Jenseits von Moden, Märchen & Mythen: Das wissenschaftlich fundierte Buch von der derzeit erfolgreichsten Erziehungsautorin Deutschlands
Kennen Sie das auch? Ob Oma, Nachbar oder Lieblings-Bloggerin: In der Erziehung hat jeder eine Meinung, aber kaum jemand die Fakten.
Wie soll ich mein Kind erziehen? Eine einfache Frage, die online und offline für Grabenkämpfe zwischen Eltern, Großeltern und Fachleuten sorgt:
- Soll ich mein Baby schreien lassen oder lieber nicht?
- Darf mein Kleinkind mit dem Essen werfen?
- Soll mein Kind in der Grundschule Hausaufgaben machen oder ist das Schwachsinn?
Die Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Nicola Schmidt räumt auf mit Mythen, Irrtümern und Ammenmärchen. Für dieses spannende wie inspirierende Buch filterte sie heraus, was wirklich wichtig ist, um gesunde, respektvolle und glückliche Kinder großzuziehen. Sie analysierte über 900 wissenschaftliche Studien zu allen relevanten Themen, lüftete aber auch die Geheimnisse von Kulturen, die besonders stabile, selbstbewusste und aufmerksame Kinder hervorbringen.
Eltern ziehen die Erwachsenen von morgen groß - hier erfahren sie, was unsere Kinder heute brauchen, um die Zukunft zu bewältigen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bineira
In ihrem Buch "Der Elternkompass" überprüft die Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt gängige Erziehungsmoden und -mythen, indem sie ihnen wissenschaftliche Forschungsergebnisse gegenüberstellt. Sie hat aus über 900 Studien das herausgefiltert, was wirklich wichtig ist, um gesunde, respektvolle und glückliche Kinder großzuziehen, so der Verlag.
Das rund 300 Seiten starke Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert: "Schwangerschaft, Geburt und das neue Leben", "Kleinkinder - wenn das Leben laufen lernt" und "Schulkindalter- wie Kinder fürs Leben lernen". Diese Abschnitte sind wiederum in kleinere thematische Bereiche unterteilt, so dass man sich heraussuchen kann, was einen gerade besonders interessiert.
In den Text eingestreut sind rot hervorgehobene Ergebnisse/Merksätze in Kurzform
Das Quellenverzeichnis am Ende des Buches umfasst 38 Seiten. Im Text befinden sich die entsprechenden Fußnoten.
Nicola Schmidts Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Sie wirkt nahbar, weil sie auch von eigenen Erfahrungen als Tochter und als Mutter berichtet.
Es geht ihr im Kern darum, dass ein starkes Selbstwertgefühl, ein stabiles Stresssystem und Resilienz (unsere psychische Widerstandsfähigkeit) in der Kindheit aufgebaut und gestärkt werden müssen, damit sie einen Menschen durch das Leben tragen können. Dies belegt sie eindrucksvoll durch die ausgewerteten Studien.
Verblüfft haben mich die Vergleiche mit Erziehungsmethoden anderer Kulturen. Was für uns zunächst befremdlich erscheint, ist im Kontext mit den jeweiiigen Lebensverhältnissen plötzlich ganz logisch.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Erkenntnisse aus diesem Buch vielen jungen Eltern ein Stück Unsicherheit nehmen und ihnen den Rücken stärken, wenn sie mal wieder ungefragt gut gemeinte Ratschläge bekommen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Leser79
Das Buch "Der Elternkompass" von Nicola Schmidt ist mit seinen über 300 Seiten ein umfassender Ratgeber, der Eltern jahrelang begleiten wird. Ausgehend von der Schwangerschaft, über die Geburt, das Baby-, Kleinkind- und schließlich das Schulalter finden sich viel Tipps und Denkanstöße, die selbst erfahrenen Eltern wie uns noch einige neue Impulse geben. Im Dschungel der guten, oft ungefragt gegebenen Ratschläge von Verwandten, Freunde, Bekannten, Ärzten oder auch Fremden findet man so Orientierung und kann sich seine eigene, für die individuelle Situation passende, Meinung bilden.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ratgebern, sind die Aussagen durch ein umfangreiches Quellenverzeichnis belegt, so dass man bei Bedarf in der ursprünglichen Publikation nachlesen kann. Das ist Vorbildlich und sollte von allen Verlagen bei Sachbüchern eingefordert werden!
Alles in allem ist "Der Elternkompass" ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, den man bedenkenlos jedem neuen oder schon erfahrenen Elternpaar schenken kann!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
"Der Elternkompass: Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien" von Nicola Schmidt ist ein sehr tolles Buch, das ich nur empfehlen kann. Schon das Cover ist so toll aufgemacht und sehr passend für einen Ratgeber.
Super finde ich, dass am Rand des Buches immer wieder die wichtigsten Punkte des Absatzes nochmal herausgehoben werden. So kann man auch gut querlesen und die für einen im Moment relevanten Stellen schnell finden.
Toll ist auch, dass veraltete Ratschläge, die man von Omas und Opas in Bezug auf Kindererziehung hört oft aufgegriffen werden und dann wissenschaftlich hinterfragt werden. Mit diesem Buch kann wirklich jeder etwas lernen und es darüber hinaus auch sehr kurzweilig zu lesen. Der Schreibstil ist auch für Laien toll zu lesen und zu verstehen.
Ich hätte dieses Buch gerne schon eher gelesen, als meine Kinder noch kleiner waren....
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Der Elternkompass ist ein umfassender, zukunftsweisender Erziehungs-Ratgeber, der sich mit dem aktuellen Stand der Forschung deckt, Fakten auf den Punkt bringt und herausgearbeitete Erkenntnisse präsentiert. Alle Entwicklungsphasen des Kindes werden berücksichtigt und geben einen zeitgemäßen Überblick, denn leider sind allgemein bekannte Informationen und Verhaltensregeln häufig veraltet, ineffektiv oder sogar schädlich - nur weil man es schon immer so gemacht hat - , während die Wissenschaft klare Hilfestellung bietet und einige überraschende Erkenntnisse bereithält.
Der Elternkompass richtet sich zwar vordergründig an Eltern, ist aber ebenso interessant für Personen in der Kinderbetreuung (Erzieher, Lehrer etc.) und jegliche Bezugspersonen (Verwandte, Nachbar, Paten etc.). Es darf nicht nur an den Eltern hängen bleiben, wie Nicola Schmidt schreibt, sondern ist ein Gemeinschaftsprojekt, in dem auch die Reformierung des Betreuungs- und Schulsystems eine entscheidende Rolle spielt, um Kinder dabei zu unterstützen, zu stabilen, selbstbewussten und resilienten Erwachsen heranzuwachsen.
Der Text ist sehr verständlich und unterhaltsam geschrieben. Der amüsante und persönliche Schreibstil wirkte aufrichtig und unvoreingenommen. Der abschließende Epilog fasst alles noch einmal zusammen und wer etwas Nachlesen möchte, findet auch alle belegten Studien im Anhang. Auf die Fülle von Fragen gibt es interessante Antworten, die, tatsächlich wie ein Kompass, eine zukunftsweisende und tief greifende Sicht auf die Relevanz zeitgemäßer Erziehung bieten: Warum hängen Kinder an ihren Tablets und demonstrieren freitags auf den Straßen statt in die Schule zu gehen? Sogar interessante Einsichten, in Hinblick auf die eigene Kindheit und anerzogene Überzeugungen und Verhaltensmuster, wären denkbar - ein pädagogischer Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Klassische Themen wie Trotzphasen spielen dabei eine ebenso entscheidende Rolle, wie neue mediale Herausforderungen und die Frage, was Kinder für die Zukunft brauchen.
Mit viel Herzblut und Engagement hat Nicola Schmidt sich durch den Ratschläge-Dschungel gearbeitet und eine herausragende Grundlage geschaffen, aus der ich viel mitnehmen konnte. In diesem Sinne möchte ich dieses Buch jedem empfehlen, der seinen Wissenshorizont erweitern möchte, mit Kinder lebt oder mit ihnen arbeitet und bereit ist, wissenschaftlichen Fakten mehr Vertrauen zu schenken, als Nachbars Binsenweisheit.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Nicola Schmidt ist Dozentin, Wissenschaftsjournalistin und Autorin. Sie schreibt am liebsten über glückliche Babys und Kinder (Entwicklungspsychologie, Evolutions- und Verhaltensbiologie). 2008 startete sie ihren Blog, inzwischen der erfolgreichste zum Thema Attachment Parenting ím deutschsprachigen Raum und verfasste mehrere Bestseller unter ihrem artgerecht-Label. Im Rahmen dieses Projektes veranstaltet sie heute auch Elternkurse und -treffen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833875267 |
10-stellige ISBN | 3833875267 |
Verlag | Graefe und Unzer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. Dezember 2020 |
Seitenzahl | 304 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,5cm × 3,8cm |
Gewicht | 520g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.