9783937337234KurztextDie Cholera in Indien rafft die Eltern der zehnjährigen Mary Lennox und fast alle Bediensteten dahin. Der nächste verbliebene Verwandte der plötzlich zur Vollwaisen gewordenen Mary ist Onkel Craven, der auf einem herrschaftlichen, in einem Moor gelegenen Gutshaus in Yorkshire wohnt. Für Mary entspricht die Reise von Indien nach England zu dem ihr unbekannten Onkel dem Betreten einer neuen Welt - sowohl äußerlich als auch gefühlsmäßig.
In Indien hatte sie kaum Kontakt zu Vater und Mutter, wurde aber von ihren Erziehern, die sie respektlos und demütigend behandeln durfte, hoffnungslos verwöhnt. So ist sie in vielem sehr unselbstständig, kann sie sich beispielsweise immer noch nicht alleine anziehen.
Mary entdeckt allmählich ihren ihr bis dahin verborgenen Charakter. Sie ist ein gefühlsarmes und verstocktes Kind. In England ändert sich ihr Wesen ganz langsam von arrogant und mürrisch zu freundlich und lebensfroh. Auch ihre ange-
schlagene Gesundheit bessert sich: Buttermilch, nicht Blut scheine sie in den Adern zu haben, urteilt der Gärtner.
Das Dienstmädchen Martha bietet Mary Geborgenheit und echte Zuwendung, Regungen, die sie bisher nicht kannte. Parallel zum emotionalen Wandel Marys wird eine spannende Geschichte um den sonderbaren Onkel, um den geheimnisvollen Garten, um Marys vor zehn Jahren verstorbene Tante und um die unerklärlichen Schreie eines Kindes auf Gut Mis-selthwaite erzählt.
Draußen entdeckt Mary Schlüssel und Tor zum verbotenen Garten, drinnen läuft Mary durch die endlos lang scheinenden Korridore und lauscht. Die späte erste Begegnung mit ihrem unglücklichen, kranken, elenden und zerstreuten Onkel, der so traurig ist, dass er Mary ganz vergessen hatte, und die noch weiter hinausgezögerte Bekanntschaft mit ihrem Cousin Collin Craven eröffnen die Konstellation für ein leises Drama, das auch Erwachsene seit Erscheinen zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur in England ergreift. Der Stoff wurde mehrfach verfilmt und ist in die Literaturgeschichte eingegangen als eines der ersten - und bis heute wenigen - Kinderbücher, in dem die Protagonisten (zumindest zu Beginn) ausgesprochen unsympathisch sind. Vermutlich hat Burnett zudem als erste Kinderbuchautorin mit Der geheime Garten (erstmals erschienen 1886) die bis dahin gültige strikte Trennung zwischen Jungen und Mädchen in der Kinderliteratur aufgehoben.
Herausragend an der Geschichte ist zudem, dass zwei verwöhnte Kinder aufeinandertreffen und sich selbst erziehen, da sie ihre Schwächen im anderen wie in einem Spiegel erkennen. Was die Erzieher versäumt haben, die Kinder bringen es alleine zustande. Dank auch ihrem zauberhaften "Therapiegarten".
Viele intensiv gezeichnete Nebenfiguren, Natur- und Tier-
liebe und der ewige Kampf der Kinder gegen die Erwachsenenwelt sorgen dafür, dass dieser Klassiker dank einer ruhigen, aber inspirierten Sprache heute noch fesselt.
Gelesen wird er hier von Rosemarie Fendel. Von ihrer wunderbaren Stimme habe ich schon in Lies doch mal! Band l anlässlich ihrer Desperaux-Lesung geschwärmt. Ihre feine Modulation, die konsequente und über die gesamte Textlänge durchgehaltene Zuweisung verschiedener Stimmlagen, ihr schnelles Switchen zwischen Erzähl- und zwei Figurenstimmen - das beherrschen so einfühlsam nur wenige Sprecher. Auf der dritten CD steigert sie sich bei der Vertonung von Collins Attacken: Ich will jetzt meinen Tee! Der Selbstsucht-Streit - der erste Krach zwischen Mary und Collin - ist einer von vielen Höhepunkten in diesem Hörbuch. Bewundernswert sind auch Fendels Dialog-Interpretationen, in denen sich Kinder in völlig verschiedenen Gefühlszuständen befinden, beispielsweise beim Gespräch zwischen dem schluchzenden Collin und der befehlenden Mary. Wer das hört, wird an den Lautsprechern kleben bleiben. Nicht umsonst kursieren diese CDs als Geheimtipp unter Babysittern.
Ah, und Fendels Auftakt, der leicht in die Länge gezogene, ondulierte Name Mary und die kurze Pause danach ...
Francis H. Burnett, geboren 1849 in Manchester, wanderte 1865 mit ihrer Familie nach Amerika aus und begann dort mit 17 Jahren zu schreiben. Sie starb 1924 auf Long Island.
Francis H. Burnett: Der geheime Garten. Gelesen von Rosemarie Fendel. Uccello 2006. 5 CDs.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3937337234 |
10-stellige ISBN | 3937337237 |
Verlag | UCCELLO - Gut zu hören |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Audio CD, Kassette (Literatur / Musik / Sprache) |
Einbandart | MP3 |
Erscheinungsdatum | 27. Mai 2013 |
Laufzeit | 4h 41min 0sec |
Format (L×B×H) | 13,9cm × 12,5cm × 1,0cm |
Gewicht | 93g |
Gattung | Hörbuch |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | 7 bis 77 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt