Der Meister der Street Art-Kreidezeichnungen zeigt uns seine neuesten Schöpfungen, die immer nur bis zum nächsten Regenguss bestehen.
David Zinns Werke entstehen aus Kreide, Kohle und gefundenen Gegenständen. Die liebenswert verrückten und täuschend dreidimensionalen Figuren erwachen an Straßenecken, auf Kanaldeckeln und Straßenlaternen, Dorfplätzen und U-Bahnsteigen zum Leben. Die Vielfalt von Zinns Menagerie ist nur von der Größe des Bürgersteigs und der Tagesform des Künstlers begrenzt.
In einer kurzen Einführung beschreibt der Künstler seinen kreativen Prozess und erklärt, wie er alltägliche Unvollkommenheiten für seine Kunst aufspürt - wie Risse auf dem Bürgersteig, Unkrautbüschel und Abflussrohre. Auch wenn diese erstaunlichen Kreidezeichnungen, wenn der Regen sie weggewaschen hat, die Fußgänger nicht mehr überraschen können, so leben doch etwa 140 in den letzten zwei Jahren entstandenen Werke in Buchform weiter, um Leser jeden Alters und auf der ganzen Welt zu faszinieren und zu inspirieren.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: nil_liest
David Zinn schafft als sidewalk artist (Straßenmaler) vergängliche tolle Bilder in dem er vorhandenes in seine Zeichnungen aufnimmt. Gar sind die vorhandenen Strukturen erst der Anlass für ihn hier etwas zu kreieren. Vergänglich sind die tollen Zeichnungen, denn sie sind mit Kreide gemalt und somit nicht für die Ewigkeit vorhanden. Anders als bei Künstlern wie Bansky. David Zinn ist auch davon überzeugt, dass seine Originale maximal ein Dutzend Personen sehen. Umso toller, dass es nun diesen kompakten Bildband gibt wo viele seiner Werke zu sehen sind. Großartiger Mix an kleinen und großen Kreaturen, die einen zum Lachen und zum Weinen bringen. Eine Welt zu den eigenen Füßen. Eine Belohnung für alle die achtsam ihre Umgebung wahrnehmen und scheinbar ein großer alltäglicher Spaß für David Zinn. Es sind richtige Geschichten entstanden, die hier im Buch durch Text ergänzt wurden. Eine herrlich kurzzeilige Komposition.
Er beschreibt im Eingangstext wunderbar wie er zu dem wurde was er ist und was er macht. Vom doodle battle (Krizelwettbewerb) in der Familie bis zur gefundenen Hausaufgabe zu Studentenzeiten. Oft sind Texte in Kunstbänden und Bücher über Künstler eher lahm, aber dies hier von David Zinn selbst geschrieben, liest sich nett und lädt der eigenen Kreativität zu folgen.
Ach und aus meiner Sicht ein Buch, dass auch Kinder super toll finden können. Zum einen ist es wie ein Bilderbuch und regt an auch mal was anderes mit der Malkreide auf den Boden zu bringen.
Ein Buch von und über einen sidewalk artist für alle die Kunst mögen, aber auch für alle die sonst weniger damit anfangen könnten. Ein Buch für alle Altersklassen! Wirklich gelungen.
Fazit: Also, wenn dieses Jahr nur ein Kunstbuch in euren Haushalt einzieht, dann dieses hier!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
David Zinn war mehr als zwanzig Jahre lang als Werbeillustrator tätig, bis er eines schönen Tages seine Kreideschachtel zur Hand nahm, um im Freien zu arbeiten. Seitdem sind seine Arbeiten auf Straßen in den Vereinigten Staaten und sogar in Taiwan, Schweden, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zu sehen. Er ist der Autor von Temporary Preserves und Underfoot Menagerie und wurde unter anderem in The Guardian, Business Insider und der Los Angeles Times besprochen. Zinn lebt in Ann Arbor, Michigan. David Zinn gibt auch Workshops für an Kreidekunst Interessierte.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3791379517 |
10-stellige ISBN | 3791379518 |
Verlag | Prestel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. Februar 2022 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationenbemerkung | 2 schwarz-weiße und 184 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 17,6cm × 2,0cm |
Gewicht | 665g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.