Der Gallische Krieg – Markus Schauer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Markus Schauer
Autor/in: Markus Schauer

Der Gallische Krieg

Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk

In den Jahren 58 bis 50 v. Chr. überzog Gaius Julius Caesar Gallien mit einem furchtbaren Krieg. Ehrsucht und Gewinnstreben waren die maßgeblichen Motive Caesars, dessen Vorgehen im römischen Senat auf erheblichen Widerspruch stieß. Doch der militärische Stratege war auch ein Meister der politischen Taktik. So verfasste er in dieser Situation seine berühmten commentarii de bello gallico, die heute Teil der Weltliteratur sind, damals aber vor allem eine an die Adresse der römischen Öffentlichkeit gerichtete, raffinierte Rechtfertigungsschrift bildeten. Markus Schauer legt eine ereignis- und literaturgeschichtlich fundierte, differenzierte und spannende Einführung in dieses überzeitlich bedeutende Werk vor. Er erhellt die krisenhafte politische Situation der späten römischen Republik, die Karrieren wie jene Caesars erst ermöglicht hat, erklärt, wie es zu Caesars Krieg gegen Gallien kam, wie er verlief und Ausmaße eines Völkermordes annahm, und erläutert dann Wesen und Besonderheiten seiner commentarii - ihre Stellung im Literaturbetrieb, Struktur, raffinierte Darstellungsmethoden, Erfundenes und Historisches, Akteure und Ereignisse. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die dramatischen Folgen von Caesars Vorgehensweise für den römischen Staat und auf die Rezeption, die Autor und Werk seit 2000 Jahren erfahren haben.

Gebunden 03/2016
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 28.Mär. (ca. ¾), oder Mi, 29.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 7 Stunden, 1 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Markus Schauer lehrt als Professor für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Erster Teil

Historische Voraussetzungen

Austariert - Staat in den Händen von Großklans

Aus dem Lot - Republik zwischen Revolution und Reformstau

Außerordentliche Kommandos - Pompeius und das erste Triumvirat

Außergewöhnlich oder regulär? Caesars Wesen und Werdegang bis zu seinem
Konsulat

Außer Kontrolle - Unter

Zweiter Teil

Nachrichten aus dem Norden - Caesars Commentarii

Die Erfindung einer neuen Gattung

Der Literaturbetrieb

Geburt einer neuen Gattung

«Sie sind nämlich nackt ...» - Stil und Charakter der Commentarii

Mit den Waff en des Wortes: Erzählstrategien eines Feldherrn

Der versteckte Erzähler . Geschichtsschreibung im Jahres takt .

Informationsvermittlung und Erzähl tempo . Reden .

Exkurse . Einzelerzählungen

Die Erfindung der Geschichte

Der Raum

Die Figuren

Caesar und seine Soldaten . Caesar und seine Feinde

Die Handlung

Wie der Krieg begann ... - Der Zug der Helvetier .

... und wie er endete - Caesar gegen Vercingetorix

Fazit

Die Selbsterfindung Caesars

Zusammenfassung der Bücher 1-8 des Bellum Gallicum

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Register der Namen und geographischen Begriffe

Stellenindex

Zeittafel

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406687433
10-stellige ISBN 3406687431
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 09. März 2016
Seitenzahl 271
Illustrationenbemerkung mit 4 Abbildungen und 1 Karte
Format (L×B×H) 22,2cm × 14,9cm × 2,4cm
Gewicht 466g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ