Was zählt, wenn die Welt am Abgrund steht? Verändern Klimawandel und Flucht unsere Menschlichkeit?
Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt, in der es zu viele Menschen gibt und Wasser nur noch im Norden zu finden ist. Sie besitzt zwei Dinge: einen Revolver und ihre Papiere. Ihr einziges Ziel ist es, zu überleben. Dank ihrer Papiere wird es Mhairi bis in den Norden schaffen. Hoffentlich. Doch dann trifft sie kurz vor dem Grenzpunkt einem kleinen Jungen. Ist sie bereit, alles für ihn zu riskieren?
Spannend, politisch und hochaktuell - dieser Roman von Nicky Singer ist so brisant wie die Jugendbücher "Die Wolke" oder "Nichts" von Janne Teller. Eine berührende Geschichte über Klimawandel, Überbevölkerung und den Umgang mit Flüchtlingen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt in der es zu viele Menschen und zu wenig Wasser gibt Sie besitzt nur zwei Dinge: einen Revolver und ihre Papiere und sie will überleben. Hoffentlich. Als sie einen kleinen Jungen trifft, stellt sich plötzlich die Frage, ob sie alles riskiert, um ihn zu retten.
Meine Meinung:
Das war so ein Buch, das einen am Ende ein wenig ratlos hinterlässt. Es ist wirklich gut geschrieben, der Schreibstil ist einfach gut. Durch die sehr kurzen Kapitel ist man auch versucht, relativ durch das Buch zu huschen. Die Story an sich hat mich nur bedingt angesprochen, der konnte ich nicht so richtig abgewinnen, obwohl ich durchaus dem Genre zugetan bin. So reicht es bei mir am Ende nur für drei Sterne, die sich das Buch durch den tollen Schreibstil verdient hat.
Fazit:
Toller Schreibstil
Käufer-Bewertung: yellowdog
Diese tragische Flüchtlingsgeschichte ist in Form einer Dystopie gestaltet. Das ist so, um die jugendliche Zielgruppe zu erreichen. Ich hätte mir die Geschichte auch unter realistischen Bedingungen vorstellen können. So oder so ist es eine beklemmende Lektüre.
Schon der Anfang zeigt, wie die Kinder, die den Zwängen des Flüchtens unterworfen sind, eigentlich gleichzeitig damit ihre Kindheit verlieren. Das Leben ist nur noch ein Kampf ums Überleben.
Der Text ist oft sehr stimmungsvoll. Mit dem ungefähr 6jährigen Jungen Mo, den sie getroffen hat und der nicht spricht, schließt sie eine Gemeinschaft. Sie müssen viele Schwierigkeiten und Strapazen überwinden. Mhairi reagiert auf vieles emotional, z.B. auf ihre alte Heimat Arran in Schottland. Hier wo sie sich zu Hause fühlt ,wird sie dennoch nicht mit offenen Armen aufgenommen. I Gegenteil wird sie angeklagt, mit Mo einen illegalen eingeschleust haben. Es drohen drakonische Strafen!
Ein Vergleich zu dem fast zeitgleich erschienen Roman Die Mauer von John Lanchester sei erlaubt. Auch hier hat es offenbar einen verheerenden Klimawandel gegeben und die Gesellschaft weiß keine andere Methode als Abschottung und restriktive Maßnahmen. Den Romanen ist auch ein pessimistischer Grundton gemeinsam.
Das sich solche Stoffe häufen sagt auch etwas über den aktuellen Zustand der Welt aus.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Emmmbeee
Schritt für Schritt führt die junge Heldin Mhairi, in Schottland geboren und dorthin zurückkehrend, den Leser in das Leben ein, das sie im Sudan hinter sich hat. Dort hat sie bereits Schreckliches erlebt, dort wurden ihre Eltern getötet. Nicht nur physisch, auch psychisch ist sie bereits stark geschädigt und traumatisiert. Indem das Mädchen in Gedanken oft bei ihren toten Eltern sein kann, sich direkt an sie wendet, sind diese ihr immer noch eine grosse und notwendige seelische Stütze.
Als dann der stumme Junge, Mo, auftaucht und ihre Hilfe benötigt, hat sie eigentlich keine übrige Kraft mehr, um sich auch noch um ihn zu kümmern. Mhairi muss einerseits vieles in ihre innere Festung zurückdrängen, damit sie durch diesen Schutzpanzer überleben kann. Andrerseits sollte sie folgenschwere Entscheidungen treffen, für die sie eigentlich noch zu jung ist. Dazu kommt noch die Enttäuschung, die sie in Schottland erwartet. Dort möchte sie nämlich auf die Insel Arran gelangen, zu ihrer Grossmutter.
Der Schreibstil trägt dem psychischen Zustand des Mädchens Rechnung. Genauso wie der Weg der Flüchtlinge vom Sudan in den Norden, kann der Text naturgemäss kein ruhig dahinfliessender Erzählstrom sein. Er ist manchmal hart, teils holprig und kurvenreich. Die metaphernreiche Sprache vertieft die Bilder, die in der Fantasie des Lesers entstehen.
Auch wenn hier eine Zukunftsvision gezeichnet wird, ist die Situation sehr ernst zu nehmen. Es könnte durchaus sein, dass sich Europa gegenwärtig erst am Anfang der grossen Flüchtlingsströme befindet.
Diese Geschichte öffnet die Augen über unseren verschwenderischen Umgang mit den Ressourcen, den damit verbundenen universellen Klimawandel und wie sehr Menschen anderer Erdteile unverschuldet darunter leiden, ja um ihre Existenz kämpfen müssen. Auf das Danach wird nicht so gross eingegangen, aber das ist auch nicht nötig, weil leicht vorstellbar.
Sehr ansprechend das (rundum!) gestaltete Äussere, wobei der Aufdruck am Buchschnitt dem Titel Rechnung trägt. Vermutlich wird diese Ungewöhnlichkeit gerade bei den Jugendlichen besonders geschätzt werden.
Das Buch zeigt unter anderem die vielfach unbekannte Perspektive der Flüchtlingsströme auf, die verheissungsvolle, ersehnte, erhoffte, aber auch die enttäuschende Seite. "Davor und danach" sollte Pflichtlektüre für Oberstufenschüler sein.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die Autorin Nicky Singer ist bekannt durch viele Kinderbücher.
Der Roman „Davor und Danach“ ist ein interessanter Zukunftsroman,der sehr brisante aktuelle Themen anspricht. Die Flüchtlingsprobleme und die Erderwärmung und die Wasserknappheit sind bekannte Themen, aber hier extrem.
Man begleitet die 14jährigeMhairi bei ihrem Kampf gegen Durst und Hunger und die Soldaten. Ihr innerer Zwiespalt, ihre Ängste und ihre Selbstvorwürfe, machen ihr zu schaffen, aber sie ist ja erst 14, dafür ist sie schon stark.
Sie trifft einen 5jährigen stummen Jungen, dessen Begleitung sie erst ablehnt, aber dann hat sie doch einen Beschützerinstinkt.
Es gibt nur noch wenig Wasser, da verweigert die Regierung Fremden ihre Hilfe.
Dieses Buch besticht durch ein ansprechendes Cover.
Die beiden Kinder in gelb auf dunklem Grund sind einfach schön.
Mich hat die Geschichte total gefesselt, sie ist ernst und spannend. Ich habe mitgefiebert.
Ein gelungener Roman, den ich unbedingt empfehlen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3791501000 |
10-stellige ISBN | 3791501003 |
Verlag | Dressler |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 21. Januar 2019 |
Seitenzahl | 384 |
Originaltitel | The Survival Game |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,7cm × 3,4cm |
Gewicht | 565g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Unsere Warengruppen | Kinder & Jugend - Jugendbücher |
Altersempfehlung | ab 14 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.