Altbauten besitzen häufig keine funktionierende Bauwerksabdichtung. Gleichzeitig führt die unzureichende Dämmung oft dazu, dass Feuchtigkeit an ausgekühlten Wänden und Fenstern kondensiert. Das sind viele Feuchteeinträge, die auf Dauer die Bausubstanz schädigen und den Feuchteschutz zu einem der wichtigsten Sanierungsbereiche bei Altbauten machen.
"der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung" stellt Verfahren und Maßnahmen zur Sanierung von Feuchteschäden in Altbauten vor. Dabei geht es auch auf die bauklimatischen Bedingungen in Altbauten ein und zeigt, wie Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall durch Kondensation vermieden werden können. Ein Abschnitt zu den rechtlichen Besonderheiten der Altbausanierung rundet das Buch ab.
Ihre Vorteile:
- Hinweise, Materialempfehlungen und Ausführungsbeispiele zur nachträglichen Bauwerksabdichtung helfen, die geeigneten Instandsetzungsverfahren zu finden.
- Von den Anforderungen der DIN 4108-3, über den Mindestluftwechsel bis zur Luftdichtheit kann der klimabedingte Feuchteschutz in Altbauten umgesetzt und Folgeschäden wie Schimmelpilzbefall vermieden werden.
- Mithilfe von Praxistipps zu den rechtlichen Besonderheiten der Altbausanierung lassen sich Projekte rechtssicher abwickeln.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Handbuch ist genau das Richtige für:
Architekten, Bauingenieure, Bauplaner, Bauträger, Bauunternehmen, Beschäftigte des Grundstücks- und Wohnungswesens, Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhaltskurzübersicht
Entfeuchtung und nachträgliche Bauwerksabdichtung
- Substanzschonende Techniken für die Bauteiltrocknung
- Bauwerksabdichtung
- Stoffe zur nachträglichen vertikalen Abdichtung
- Planung und Ausführung vertikaler Abdichtungen am Beispiel
- Nachträgliche Abdichtung erdberührter Bauteile
- Nachträgliche mechanische Horizontalabdichtung
- Injektionsmittel für nachträgliche Horizontalabdichtungen
- Anwendung von Sanierputzsystemen
- Sanierungsbeispiele
- Hausschwamm durch fehlende nachträgliche Abdichtung
- Denkmalpflegerische Sanierung Schloss Hohenbocka
Klimatischer Feuchteschutz im Altbau
- Anforderungen der DIN 4108-3 an den klimabedingten Feuchteschutz
- Lüftung
- Berechnung des Mindestluftwechsels im Altbau
- Lüftung contra Schallschutz
- Umsetzung der Luftdichtheit im Altbau
- Planung von Innendämmung
- Innendämmung bauphysikalisch sicher planen und anwenden
- Lüftung contra Schallschutz
- Auswahl der richtigen Innendämmung
- Umsetzung von Details
- Einbindung von Balkenköpfen
- Holzfenster - Austausch oder Instandsetzung?
- Nutzerverhalten und klimatischer Feuchteschutz in historischen Gebäuden
- Sanierungsbeispiel: Schimmelfreie Umnutzung von historischen Kellerräumen
Rechtliche Besonderheiten in der Altbausanierung
- Haftung von der Bestandsaufnahme bis zur Objektüberwachung
- Entstehund und Erhaltung des Bestandsschutzes
- Denkmalschutz und bauliche Veränderungen
- Bedeutung und Einhaltung von DIN-Normen
- Abweichungen von den allgemein anerkannten Regeln der Technik
- Bauprodukte und Bauarten mit Verwendbarkeitsnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3865868121 |
10-stellige ISBN | 3865868126 |
Verlag | Forum Verlag Herkert |
Imprint | Forum Verlag Herkert |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 25. April 2017 |
Seitenzahl | 386 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.