Das Christentum in Europa steht vor großen Herausforderungen: Nicht mehr ein kämpferischer Atheismus macht ihm in erster Linie zu schaffen, empirisch zeigen sich vor allem Phänomene religiöser Indifferenz sowie ein intergenerationelles Ausschleifen der lebensweltlichen Bedeutsamkeit des Glaubens. Diese Prozesse, die bereits seit Jahrzehnten zu beobachten sind, geschehen kurioserweise auch dort, wo Pastoral zu gelingen scheint. Dem möchte diese Studie auf den Grund gehen. Als zentral zeigt sich dabei nicht allein eine Kirchen- oder Gotteskrise, sondern auch eine Relevanzkrise des Evangeliums von jenem "Leben in Fülle", das der Glaube in der Verbindung von Himmel und Erde anbieten möchte. Für ein glückendes Leben ist offenkundig immer weniger der Kern des Glaubens notwendig: die Erlösung.
Wie aber zu allen Zeiten des Christentums zeigt sich im Volk Gottes der Weg in die Zukunft verborgen. Er kann unter anderem von dort her neu gelernt werden, wo Erlösung und Gnade sich vielfältig, unerwartet, zumeist kirchlich ungeplant, aber heilsam ereignen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jan Loffeld, Dr. theol. habil., geb. 1975 in Kleve, Niederrhein, ist Professor for Practical Theology und Leiter des Departments of Practical Theology and Religious Studies an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht, Niederlande.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3429054939 |
10-stellige ISBN | 3429054931 |
Verlag | Echter Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2020 |
Seitenzahl | 450 |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 16,6cm × 4,0cm |
Gewicht | 845g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt