Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Doch die Tat ist nie vergessen worden, die Schuldzuweisungen sind nie verstummt. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt.
Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein Halbbruder und hat John schon früher angefleht, ihm zu helfen. Er sei unschuldig und die Provinzpolizei damals wie heute nur auf der Suche nach einem Sündenbock, beteuert er. Trotz des Risikos, dass Johns Verfolger aus Baltimore ihm in seine alte Heimat folgen, reist er nach Karlstad und wird Teil des Ermittlerteams. Das bringt nicht nur ihn in tödliche Gefahr.
»Ein richtig schöner Schmöker in den man sich gerne vertieft.« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»Super spannend. Ein großes Lesevergnügen!« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»[...] das Autorenduo Peter Mohlin und Peter Nyström [...] hat einen richtig guten, spannenden und lebensnahen Krimi geschrieben.« Die Rheinpfalz, 20.02.2021
»Mohlin/Nyström ziehen ihre Leser*innen mit einem Geflecht aus heimlichen Affären, Intrigen, Lügen und verdrängter Schuld gekonnt in den Bann ihres Plots.« Kulturnews, 25.02.2021
»Auftakt einer vielversprechenden Reihe.« Hörzu, Ausgabe 10/2021
»[...] eine abwechslungsreich und raffiniert gestrickte Story.« Heilbronner Stimme, 12.03.2021
»Ein eleganter Krimi.« Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 27.06.2021
»'Der andere Sohn' ist ein Pageturner, wie Krimileser ihn lieben.« Katja Eßbach, NDR, 05.07.2021
»Ein rundum gelungenes Debüt, das Lust auf mehr macht.« Anja Braunwarth, medical tribune, 13.07.2021
»Was für ein Auftakt!« »Spannung pur bis zu einem extrem überraschenden Showdown!« Münchner Merkur, 27.07.2021
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Musteplume
Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Doch die Tat ist nie vergessen worden, die Schuldzuweisungen sind nie verstummt. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt.
Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein Halbbruder und hat John schon früher angefleht, ihm zu helfen. Er sei unschuldig und die Provinzpolizei damals wie heute nur auf der Suche nach einem Sündenbock, beteuert er. Trotz des Risikos, dass Johns Verfolger aus Baltimore ihm in seine alte Heimat folgen, reist er nach Karlstad und wird Teil des Ermittlerteams. Das bringt nicht nur ihn in tödliche Gefahr.
Dieser Auftakt zu einer neuen schwedischen Krimireihe zweier Co-Autoren ist sehr gelungen.
Das Buch liest sich flüssig, nach anfänglicher Verwirrung war ich schnell begeistert.
Die verschiedenen Handlungsstränge ergänzen sich großartig, es ist wunderbar abwechslungsreich.
Die Protagonisten sind hervorragend herausgearbeitet, bleiben nicht farblos und belanglos.
Ein paar Längen hat das Buch allerdings.
Ein wunderbar atmosphärischer Kriminalroman.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: meggie3
John Adderley kehrt nach einem Undercovereinsatz des FBIs und vielen Jahren in den USA unter neuer Identität zurück in sein Geburtsland Schweden. Dort wird er als Ermittler in eine Cold Case Einheit eingeschleust, die sich mit einem zehn Jahre zurückliegenden Vermisstenfall befasst. Bei der Vermissten handelt es sich um die junge Frau Emelie, die Tochter einer reichen Unternehmerin. Hauptverdächtiger damals wie heute ist Johns Halbbruder Billy.
Der Kriminalroman entwickelt sich langsam, wird aber zunehmend spannender. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und auch die Zeitsprünge zwischen 2009 und 2019 habe ich als passendes Stilmittel wahrgenommen. Die Ermittlungsarbeit wird detailliert geschildert und auch die Frustration der ErmittlerInnen ob einiger Stolpersteine wird stark beschrieben. Interessant sind auch die Passagen zum Ablauf eines Undercovereinsatzes, dem dazugehörenden Gerichtsprozess und der anschließenden Aufnahme ins Zeugenschutzprogramm. Die Bürde, die damit verbunden ist, wird sehr eindrücklich dargestellt. Auch die Belastungen für Billy, der heute wie damals erster Hauptverdächtiger ist, werden überzeugend transportiert.
Leider hat mich aber die Charakterbeschreibung des Protagonisten John nicht komplett überzeugen können. Immer wieder konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, welche Beweggründe ihn zu bestimmten Handlungen getrieben haben, insbesondere in Bezug auf das Verhältnis zu seiner Mutter und seinem Halbbruder. Viele andere Charaktere konnten mich hingegen vollkommen in den Bann ziehen, so habe ich zum Beispiel die Entwicklung von Heimer, dem Vater von Emelie, sehr spannend gefunden. Insgesamt hat mich die Beschreibung des Binnenverhältnisses der Familie von Emelie überzeugt.
Die Autoren überraschen mit zahlreichen Wendungen und ich war zwischendurch unsicher, ob der Roman nicht thematisch etwas überfrachtet wird. Die Auflösung am Ende war dann leider nicht mehr ganz unvorhersehbar. Dennoch ist der Krimi sehr unterhaltsam und ein vielversprechender Auftakt der Reihe um den ehemaligen FBI-Agenten John.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Ein gut gemachter und interessanter Schwedenkrimi, anfangs mit zwei zeitlich verschobenen Zeitebenen, geschrieben von zwei Autoren: Peter Mohlin und Peter Nyström
2009 in Karlstad: Eine junge Frau ist verschwunden. Es werden vor allen Emotionen der Eltern von Emily betrachtet. Sissela und Heimer haben Angst um ihre Tochter und fühlen sich hilflos. Das belastet ihre Beziehung. Es sind spannende Figuren.
Schon bald dominiert aber die Handlung in 2019: Der amerikanische FBI-Agent John Adderley kommt im Zeugenschutz von Baltimore nach Karlstad.
John ist eine eigenwillige Hauptfigur, der es schafft, den Roman zu tragen.
Er ist der Halbbruder des vor 10 Jahren verdächtigten Billy. Eine Konstellation, die John zunächst vor seinen Kollegen verbirgt.
Spannungsmomente gibt es, wenn John sich durch einen Vorfall in Baltimore auch in Schweden noch immer verfolgt fühlt.
Ich glaube, dass die Autoren Peter Mohlin und Peter Nyström sich gut ergänzen, der eine Journalist, der andere Drehbuchautor. Sie lassen sich Zeit beim Aufbau der Geschichte und die Handlung profitiert schließlich davon.
Ab der Mitte des Romans gibt es mal eine langatmige Phase, aber das wird überwunden und das Finale ist dramatisch.
Mich hat an dem Buch überzeugt, dass der Ermittler so stark persönlich beteiligt ist, da sein Bruder der Mordverdächtige ist.
Das Autorenteam hat einen interessanten Roman mit guten Figuren geschaffen, der das Potential für Nachfolger in sich hat.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
John Adderley ist FBI-Agent, der undercover in ein nigerianisches Drogenkartell in Baltimore eingeschleust wurde. Als er aufzufliegen droht, müssen er und ein Kollege fliehen und sich eine neue Identität zulegen. Für John Adderley, der weder Frau noch Kinder hat, ist dies kein größeres Problem. Allerdings hat er noch Familie in Schweden. Seine Mutter und sein Halbbruder Billy leben dort, doch John hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihnen, nachdem der Vater vor Jahren die Familie mit ihm zusammen in Richtung USA verlassen hatte. Und John Adderley will nach Schweden, zu seinen Wurzeln in der schwedischen Kleinstadt Karlstad zurückkehren. Zwar ist dies ein äußerst gefährliches Unterfangen, da John Vergeltungsaktionen des Drogenkartells befürchten muss und seine alte Heimat damit keinesfalls ein sicherer Ort für ihn ist. Doch er hat auch eine alte Schuld zu begleichen. Vor zehn Jahren verschwand in Karlstad eine junge Frau spurlos. Ihre Leiche blieb verschollen, aber Billy, Johns Halbbruder, wurde als Täter verdächtigt. Zwar konnte Billy die Tat nie bewiesen werden und er beteuerte immer seine Unschuld, doch sein Leben in der Kleinstadt wurde zur Hölle. Nun soll der Cold Case neu aufgerollt werden und John Adderley wird Teil des Ermittlerteams.
Die Handlung wird auf zwei Zeitebenen erzählt: 2019, als John Adderley nach Schweden zurückkehrt und sich seiner Vergangenheit stellt, und 2009, als die junge Emelie verschwand, die sich nach einer rebellischen Phase mit Drogenproblemen offenbar in eine brave und strebsame BWL-Studentin verwandelt hatte.
Die Spannung wird langsam aufgebaut, da man als Leser nach und nach einzelne Puzzlestückchen sowohl aus dem Leben Emelies und deren Eltern als auch aus Johns Leben und das seiner Eltern und seines Halbbruders erfährt. Doch dadurch steigert sich für mich auch das Lesevergnügen, da es nicht so sehr um Action geht, sondern eher um die Handlungsmotive der einzelnen Figuren und da man immer wieder auf falsche Fährten geführt wird.
Am Ende ist der Fall um Emelie geklärt, doch für John Adderley wird es, in einem anderen Land und einer anderen Stadt, weitergehen! Man darf auf den nächsten Band sehr gespannt sein!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Buchstabenfestival
Endlich wieder einmal ein schwedischer Krimi. Ich habe mich sehr darauf gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Das Autorenduo Mohlin & Nyström hat einen interessanten und schwer durchschaubaren Krimi geschrieben. Das Grundgerüst ist nicht neu, dass hat man schon hier und da zu lesen bekommen, aber der Ablauf, die kleinen Wendungen, die Charaktere sowie die Rückblicke waren etwas anders und gut durchdacht.
Was so typisch für die schwedischen Krimis ist, sind die etwas lädierten Hauptcharaktere. So auch John Adderley. Er ist anders. Er hardert mit seiner Vergangenheit und kämpft mit seiner Gegenwart. Schlimme Erlebnisse lähmen ihn und setzen ihn außer Gefecht und doch bleibt er sich treu und versucht der Wahrheit auf den Grund zu gehen. John Adderley und Mona Ejdewik arbeiten zusammen an einem alten Fall, in dem ein Teil seiner Familie verwickelt ist. Sie versuchen einen zehn Jahre alten Mord aufzuklären und alte Vorurteile gegenüber den ehemaligen Verdächtigen aufzubrechen.
Ich muss zugeben, dass mir der Charakter von Mona am besten gefallen hat. Sie ist eine erfahrene Ermittlerin, besonnen und hat einem scharfen Verstand. Sie ist empathisch und hat einen schönen Humor und sie lässt sich von dem Hauptcharakter nicht abdrängen.
Insgesamt war es ein gelungenes Debüt und ich hoffe, dass der kleine Cliffhanger zu einem weiteren Buch führen wird. Die Spannung könnte im neuen Buch etwas höher sein, aber gern wieder in diesem sehr gut zu lesenden Schreibstil verfasst werden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Yolande
Inhalt:
Der amerikanisch-schwedische FBI-Agent John Adderly muss nach einem missglückten Undercover-Einsatz in ein Zeugenschutzprogramm. Zur gleichen Zeit erreicht ihn ein Hilferuf seiner schwedischen Mutter. Vor 10 Jahren verschwand Emily, die junge Erbin eines Modekonzerns spurlos und Johns Halbbruder Billy wurde damals als Hauptverdächtigter festgenommen und verhört. Mangels Beweisen und weil es keine Leiche gab, kam er wieder frei und beteuerte immer wieder seine Unschuld. Nun soll dieser Cold Case neu aufgerollt werden und John's Mutter befürchtet, dass Billy wieder ins Visier der Ermittler gerät. John lässt sich mit einer neuen Identität nach Schweden versetzen und wird Teil des neu gegründeten Ermittlerteams.
Die beiden schwedischen Autoren Peter Mohlin und Peter Nyström kennen sich seit ihrer Kindheit. Schon damals haben sie sich gemeinsam Geschichten ausgedacht. Hier haben sie einen spannenden Krimi geschrieben, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Im ersten Teil gibt es noch zwei Zeitebenen. In 2009 erleben wir das Verschwinden von Emily, ihr Vater Heimer steht dabei im Mittelpunkt der Erzählung. Die andere Ebene spielt 2019 und berichtet über Johns Undercover-Einsatz und die Zeit bis zu seinem Untertauchen im Zeugenschutzprogramm. Ab dem zweiten Teil ist die Geschichte nur noch im Jetzt (2019), die Fokussierung auf John und Heimer bleibt aber bestehen. Immer abwechselnd folgt man diesen beiden Charakteren und man bekommt gute und tiefe Einblicke in deren Gefühls- und Gedankenwelt. Die Geschichte ist packend und flüssig geschrieben, der Leser hat keinen Wissensvorsprung und wird von einigen unerwarteten Wendungen überrascht. Es gibt allerdings ein paar kleine Kritikpunkte meinerseits: Ich finde die Tatsache, dass das FBI ihrem wichtigen Zeugen ausgerechnet in seiner alten Heimatstadt eine neue Identität gibt, eher fragwürdig und unprofessionell. Und die aufschlussreichen Ermittlungsergebnisse, die John schon nach wenigen Tagen abliefert, werfen ein doch eher zweifelhaftes Bild auf die schwedische Polizeiarbeit. Vielleicht bin ich auch einfach zu mäkelig, aber diese Punkte haben dem Buch leider einen Stern Abzug gebracht. Ansonsten ist es ein spannender Pageturner, der mich wirklich gut unterhalten hat und der kleine Cliffhanger am Ende verspricht eine weitere aufregende Fortsetzung, die ich mir sicher nicht entgehen lassen werde.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: miss.mesmerized
Nach einem gefährlichen Einsatz gegen ein Drogenkartell muss John Adderley durch das FBI-Zeugenschutzprogramm eine neue Identität erhalten. Er bittet darum, nach Schweden versetzt zu werden, das Land, in dem er die ersten 12 Jahre seines Lebens verbracht hat. Widerstrebend stimmen seine Vorgesetzten zu, da sonst der Prozess platzen würde. Es ist jedoch keine Nostalgie, die ihn zurücktreibt, seine Mutter bittet um seine Hilfe. 10 Jahre zuvor wurde sein Halbbruder des Mordes an der Erbin eines Klamottenimperiums beschuldigt, aus Mangel an Beweisen jedoch wieder freigelassen. Nun wird der Fall erneut aufgerollt und die Mutter fürchtet, dass es wieder keine fairen Ermittlungen gibt. John wird in das Ermittlungsteam eingeschleust und kann bald nicht nur die Leiche finden, sondern auch nachweisen, dass es Manipulationen bei den Ermittlungen gab. Offenbar sitzt der Täter in den Reihen der Polizisten.
Das Autorenteam Mohlin/Nyström kennt sich bereits seit Kindheitstagen und hat mit „Der andere Sohn“ nun zum ersten Mal gemeinsam einen Kriminalroman verfasst, den Auftakt einer Reihe, die in der schwedischen Stadt Karlstad angesiedelt ist. Die Geschichte liefert genau das, was man von skandinavischer Spannungsliteratur gewohnt ist: eine sauber gestrickte, komplexe Handlung, die jedoch auch Raum lässt, um einen Blick in die Gesellschaft und kulturellen Eigenheiten zu gewähren. Der Protagonist John nimmt dabei eine interessante Zwischenposition ein: weitgehend in den USA sozialisiert und beruflich durch die Arbeit beim FBI geprägt, spricht er zwar die Sprache seiner neuen Kollegen, hadert jedoch mit so mancher Eigentümlichkeit, an die er sich nur schwer gewöhnen kann.
Was geschah mit Emelie in der Nacht vor 10 Jahren? Und wo ist die Leiche der jungen Frau? Nach einer Party wollte sie noch einen mysteriösen Mann treffen, doch ihre Spur verliert sich, das letzte Lebenszeichen ist eine große Menge Blut an einem Felsen, ganz in der Nähe finden sich Spermaspuren, die zu Johns Halbbruder führen. Doch dieser leugnet die Tat und auch die junge Frau gekannt zu haben. Sobald John sich näher mit ihr befasst, zeigt sich, dass die Studentin zwei ganz unterschiedliche Seiten hatte, die offenbar zu ihrem Verhängnis wurden. Als John die Manipulationen am Beweismaterial entdeckt, nimmt die Handlung nicht nur eine Wende, sondern auch das Tempo ordentlich Fahrt auf. Und immer muss der Ermittler auch damit rechnen, dass seine wahre Identität entdeckt wird, was ihn das Leben kosten könnte.
Ein überzeugender Auftakt, auch wenn der Anfang mit John Vorgeschichte in Baltimore etwas ausführlich war und nicht in unmittelbarem Zusammenhang zum Cold Case steht. Jedoch scheint dies in den Folgebänden wieder relevant zu werden. Der Fall bietet einige überraschende Wendungen, die durch akribische Polizeiarbeit und nicht durch bloßen Zufall ausgelöst werden. Die Spannung wird gelegentlich durch kleine interkulturelle Missverständnisse – Gott bewahre: Küchendienst für den ehemaligen FBI–Ermittler und viel zu kleine Autos mit Gangschaltung– unterbrochen, die zur Abwechslung auch zum Schmunzeln einladen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
John Adderley wird nach einen Undercover FBI-Einsatz ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen und will sich in Karlstad in Südschweden eine neue Identität als Ermittler Frederik Adamsson aufbauen. Karlstad ist seine Heimat in der sein Halbbruder seit 10 Jahren verdächtigt wird, die damals 19jährige Unternehmer-Tochter Emelie ermordet zu haben. Nun soll der Fall mit Hilfe von John/Frederik wieder aufgerollt und schon bald tauchen neue Spuren auf.
Das Autorenduo hat mit John einen äußerst interessanten Charakter geschaffen. Anfänglich war er mir etwas unsympathisch, dies hat sich im Laufe der Story aber schnell geändert. Er ist ein Alleingänger der mit Panikattaken zu kämpfen hat, aber an die Ermittlungen mit außergewöhnlichen Methoden herangeht.
Die Story ist in vier Abschnitte unterteilt und wird aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so wird die Spannung durchweg hoch gehalten.
Der Leser wird mit einem fesselnden Schreibstil durch die Familiendramen, Lügen und Intrigen geführt und aufgrund der gut durchdachten intelligenten Ermittlungen kommt nach und nach die Wahrheit ans Licht.
Durch einen fiesen Cliffhanger am Schluss bleibt dieser spannende Krimi noch länger im Gedächtnis und macht neugierig auf mehr. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Nach einem schief gelaufenen Einsatz lässt sich der FBI-Agent John Adderley im Zeugenschutzprogramm als Ermittler bei der schwedischen Kriminalpolizei einschleusen, um seinem Halbbruder zu helfen, der vor 10 Jahren unter Mordverdacht stand und nur aus Mangel an Beweisen auf freien Fuß kam und dessen Fall nun erneut untersucht werden soll.
Die beiden Handlungsstränge auf verschiedenen Zeitebenen – 2009 in Karlstad, Schweden, als ein junges Mädchen verschwand und 2019 in Baltimore USA – sind beide für sich spannend und werden mit dem Umzug Johns nach Schweden 2019 zum aktuellen Handlungsstrang, in dem John seine Ermittlungen zum cold case anstellt.
Seine mehr oder weniger eigenmächtige Ermittlungsarbeit wird wiederholt durch Panikattacken beeinträchtigt, was meiner Meinung nach auch die Glaubwürdigkeit des Ermittlers selbst beeinträchtigt.
Gegen Ende des Buchs gibt es einige Twists, Wendungen, die die Auflösung in die Länge ziehen, das empfand ich als etwas zu viel Dramatik.
Die Geschichte ist logisch erzählt, der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen, wobei der Protagonist für mich keine Identifikationsfigur ist. Das ambivalente Verhältnis, das John zu Mutter und Bruder hat nach den vielen Jahren ohne Kontakt, ist gut und glaubhaft beschrieben.
Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss erhalten und gipfelt in einem Cliffhanger.
Das Cover erscheint mir nach der Lektüre nichtssagend und der deutsche Titel führt eher in die Irre. Hier wäre eine Übersetzung des Originaltitels vielleicht angebrachter gewesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Es ist zehn Jahre her, da verschwandt in Karlstadt eine junge Frau. Emilie war die Tochter einer steinreichen Modefamilie. Ihre Leiche wird nie gefunden, aber ein Verdächtiger, der Autowerkstattbesitzer Billy, wird verhaftet. Man geht davon aus, dass er Emily getötet hat. Trotz intensiver Bemühungen verrät er den Ort der Leiche nicht. Damit ist eine Anklage nicht möglich, er wird freigelassen und der Fall bleibt ungelöst. Jetzt soll er erneut untersucht werden und dabei ist einer der Polizisten John. Dieser ist ein FBI-Agent im Zeugenschutzprogramm und der Halbbruder von Billy. Doch das weiß in Karlstadt fast niemand (mehr).
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Am Anfang brauchte ich ein wenig, um in die Geschichte reinzufinden. Diese wird in der Vergangenheit und in der Gegenwart erzählt. Man erfährt sowohl die Gründe von Johns Verschwinden wie auch seinem Wiederauftauchen in Schweden. Er ist eine interessante Persönlichkeit mit Ecken und Kanten. Seine Gründe sind nachvollziehbar. Das gilt auch für die neu aufgenommenen Untersuchungen der Polizei. Der Täter ist am Ende dann zwar zu erahnen. Trotzdem gibt es durchweg im ganzen Buch eine gute Spannung und am Ende auch ein Cliffhänger für den nächsten Teil. Diesen würde ich ebenfalls sofort lesen und auch für dieses Buch gibt es von mir eine eindeutige Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Jana hat Bücher
2009 verschwindet die junge Unternehmerstochter Emelie. Kurz darauf wird in der Nähe ihres Elternhauses Blut von ihr gefunden und Sperma eines Unbekannten. Nach einigen Wochen wird Billy durch einen DNA-Test überführt, doch von der Leiche fehlt jede Spur.
Zehn Jahre später lässt sich der FBI-Agent John Adderley aufgrund eines Zeugenschutzprogramms in sein Heimatland Schweden versetzen und wird Teil des Cold-Case-Ermittlungsteam. Was die anderen Polizisten nicht wissen, Billy ist sein jüngerer Halbbruder.
Das Erstlingswerk der beiden schwedischen Autoren hat mich überzeugt. Eine Mischung aus amerikanischen Agententhriller und einem guten schwedischen düsteren Krimi, dem es nicht an Spannung fehlt. Das Buch soll Auftakt einer ganzen Reihe um den - nicht wirklich sympathischen - ehemaligen FBI-Agenten sein und ich bin gespannt wie es weitergeht!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Rebecca1980
Der Krimi „Der andere Sohn“ von dem schwedischen Autorenduo Mohlin & Nyström ist ein typisch schwedischer Krimi.
Der FBI -Ermittler John Adderley kommt nach einem traumatischen Einsatz als verdeckter Ermittler ins Zeugenschutzprogramm. Nach einem Brief von seiner Mutter, zu der er seit Kindertagen keinen Kontakt mehr hat, lässt er sich eine neue Identität in seiner Heimat Schweden geben um als Cold Case Ermittler in einem mutmaßlichen Mord zu ermitteln, bei dem sein Halbbruder als mutmaßlicher Mörder in verdacht geraten ist.
Der Krimi spielt anfänglich auf 2 Zeitebenen, 2009 und 2019, dazu wechselt immer wieder die Sicht zwischen dem Hauptprotagonisten John und den Eltern des mutmaßlich ermordeten Mädchens.
Die Geschichte ist, wie der ganze Fall, recht verworren und man legt nur ganz langsam die Geschehnisse frei.
Dies ist jedoch gerade der Reiz diesen Buchs, da man einfach weiterlesen muss.
Die Personen sind sehr gut entwickelt und man lernt sie im Laufe des Buches immer besser kennen.
Die Erzählweise ist leicht zu lesen und spannend. Man hat, trotz der verworrenen Geschichte kein Problem der Handlung zu folgen.
Die Autoren schaffen es die ganze Zeit den Leser mitzunehmen und die Handlung ist nachverfolgbar.
Deshalb gibt es von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Nicht nur für Fans skandinavischer Krimis, sondern für alle Krimiliebhaber.
#DerandereSohn #NetGalleyDE
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Peter Mohlin ist Journalist. Er ist genau wie sein Coautor und bester Freund Peter Nyström in der Nähe von Karlstad in Schweden aufgewachsen. Die beiden sind seit Kindheitstagen befreundet und schrieben bereits mit zehn Jahren ihre erste Kriminalgeschichte. Gemeinsam verfassen sie die Karlstad-Reihe
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3749901210 |
10-stellige ISBN | 374990121X |
Verlag | HarperCollins |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 16. Februar 2021 |
Seitenzahl | 528 |
Originaltitel | Det sista livet |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 14,6cm × 5,1cm |
Gewicht | 718g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner