskapitalismus 116

4. Kapitel: Der Graben um die Burg 123
Menschlicher Rohstoff 123
Die Cry-Freedom-Strategie 127
Das neoliberale Erbe: schützendes Biotop 133
Unter dem Schutz des überwachungstechnischen Ausnahmezustands 138
Bollwerke 147

5. Kapitel: Die Ausarbeitung des Überwachungskapitalismus:
Annexion, Monopolisierung und Wettbewerb 155
Der Extraktionsimperativ 155
Monopolisierung der Nachschubwege 158
Der Enteignungszyklus 165
Die Hunde der Dreistigkeit 184
Wettbewerb um die Enteignung 187
Der Sirenengesang der Überwachungserträge 194

6. Kapitel: Die Annexion: Wissensteilung in der Gesellschaft 207
Die Google-Deklarationen 207
Wer weiß? 212
Das Überwachungskapital und die beiden Texte 215
Die neue Priesterschaft 219
Die Privatisierung der Wissensteilung in der Gesellschaft 223
Die Macht des Beispiellosen: Ein Überblick 225

Teil II
Der Vormarsch des Überwachungskapitalismus

7. Kapitel: Das Reality-Business 231
Der Vorhersageimperativ 231
Die sanfte Eroberung freiheitsliebender Tiere 238
Menschenherden 240
Die Realpolitik des Überwachungskapitalismus 243
Gewissheit um des Profits willen 246
Erfüllung des Unvertrags 253
Die Unvermeidlichkeitsdoktrin 256
Von Menschen gemacht 260
Der Boden ist bereitet 262

8. Kapitel: Rendition: Auslieferung und Verdatung unserer Erfahrung 269
Der Auslieferung ausgeliefert 269
Der Tod von Produkten und Dienstleistungen 274
Die Rendition des Körpers 279

9. Kapitel: Rendition aus den Tiefen 293
Personalisierung als Eroberung 293
Die Rendition des Selbst 309
Maschinenemotionen 323
Wenn sie kommen, um Ihre Wahrheit zu holen 332

10. Kapitel: Lass sie tanzen 335
Aktions- beziehungsweise Handlungsvorteile 335
Facebook macht die Musik 341
Auf die Plätze, fertig, Pokémon Go! 352
Die Verlockungen des Überwachungskapitalismus bei Under Armour 363
Wie sahen sie aus, die Verhaltensmodifikationsmittel? 374

11. Kapitel: Das Recht auf das Futur 385
Mein Wille zum Wollen 385
Unser Wille zum Wollen 389
Wie kamen sie damit durch? 395
Die Prophezeiung 404

Teil III
Instrumentäre Macht für eine Dritte Moderne

12. Kapitel: Zwei Arten von Macht 411
Die Rückkehr zum Beispiellosen 411
Totalitarismus als neue Art von Macht 414
Ein entgegengesetzter Horizont 420
Der Andere 422
Wider die Freiheit 427
Eine Technologie des menschlichen Verhaltens 430
Utopia I und II 432

13. Kapitel: Big Other und der Aufstieg der instrumentären Macht 437
Eine neue Art Macht 437
Ein Marktprojekt der totalen Gewissheit 442
Der Fluch dieses Jahrhunderts 445
Das China-Syndrom 451
Am Scheideweg 458

14. Kapitel: Eine Utopie der Gewissheit 461
Gesellschaft als das Andere 461
Das Streben nach Totalität beinhaltet die Gesellschaft 463
Angewandte Utopistik 468
Konfluenz als Beziehung zwischen Maschinen 471
Konfluenz als Gesellschaft 475

15.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593439433
10-stellige ISBN 3593439433
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Originalsprache Englisch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 04. Oktober 2018
Seitenzahl 727
Illustrationenbemerkung mit Lesebändchen
Originaltitel The Age of Surveillance Capitalism
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ