Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ...
Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Sebastian Fitzeks bislang unheimlichster Psychothriller.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Fraulese
Jules ist Feuerwehrmann und betreut ehrenamtlich einen telefonischen Begleitdienst für Menschen, die sich auf ihrem Heimweg durch diese "Begleitung" sicherer fühlen können. Nun hat er Klara am Telefon und der Heimweg, den sie angetreten ist, wird für beide zum Albtraum. Für Jules bricht eine schwere innere Wunde auf und auch Klara ist schwer traumatisiert.
Anfänglich entspinnt sich ein "Täter Opfer Helfer - Dreieck" und nach und nach stellt sich die Frage, ob es für irgendjemanden eine Rettung geben kann.
Zum einen schreit einem Fitzek regelrecht über diese Zeilen entgegen, dass man Menschen nicht verletzen soll und was für Auswirkungen Gewalt und Hilflosigkeit anrichten können.
Jedoch verwandelt sich dieser Psychothriller zum Schluss hin zu einer Art Zombie-Klamotte. So viel Blut wie aus diversen Nasen spritzt, immer und immer wieder - und keiner fällt um, keiner wird bewusstlos. Es geht weiter und weiter, mit gebrochenen und zerkloppten Gliedmaßen. Nur frage ich mich wo hin?
Ich habe fleißig weitergelesen, und bin zum Ende hin immer "lesemüder" geworden.
Zwar will der Autor auch aufklären und Empathie wecken, aber die Gewaltexzesse steigern sich bis ins unermessliche und verschütten die meiner Ansicht wichtige Botschaft.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Jules ist einer der Menschen, die das Begleittelefon betreuen. Einen Telefonservice für Frauen, die auf dem Heimweg Angst bekommen und sich mit Hilfe dieses Telefondienstes sicherer fühlen. Doch zum ersten Mal hat Jules eine Frau dran, die scheinbar in einer wirklich gefährlichen Situation ist. Wird Jules ihr helfen können?
Meine Meinung:
Und wieder einmal schafft es der Autor einerseits totale Hochspannung zu erzeugen und andererseits einen mal wieder seitenlang an der Nase herumzuführen. Man weiß, wenn man einen Fitzek liest, dass vieles nicht so ist, wie es scheint, ist aber dennoch jedes Mal überrascht, was denn dieses Mal hinter der Geschichte steckt. Hier wäre ich auf keinen Fall auf die Idee gekommen, wie es enden wird. Die Spannung ist durchgängig extrem hoch. Die Geschichte verzwickt und gut erzählt. Der Schreibstil wie eigentlich fast immer sehr gut. Gerade auch die kurzen Kapitel ziehen einen rasant durch das Buch.
Fazit:
Fitzek kann es einfach
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie" (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt.
Er lebt in Berlin.
Sie erreichen ihn auf www.facebook.de/sebastianfitzek.de, www.sebastianfitzek.de oder per E-Mail unter fitzek@sebastianfitzek.de.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426281550 |
10-stellige ISBN | 3426281554 |
Verlag | Droemer HC |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 21. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 400 |
Beilage | Unterschiedliche Buchschnittfarbe, nicht frei wählbar |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 14,5cm × 4,1cm |
Gewicht | 628g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg