Slavoj Zizek geht von der Kritik seiner Kollegen an ihm aus. Er sei ein Hysteriker, der es nie zu einer konsistenten Philosophie bringen werde. Er sei kein »Philosoph« wie Alain Badiou, der eine gut fassliche Ontologie vorgelegt hat, sondern bestenfalls ein philosophischer Leser und stehe außerhalb des »Diskurses der Universität«.
Zizeks Buch ist nicht nur die Antwort auf die darin enthaltenen Voraussetzungen, sondern auch die Ausarbeitung der Grundzüge der eigenen Ontologie, einer Ontologie der Inkonsistenz. Diese liegt jenseits von Dekonstruktionsphilosophie und - als Reaktion darauf - einem manchmal gespielt-naivem Neuen Realismus wie in Spekulativem Realismus oder Object-Oriented Ontology.
In Auseinandersetzung mit Alenka Zupancic und ihrem neuem Buch - ebenfalls ebenfalls in der Reihe Neue Subjektile - vertieft er im ersten Teil die Verknüpfung von Ontologie und Sexualität. Im zweiten Teil verfolgt er den Zusammenhang von Ontologie und politischer Ökonomie.
Im Kreislauf seiner Selbstreproduktion zirkuliert das Kapital um seine Leere. Sowohl der technisch-wissenschaftliche Fortschrittsglaube des globalen Kapitalismus als auch viele Tendenzen zeitgenössische Sexualkultur enthüllen die Kräfte und Faktoren derselben politischen Ökonomie.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Slavoj Zizek verbindet seit Jahrzehnten die klassische Philosophie mit der Kritik der politischen Ökonomie und der lacanianischen Psychoanalyse. Man darf ihn als den derzeit bekanntesten internationalen Philosophen bezeichnen.
Christiane Heidrich studierte Bildende Kunst in Stuttgart und Sprachkunst in Wien. 2018 ist ihr Gedichtband Spliss bei kookbooks (Berlin) erschienen.
Mathias Kropfitsch studiert Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Davor studierte er Sprachkunst in Wien.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3851329636 |
10-stellige ISBN | 3851329635 |
Verlag | Turia + Kant, Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Mai 2020 |
Seitenzahl | 436 |
Format (L×B×H) | 23,3cm × 16,8cm × 3,5cm |
Gewicht | 803g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.