The bestselling author of The End of Nature issues an impassioned call to arms for an economy that creates community and ennobles our lives
In this powerful and provocative manifesto, Bill McKibben offers the biggest challenge in a generation to the prevailing view of our economy. For the first time in human history, he observes, "more" is no longer synonymous with "better"-indeed, for many of us, they have become almost opposites. McKibben puts forward a new way to think about the things we buy, the food we eat, the energy we use, and the money that pays for it all. Our purchases, he says, need not be at odds with the things we truly value.
McKibben's animating idea is that we need to move beyond "growth" as the paramount economic ideal and pursue prosperity in a more local direction, with cities, suburbs, and regions producing more of their own food, generating more of their own energy, and even creating more of their own culture and entertainment. He shows this concept blossoming around the world with striking results, from the burgeoning economies of India and China to the more mature societies of Europe and New England. For those who worry about environmental threats, he offers a route out of the worst of those problems; for those who wonder if there isn't something more to life than buying, he provides the insight to think about one's life as an individual and as a member of a larger community.
McKibben offers a realistic, if challenging, scenario for a hopeful future. Deep Economy makes the compelling case that the more we nurture the essential humanity of our economy, the more we will recapture our own.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bill McKibben
Introduction
1. After Growth
2. The Year of Eating Locally
3. All for One, or One for All
4. The Wealth of Communities
5. The Durable Future
Afterword
Notes
Acknowledgements
Index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1429906371 |
10-stellige ISBN | 1429906375 |
Verlag | Henry Holt and Co. |
Imprint | Times Books |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | First Edition |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 06. März 2007 |
Seitenzahl | 272 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin