Der Kampf um Land in Guatemala am Beispiel des "Comité de Unidad Campesina" – Susanne Held | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Susanne Held
Autor/in: Susanne Held

Der Kampf um Land in Guatemala am Beispiel des "Comité de Unidad Campesina"

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Interkulturelle Europa- und Amerikastudien), Veranstaltung: Internet und soziale Bewegung in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: "Que no quede campesino sin tierra, ni tierra sin trabajar."  Dieser Satz, der am 29. Juni 2006 auf der Homepage des Comité de Unidad Campesina (CUC) im Rahmen eines Aufrufs zur Finca- Besetzung veröffentlicht wurde, zeigt, wie brisant der Kampf um die Landverteilung in Guatemala auch heute noch ist.
Die Bauern- und Landlosenorganisation CUC existiert inzwischen seit 29 Jahren und kämpft seit ihrem Bestehen für eine gerechtere Landverteilung, für angemessenen Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, sowie gegen die Diskriminierung der Indígenas. Auch wenn inzwischen einige ihrer Ziele erreicht wurden, herrschen in Guatemala noch immer Rassendiskriminierung und extreme Gegensätze zwischen Arm und Reich. 70% des kultivierbaren Landes befinden sich im Besitz von nur 2% der Bevölkerung. Weiterhin werden Campesinos, die für die Rückgabe ihres Landes kämpfen, bedroht und ermordet.  In den Problemen um die Landverteilung liegt der Ursprung der Gewalt, die das Land seit Jahrhunderten prägt (vgl. Menchú 1993: 136). Der Besitz von Land ist nicht nur wichtig für die Sicherung des Lebensunterhalts, sondern auch um die eigene Identität und Kultur zu wahren (Althoff 2005: 159).
In meiner Arbeit werde ich den Kampf um Land in Guatemala behandeln. Dazu wähle ich das Beispiel des Comité de Unidad Campesina ("Komitee für bäuerliche Einheit", vgl. Informationsstelle Guatemala 1997) aus, da diese Bewegung in Guatemala zur Thematik eine besondere Bedeutung hat.
Im ersten Abschnitt werde ich zunächst auf den Hintergrund des Kampfes um Land in Guatemala eingehen. Dann komme ich zur Entstehung des Comité de Unidad Campesina als wichtigem Beispiel. Als nächstes werde ich entsprechend der Entwicklung des Kampfes um Land auf die Repression durch die Militärdiktatur eingehen. Anschließend werden die Ziele und Vorgehensweise der Organisation erläutert. Im folgenden Abschnitt komme ich zur aktuellen Situation des Kampfes um Land in Guatemala und der heutige Rolle des CUC. Dann werden die dennoch nach und nach errungenen Erfolge dargestellt und abschließend ein Fazit gezogen.

E-Book 03/2010
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,49 € bis 0,91 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3640558216
10-stellige ISBN 3640558219
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2010
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 08. März 2010
Seitenzahl 14
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ