»Es sind diese glasklaren Sätze, die Leila Slimani zu einer der bedeutendsten französischen Stimmen ihrer Generation machen.« NDR Kultur
Sie begeistert weltweit. Sie ist mutig. Sie scheut keine Tabus: Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leila Slimani ist ein »Star der französischen Gegenwartsliteratur« (ttt). Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit erzählt sie in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht, die sie allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, dem einstigen Zollgebäude der Serenissima. Einem Ort, an dem sich seit jeher Orient und Okzident begegnen und der zum Sinnbild ihrer eigenen Geschichte wird. Leïla Slimani nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr Leben. Fesselnd erzählt sie von ihrer Familie und ihrer Kindheit in Rabat, vom Alltag in Paris als Mutter und Schriftstellerin, vom Leben zwischen den Kulturen, ihrer Aufgabe als Schriftstellerin und gesellschaftspolitisch engagierter Frau - und letztlich von der Kraft der Literatur.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Leila Slimani bekam eine Chance, die sonst keiner bekommt. Eine Nacht in einem Museum alleine und das nicht in irgendeinem Museum, sondern im Punta della Dogana in Venedig, eine frühere Zollstation mit zeitgenössischer Kunst. Ein Ort zwischen Orient und Okzident. Eigentlich wollte sie das Experiment ablehnen, ist sie doch kein Fan von Auftragsarbeiten. Aber dann willigte sie doch ein und verbrachte eine Nacht im April 2019 in diesem Museum. Sie, ein Feldbett, eingeschlossen. Das war der ursprüngliche Reiz: die Einsamkeit.
Sie wandert und wundert sich durch die Punta della Dogana. Denn Kunst ist nicht ihr Sujet, nichts bei dem sie sich zu Hause fühlt. Die Kunst steht nicht im Fokus, aber wirken als Trigger für ihre Erinnerungen. Die Objekte lassen sie ihre marokkanische Kindheit und viele andere Lebenspunkte ins Gedächtnis rufen. Besonders der Nachtjasmin, dessen Duft sie schlagartig nach Rabat in das Elternhaus versetzt. Es ist zwar nur ein schmaler Band, aber sehr persönlich und tief einblickend in das Leben der Schriftstellerin selbst. Ihre Poesie und Art des Schreibens gefallen mir auch in diesem Buch wieder äußerst gut. Schafft sie es doch das schroffe Gefälle zwischen sich und der Kunst zu reduzieren. Auch ihre belesene Seite macht das Buch für die bibliophilen unter uns attraktiv.
Für alle die Leila Slimanis Werke bisher schon mochten und mehr über die großartige französisch-marokkanische Schriftstellerin lesen möchten oder für einen Einstieg in ihre Romane als eine Art persönliches Vorwort.
Fazit: Leila, das arabische Wort für Nacht wird von der gleichnamigen Schriftstellerin hier gekonnt im inneren Dialog verarbeitet - magnifique.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Slimani, 1981 in Rabat geboren, wuchs in Marokko auf und studierte an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po. Für den Roman »Dann schlaf auch du« wurde ihr der renommierte Prix Goncourt zuerkannt. Zuletzt erschienen im Luchterhand Literaturverlag der persönliche Band »Der Duft der Blumen bei Nacht sowie die beiden Romane »Das Land der Anderen« und »Schaut, wie wir tanzen«. Letztere sind Teil einer Romantrilogie, die auf der Geschichte von Leïla Slimanis eigener Familie beruht.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3630876870 |
10-stellige ISBN | 3630876870 |
Verlag | Luchterhand Literaturvlg. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2022 |
Seitenzahl | 157 |
Originaltitel | Le parfum des fleurs la nuit |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,9cm × 1,8cm |
Gewicht | 268g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.