Menschen träumen vom Fliegen, wovon träumt ein Mauersegler? Vielleicht vom Fallen, so wie wir an der Grenze zwischen Wachsein und Schlaf.
Im freien Fall befindet sich auch Prometheus, als sein bester Freund Jakob stirbt. Nach einer überstürzten Flucht vor Polizei, Familie und sich selbst schlägt er am dänischen Strand auf. Der Mauersegler erzählt von einem Mann, der unter seiner Schuld zu zerbrechen droht. Und von zwei Frauen, die wenig Fragen stellen - wie alle Menschen, die ihre eigenen Geheimnisse haben.
Die Geschichte einer großen Freundschaft, eines unerwarteten Todes und der Suche nach Vergebung
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: LindaRabbit
Buchumschlag: Drei Vögel, Mauersegler?, zwei in schwarz, einer in rot. Sie fliegen über den Titelumschlag. Dazu der in hellblau gehaltene Hintergrund. Optisch gut ausgewählt.
Buchinhalt: Die Geschichte eines Mannes auf der Flucht, der andere Menschen, Frauen, trifft, die ebenfalls nicht unbedingt gesprächig sind.
Prometheus (die Mutter, Hebamme, liebt griechische Mythologie; der andere Name, väterlicherseits gegeben, wird verschmäht. Wer will schon ein Marvin sein?) fährt mit seiner Arztdroschke, einem schwarzen Mercedes durch die Nacht bis zur dänischen Grenze.
Stil: Der Eichborn Verlag steht für erstklassige Literatur. Die Autorin hat sich bereits in kurzer Zeit einen Namen gemacht, einen Namen, den es gilt sich zu merken. Denn wer von Mauersegler, Nackmulchen und Ähnlichem schreibt, der ist interessant! Es ist lebendig geschrieben und die beschriebenen Szenen lassen sich leicht vorstellen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sina2608
Jasmin Schreibers Mauersegler, ihr 2.er Roman, erschien am 26.08.2021 als Hardcover im Eichbornverlag und umfasst ~240 Seiten.
Erstmal möchte ich etwas über die wunderschöne Optik sagen: Schon bei Jasmins erstem Roman, Marianengraben, fand man unter dem Schutzumschlag eine tolle Prägung auf dem Buch – seitdem schaue ich bereits ganz oft in der Buchhandlung unter die Schutzumschläge, in der Hoffnung, wieder eine tolle Prägung oder wunderschöne Gestaltung darunter zu finden – oft jedoch Fehlanzeige. Aber beim Mauersegler ist dies des Fall und unter dem Umschlag finden wir in die Buchdeckel geprägte Mauersegler – mein Herz hat sich gefreut. Die Gestaltung, hab ich gelesen, hat die Autorin selbst übernommen und sie ist ihr wirklich gelungen.
Inhatlich geht es beim Mauersegler um Prometheus und Jakob – beste Freunde seit Kindheitstagen. Prometheus ist Arzt und forscht an einer Immuntherapie, um Krebs zu besiegen. Jakob erkrankt an Krebs – Prometheus versucht ihm nicht nur als Freund zu helfen und gerät hierbei in einen unaufhaltsamen Strudel an Erwartungen und (Fehl-)entscheidungen, Jakob stirbt, Prometheus ergreift die Flucht.
Jasmin hat mit ihrem neuen Roman ein sehr intensives und emotionales Buch über das Menschsein geschrieben – über die Bedeutung von Freundschaft, die Übernahme von Verantwortung, den Umgang mit Trauer, Vergebung und riesigen Selbstzweifel.
Hierbei mag ich Ihren Sprach- und Schreibstil sehr – man kommt unglaublich gut und schnell in einen Lesefluss und das Geschriebene wirkt zu jeder Zeit authentisch, ebenso wie die Romanfiguren.
Das Buch hat mich sehr berühren können, auch wenn es wirklich traurige Passagen enthält, ist es ein Buch, das Herz und Seele gut tut.
Lest es, unbedingt!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dbrown
In ihrem zweiten Buch beschreibt die Autorin einen Mann, der in bester Absicht eine Katastrophe bewirkt um seinen besten Freund aus Kindertagen das Leben zu retten. Auf der Flucht erinnert sich Prometheus an die wunderbaren Tage die er mit seinem liebsten Freund verbrachte, und die ihrer gemeinsamer Freundschaft Basis bildet. Doch der Freund stirbt, und Prometheus, der als Arzt eine Studie leitete, in die er widerrechtlich den Freund schleuste, muss flüchten um sich einer Verhaftung zu entziehen. Auf seinem Weg landet er schließlich an der dänischen Küste, wo er Unterschlupf bei einem Frauenpaar findet. Diese beiden etwas struppigen Charaktäre helfen Prometheus sich seiner Schuld zu stellen, innerlich wie äußerlich. Jasmin Schreiber hat in ihrem neuen Roman die Lebensfragen Freundschaft, Liebe und Tod aufgegriffen, und miteinander in Kontext gestellt. Ihr Hauptprotagonist ist ein Mann, der nicht vom Glück geküsst ist, es jedoch schafft sich im Leben zu behaupten. Eine große Stütze ist sein Freund Jakob, der jedoch an einer tödlichen Krankheit entgegen aller Bemühungen seines Freundes und Arztes Prometheus stirbt. FÜr Prometheus bricht die Welt auseinander und auf seiner Flucht findet er doch die Kraft sich seiner Schuld zu stellen und weiterzuleben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Anna625
Prometheus' bester Freund Jakob ist an Krebs erkrankt. Da Prometheus selbst Arzt ist und aktuell eine Studie zu Blasenkrebs durchführt, ist für alle Freunde und Verwandten klar: Er muss Jakob darin aufnehmen. Etwas später steigt Prometheus hals über kopf in sein Auto und macht sich etwas ziellos auf den Weg, bis er schließlich auf einem kleinen Pferdehof in Dänemark landet. Etwas Schlimmes muss passiert sein, das ist den beiden alten Frauen, die den Hof führen, sofort klar. Sie nehmen Prometheus auf, doch vor dem, was geschehen ist, kann Prometheus sich auch hier nicht dauerhaft verstecken.
Die Handlung des Romans setzt sich aus drei parallel erzählten Strängen zusammen: Prometheus auf der Flucht, Prometheus und Jakob kurz zuvor, als letzterer gerade von seiner Krankheit erfahren hat, und Prometheus und Jakob in ihrer Kindheit bzw. Jugend. Der Schreibstil ist wie schon aus den beiden vorherigen Büchern der Autorin gewohnt sehr bildhaft und geht gekonnt und humorvoll mit den schwierigen Themen Tod und Trauer um. Trotz des tragischen Hintergrunds der Geschichte gelingt es der Autorin immer wieder, einen beim Lesen zum Lachen zu bringen.
Prometheus als Protagonist ist eher der selbstmitleidige Typ, was vielleicht anstrengend geworden wäre, hätte der Schreibstil nicht darüber hinweggeholfen. So kann man ganz gut darüber hinwegsehen. Auch die anderen Figuren, allen voran die beiden älteren Damen Helle und Aslaug, sind schön ausgearbeitet und überzeugen durch ihren eigenwilligen Charakter.
Dass die Autorin Biologin ist, fließt spürbar in ihre Beschreibungen der Landschaft um Prometheus herum mit ein. Das hat mir sehr gut gefallen, weil es viel zur Atmosphäre des Romans beisteuert.
Auch das Gleichgewicht zwischen Trauer und Humor finde ich sehr gut; weder wird die Trauer zu sehr in den Vordergrund gestellt und drückt so die Stimmung, noch sorgt das Humoristische dafür, dass sie aus dem Fokus gerückt oder ins Lächerliche gezogen wird. Das ist ein Punkt, den die Autorin wie auch schon in "Marianengraben" und "Abschied von Hermine" ganz wunderbar beherrscht.
Mir hat "Der Mauersegler" sehr gut gefallen, wenn er für mich persönlich auch nicht ganz an "Marianengraben" herankommt. Trotzdem vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und kann guten Gewissens eine Leseempfehlung aussprechen. Ich freue mich auf weitere Bücher von Jasmin Schreiber!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: holdesschaf
Prometheus ist bester Freund, Sohn, Arzt und auf der Flucht. Auf der Flucht vor seiner Trauer, Schuldgefühlen und den Menschen, die er enttäuscht hat. Wie er waren auch sie überzeugt, dass er seinen besten Freund Jakob retten könnte. Lange ist er hoch geflogen, wie ein Mauersegler, doch nun ist er tief gefallen und weiß nicht, wie er wieder hochkommen soll.
Ich bin immer noch ganz ergriffen von diesem Roman, der unter die Haut geht. Befürchtete ich auf den ersten Seiten noch, es könnte wiedes so eine Geschichte sein, in der die Sprach- und Bildgewalt über dem Inhalt steht, stellte ich bald erleichtert fest, dass dem überhaupt nicht so war. Die Worte, die die Autorin findet sind wunderschön, die Beschreibung von Gefühlen authentisch und berührend. Man fühlt den Schmerz den Prometheus erleidet mit jeder Faser, man schwelgt mit ihm in den Erinnerungen einer Freundschaft, die es nur einmal im Leben gibt, schmunzelt über so manches Missgeschick der Freunde und fällt dann mit ihm wieder in ein Loch, wenn man versteht, warum ihm diese Erinnerung gerade jetzt heimsucht.
Auf seiner Flucht landet Prometheus bei besonderen Menschen, die ihn nicht drängen, die selbst Geheimnisse in sich tragen, ihm aber dennoch Halt geben und ihm helfen. Fast möchte man selbst mal etwas Zeit auf dem Hof in Dänemark verbringen.
Für mich ist dieses Buch, das sich mit einem schwierigen Thema mit einer gewissen Leichtigkeit und dennoch soviel Tiefe auseinandersetzt, ein Highlight, das ich so schnell nicht vergessen werde.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Nachdem Jasmin Schreiber mit ihrem Debüt ‚Mariannengraben‘ brillierte und alle Welt begeistert war – ich kenne es noch nicht – wollte ich unbedingt ihr neustes Werk lesen: Der Mauersegler.
Von Hause ist die Autorin Biologin und somit schon vertraut mit dem Sezieren von Vorgängen, schleichende und dramatische und setzt diese wieder grandios ins Verhältnis zur Welt.
Prometheus ist Arzt und war felsenfest davon überzeugt seinen Freund Jakob retten zu können. Höhenflüge nahezu hatte er und dann kam der Tod und Prometheus war am Boden zerstört. Wir Leser:innen begleiten ihn als er rock bottom -unten aufschlägt und sich in Dänemark wiederfindet. Dort trifft er auf Menschen, die ihn einfach aufnehmen, selbst Geheimnisse hüten und ihm eine Zuflucht bieten. Es geht hier zwar um den Protagonisten Prometheus und seine Trauerbewältigung, aber im Vordergrund steht für mich ganz klar als großer thematischer Bogen die Freundschaft.
Jasmin Schreiber hat einen sehr ergreifenden Schreibstil ohne Kitsch und ohne zu schwer zu werden. Sie geht das Thema Tod an und das in Kombination mit Freundschaft. Explosiv und sie spinnt eine Geschichte, die uns emotional berührt, erdet und wieder Wesentliches in den Mittelpunkt rückt.
Selten schenke ich einem Buch selbst, also dem Gedruckten ein Kommentar, aber hier ist es mir dieses wert. Vom Mehrwert des haptischen Buches mal abgesehen ist hier erst der Schutzumschlag raffiniert über den Buchschnitt gefaltet und darunter (ja, ich mache den Schutzumschlag immer ab beim Lesen) kommt ein noch schöneres Buch zum Vorschein, dass sogar eine Vogelprägung hat. Sehr gelungen.
Lesenswert ohne aber. Einfach zugreifen und trotz Tod und Leid eintauchen und gestärkt wieder auftauchen in die Lüfte mit dem Mauersegler und den eigenen Freunden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: lesen-ist-leben
„Der Mauersegler“ ist ein 240 seitiger Roman von Jasmin Schreiber. Das Buch erschien am 27.08.2021 im Eichborn Verlag.
Zusammenfassung:
In der Geschichte geht es um Prometheus, der viele Schuldgefühle wegen seines besten Freundes hat. Als Arzt sollte er ihm helfen, seine Krankheit zu bekämpfen, allerdings hat dies nicht so geklappt, wie erhofft. Prometheus flieht vor der Situation, vor seiner Familie, der Familie seines Freundes und auch der Polizei. Er wird in Dänemark von zwei Frauen gefunden, wird von ihnen aufgenommen und beherbergt. Dort stellt sich Prometheus seiner Schuld.
Meine Meinung:
Bei diesem Roman umschließt der Umschlag das ganze Buch. Das Cover ist sehr hübsch und zeigt Mauersegler, auch die Buchdeckel sind mit diesen Mauerseglern verziert.Das gefällt mir sehr gut.
Ich habe bereits das erste Buch (Marianengraben) von Jasmin Schreiber gelesen und fand das Buch nicht überzeugend. Die Sprache war mir zu plump. Gespickt mit zu vielen Nennungen von Filmen, Musiktiteln oder ähnlichen Dingen. Die Protagonistin hatte immer einen flotten Spruch auf den Lippen und hat nichts ernst genommen. Nichtsdestotrotz wollte ich Jasmin Schreiber noch eine Chance geben und ihr neustes Werk lesen.
Diese Geschichte um einen Arzt, der sich an dem Tod seines besten Freundes schuldig gemacht hat, klang erstmal interessant.
Gestört haben mich die Ergänzungen in den Klammern. Dadurch wirkt der Charakter sehr flapsig und unreif. Vor meinem inneren Auge sah ich einen jungen Proleten vor mir, den ich ziemlich unsympathisch und unreif fand. Zudem fing dieser bei jeder möglichen Gelegenheit zu heulen an, wodurch er nur noch jämmerlicher auf mich wirkte. Auf der anderen Seite soll er ein knallharter Arzt gewesen sein, der seine Kollegen bzw. die Studierenden überheblich behandelt haben soll. Hier bin ich mir noch nicht so sicher, ob es eine Stärke der Autorin ist, solche krassen Gegensätze zu zeigen oder ob der Charakter übertrieben dargestellt ist.
Die Rückblicke in die gemeinsame Jugend von Prometheus und Jakob haben mir gut gefallen. Allerdings ist es sehr auffällig, dass Prometheus immer irgendetwas zustößt. Er scheint entweder sehr trottelig zu sein, oder extrem viel Pech zu haben. Die beiden Jungen springen in den Heuhaufen. Wer bricht sich etwas? Die Leute springen über das Lagerfeuer. Wer fängt Feuer? Zudem fällt er öfter immer hin, lässt sich wie ein Kleinkind fallen, bekleckert sich mit irgendetwas oder macht irgendwelche anderen blöden Dinge. Das nimmt schon Züge eines Running Gags an. Zudem habe ich das Gefühl, dass Prometheus etwas paranoid ist, da er sich ständig beobachtet fühlt. Er hat das Gefühl, von der Tier- und Pflanzenwelt observiert zu werden. Aber nicht nur das. Die Tiere und Pflanzen machen sich über ihn lustig. Er kann es ganz genau hören.
Bei Prometheus fehlt das gewisse Etwas. Er ist ein wachsweicher Mensch, den ich nicht zu fassen bekomme. Er ist mir zu unscharf und labil gezeichnet. Irgendwie unsympathisch, obwohl er doch sympathisch sein könnte.
Der Verlauf der Geschichte ist ganz nett, aber insgesamt unspektakulär. Es passiert eigentlich recht viel, aber irgendwie auch wieder nichts. Alles etwas unbefriedigend. Die Autorin hat potential, da sie sich in ihre Figuren hinversetzen, aber deren Gefühle noch nicht mit den richtigen Worten wiedergeben kann. Ich denke, dass sie in ein paar Jahren einen guten Stil gefunden hat, mit dem sie das kann.
Fazit:
Sprachlich fand ich das Buch besser, als ihr erstes Buch. Allerdings ist die Sprache noch ausbaufähig. Das Buch kann man lesen, muss man aber nicht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Mareike24
"Der Mauersegler" von Jasmin Schreiber ist zuerst einmal ein wunderschön gestaltetes Buch: Der Schutzumschlag hat mich sofort angesprochen und die Prägungen auf dem Einband sind einfach nur toll! Die Autorin hat mich wieder komplett überzeugt, sie schreibt so locker-leicht, tiefgründig, ernst, humorvoll...über das Leben und den Tod. Gerade der Umgang mit diesem schwierigen Thema ist einfach außergewöhnlich und wirklich bereichernd. Ich habe beim Lesen gelacht und geweint - und jetzt bin ich traurig, dass es vorbei ist.
Wie der eigentlich irgendwie unsympathische und arrogante Arzt Prometheus (Marvin) auf einem Pferdehof landet, ist eine skurille, traurige, herzzerreißende und trotzdem so hoffnungsvolle Geschichte. Besonders spannend sind die Passagen aus Sicht der Tiere, die sich meist über den wundersamen Menschling wundern. Gestaltung, Sprache, Autorin, Plot: alles einfach nur empfehlenswert! Man kann auch sagen: "ein Zeitmeer voller Sekundenfische und Stundenwale".
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Jasmin Schreiber, geboren 1988, ist studierte Biologin und arbeitet als Schriftstellerin. Ihr Roman MARIANENGRABEN war eines der erfolgreichsten Debüts 2020, 2021 folgte ihr Sachbuch ABSCHIED VON HERMINE. Im Wissenschaftspodcast BUGTALES.FM erzählt sie von Nacktmullen und Bärtierchen. Gemeinsam mit sehr vielen Tieren lebt sie in Frankfurt a.M. und macht das Internet unter @LaVieVagabonde unsicher.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3847900795 |
10-stellige ISBN | 384790079X |
Verlag | Eichborn Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. August 2021 |
Seitenzahl | 238 |
Format (L×B×H) | 21,7cm × 14,3cm × 2,3cm |
Gewicht | 372g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau