Ursprünglich wurde allein in der Psychoanalyse die biografische Selbsterforschung als therapeutischer Ansatz gepflegt, andere Therapieschulen distanzierten davon. Inzwischen belegen Forschungsergebnisse die Wirksamkeit der Lebensrückblick-Therapie und das Interesse an dem Therapieansatz wächst - über alle psychotherapeutischen Schulenorientierungen hinweg. In dem Buch stellen die Autoren die Grundlagen, Einsatzbereiche, spezifischen Methoden und das Potenzial der Lebensrückblick-Therapie vor: als altersunabhängigen- und schulenübergreifenden Ansatz.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Maercker, Universität Zürich, FA für Psychotherapeutische Medizin, Psychologischer Psychotherapeut, Ordinarius. Herausgeber und (Mit-)Autor mehrerer Bücher und von ca. 250 Forschungsartikeln und Buchkapiteln. Tätig in der ärztlichen und psychologischen Fort- und Weiterbildung (z.B. Lindauer Psychotherapiewochen, Verhaltenstherapiewochen).
Dr. Simon Forstmeier, Psychologischer Psychotherapeut, Oberassistent, Universität Zürich. Ko-Autor des Buches "Probleme des Alterns" in der Reihe Fortschritte der Psychotherapie (Hogrefe). Tätig in der Fort- und Weiterbildung für Psychologische Psychotherapie an mehreren Institutionen in Deutschland und der Schweiz.
I Sektion: Grundlagen: 1 Sicherinnern und Lebensrückblick: Psychologische Grundlagen.- 2 Formen des Lebensrückblicks.- 3 Wirksamkeitsforschung.- II Sektion: Einsatzbereiche: 4 Lebensrückblick zur Wohlbefindenssteigerung.- 5 Lebensrückblick bei Anpassungsproblemen und Lebenskrisen.- 6 Lebensrückblicksinterventionen bei Depression.- 7 Lebensrückblickstherapie bei Traumafolgestörungen.- 8 Strukturierter Lebensrückblick für Menschen mit Demenz.- III Sektion: Spezifische Techniken: 9 Lebensrückblick als Modul eines Computerprogramms.- 10 Lebensrückblick für ältere Erwachsene: Ein gruppentherapeutischer Ansatz.- 11 Techniken der Visualisierung und Verbalisierung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642281983 |
10-stellige ISBN | 3642281982 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. September 2012 |
Seitenzahl | 201 |
Illustrationsbemerkung | 15 farbige Abbildungen, 9 farbige Tabellen |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,2cm × 17,3cm × 1,5cm |
Gewicht | 442g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg