Trainingsmaterial für Lehrer aller Schulformen, Fach: Pädagogik, Klasse 1 - 13 +++ Der Klassenrat ist mittlerweile in vielen Schulen ein fester Bestandteil des Schulkonzepts. Jetzt gibt es das erfolgreiche Methodenbuch als umfassend überarbeitete Neuauflage. Durch das Mitspracherecht im Klassenrat stärken Kinder und Jugendliche ihr Selbstbewusstsein und lernen wichtige Werte wie Fairness, Höflichkeit und Verantwortung. Zudem eignet sich das pädagogische Konzept zur Prävention gegen Mobbing und Gewalt sowie zur Streitschlichtung und inklusiven Arbeit mit der Klasse. Die Unterrichtszeit wird wieder effektiv genutzt, und Lehrer haben eine feste Zeit, um Konflikte und Probleme gemeinsam mit ihren Schülern konstruktiv zu lösen oder organisatorische Dinge (Unterrichtsgestaltung, Klassenfahrten, Projekte) zu klären. Die Mitgestaltung der Schüler an der Klassenführung fördert zusätzlich ihre Demokratiefähigkeit, ihr Wertebewusstsein und ihre Toleranz; das Arbeiten im Team stärkt nachhaltig die Klassengemeinschaft. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und grafische Übersichten ermöglichen die direkte Umsetzung in die Praxis - für alle Schulstufen und Schulformen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Eva Blum ist studierte Übersetzungswissenschaftlerin und hat eine Ausbildung zur Supervisorin sowie eine Fortbildung zur Systemischen Mobbingberaterin absolviert. Sie führt Kriseninterventionen durch, begleitet Teamentwicklungsprozesse in Klassen und gibt Seminare für Lehrkräfte und andere Zielgruppen zu den Themen Klassenrat, Mediation, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Mobbingprävention und -intervention.
Hans-Joachim Blum ist studierter Realschullehrer und hat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in Pädagogik promoviert. Zurzeit arbeitet er als Schulleiter an einer Realschule.
- Vorwort
****
- Klassenrat: Was ist das?
- Theoretische Grundlage des Klassenrats
- Definition für die Regelschule
- Schüler und Lehrkraft im Klassenrat: Rollen und Verantwortung
****
- Klassenrat: Wozu?
- Was bringt der Klassenrat?
- Theoretische Grundlage des Klassenrats
- Definition für die Regelschule
- Schüler und Lehrkraft im Klassenrat: Rollen und Verantwortung
- Wo sind die Grenzen des Klassenrats?
- Was der Klassenrat nicht kann
- Was nicht in den Klassenrat gehört
- Klassenrat als Teil der Schulkultur
- Klassenrat in der Grundschule: ein Konzeptvorschlag
- Klassenrat in der Sekundarstufe I: ein Konzeptvorschlag
- Klassenrat mit älteren Schülern
- Der Klassenrat im Schulprofil - Schritte zum Erfolg
****
Klassenrat: Wie geht das?
- Vorüberlegungen
- Klassenratsstunde
- Stuhlkreis
- Redegegenstand
- Sammeln der Anliegen
- Leitung des Klassenrats
- Ablauf und Struktur des Klassenrats
- Hilfreiches und Wichtiges für die Lehrkraft
- Haltung
- Hilfreiche Kompetenzen
- Fallen
****
- Schüler leiten den Klassenrat
- Konzept zur Ausbildung von Klassenratsmoderatoren
- Grundsätzliche Überlegungen
- Vorbereitung
- Durchführung
- Schritt in die Praxis
- Nachbereitung und weitere Begleitung der Moderatoren
- Fortführung des Konzepts
- Ablauf der Ausbildung
- Ablaufplan - Die Ausbildung von Klassenratsmoderatoren
- Training Schritt 0-6
- Training vollständiger Klassenratssitzungen im Rollenspiel
- Fall- und Übungsbeispiele
- Rollenspiel 1
- Rollenspiel 2
- Rollenspiel 3
****
- Vorbereitung der Schüler auf den Klassenrat
- Voraussetzungen
- Hilfreiche Fähigkeiten bei den Schülern
- Gefühle
- Empathiefähigkeit
- Zuhören und Sprechen
- Giraffensprache und Ärgermitteilung
- Konflikte konstruktiv lösen
- Sonstige Fähigkeiten
- Einführung des Klassenrats in der Klasse
- Grundsätzliches zum Klassenrat
- Fragen der Durchführung
****
- Anhang: Kopiervorlagen
- Medientipps
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3834622891 |
10-stellige ISBN | 3834622893 |
Verlag | Verlag an der Ruhr GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2012 |
Seitenzahl | 193 |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 20,9cm × 1,5cm |
Gewicht | 740g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau