Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsstörungen gehören an den meisten Schulen zur Tagesordnung. Das Getuschel in der letzten Reihe oder das fliegende Mäppchen scheinen vielerorts ebenso selbstverständlich wie der Tafelanschrieb und der endlose Lehrervortrag. Diese Störungen stellen für die Lehrer, im Hinblick auf die Verwirklichung ihres Unterrichts, ein großes Hindernis dar und können bis zu 60% einer Unterrichtsstunde ausmachen. Die Reaktionen der Lehrer auf die Störungen sind vielfältig und breit gestreut: Sie reichen vom energischen Einschreiten bis hin zum gänzlichen Ignorieren des Schülerverhaltens. Es ist jedoch gleichgültig, wie der Lehrer reagiert, denn in jedem Fall stellt eine solche Unterbrechung eine Belastung dar. Es kommt nicht von ungefähr, dass immer
mehr Lehrer über psychisch-vegetative beziehungsweise psychosomatische Beschwerden klagen und aus diesem Grund frühpensioniert werden. Neben diesen emotionalen Beschwerden können Unterrichtsstörungen aber auch zu Aggressionen und Ungerechtigkeiten gegenüber der Klasse führen, was wiederum die Schüler als sehr unangenehm erleben. Dies kommt vor allem
dadurch, dass die Lehrer häufig spontan Maßnahmen ergreifen, die für die Schüler nicht berechenbar sind. Mit diesen Maßnahmen wollen die Lehrer meist nur die Handlungen der Schüler beeinflussen, nicht aber deren Denken, Wünsche und Zielsetzungen. Letzteres wäre jedoch wichtig, um die Störungen auch langfristig beheben zu können. Wie aber soll es der Lehrer schaffen, die Klasse zu unterrichten und gleichzeitig auf die Hintergründe der Störaktionen der einzelnen Schüler einzugehen?
Ein Lösungsansatz bietet das Trainingsraum - Programm, auch "Arizonaraum"-Programm genannt, das 1996
von Dr. Stefan Balke in Deutschland eingeführt wurde.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640237005 |
10-stellige ISBN | 3640237005 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2009 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 05. Januar 2009 |
Seitenzahl | 124 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel