Rainer Maria Rilke erzählt in seinem wohl bekanntesten Werk, das um 1901 entstand, von einem eingesperrten Panther, den er im Jardin des Plantes in Paris gesehen hat. Er verleiht dem anmutigen Tier mit seinem Gedicht eine Stimme und versetzt den Leser in die Gefühlswelt der gefangenen Raubkatze: Als sähe man dem Panther mitten ins Herz. Das Gedicht gilt als das berühmteste Dinggedicht überhaupt und ist ein literarischer Genuss für Jung und Alt!
Kombiniert mit Julia Nüschs unglaublich poetischen Bildern erlebt man diese berühmten Verse so berührend wie nie zuvor.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Julia Nüsch, Rainer Maria Rilke, Der Panther, Kindermann Verlag 2018, ISBN 978-3-934029-71-2
„Der Panther“ ist das wohl bekannteste Gedicht des 1875 in Prag geborenen Poeten Rainer Maria Rilke. Im Jahr 1902 oder 1903 war Rilke nach einem Besuch des Jardin des Plantes in Paris von einem eingesperrten Panther so tief beeindruckt, dass er kurz danach seine Eindrücke in ein Gedicht fasste, dass wegen seiner Tiefe und seinen Anklängen an die letztliche Gefangenheit aller menschlicher Existenz weltberühmt geworden ist und bis heute auch Menschen bekannt ist, die sonst wenig sich mit Poetik beschäftigen. Rilke beschreibt die Welt aus der Sicht des Panthers hinter seinen Stäben und legt doch viel existienzielle menschliche Erfahrung hinein.
Der Panther hat keinen Bezug mehr zur Welt außerhalb seines Käfigs, sein Sein hat kein Du, an dem es sich reiben oder mit dem es sich messen kann. Mit nur wenigen Zeilen stellt Rainer Maria Rilke das Leben des Panthers dar und tut dies mit einem Gefühl für den Verlust von Identität, wie es nicht unmittelbarer mitzuteilen ist.
In der durchweg empfehlenswerten Reihe „Poesie für Kinder“ des Kindermann Verlags ragt dieses Buch durch die Illustrationen von Julia Nüsch heraus.1979 geboren und an der HAW ausgebildet, arbeitet sie seit 2009 freiberuflich für Agenturen, Verlage und Zeitschriften. Für den "Kindermann Verlag" hat sie zuvor "Der Kaufmann von Venedig" illustriert.
Die Zeichnungen sind so etwas wie Gedichte ohne Worte. Wer die Zeichnungen ansieht, kann vielleicht eine Ahnung davon bekommen, wie sich Rainer Maria Rilke gefühlt hat, als er dem Panther begegnete. Es geht nämlich nicht um den Panther allein, es geht um die Beziehung zwischen dem Panther und dem Dichter. Dies macht das Buch zu einem besonderen Erlebnis. Die Trennung zwischen dem Gegenstand der Betrachtung und dem Betrachter ist also aufgehoben. Und führt dazu, dass die Bilder eine eigene Sprache haben, die mit der Sprache des Dichters korrespondiert.
Ein wunderschönes Buch nicht nur für Kinder.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Rainer Maria Rilke war Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3934029712 |
10-stellige ISBN | 393402971X |
Verlag | Kindermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Halbleinen |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2018 |
Seitenzahl | 24 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche, farbige Illustrationen |
Format (L×B×H) | 28,7cm × 21,5cm × 1,2cm |
Gewicht | 388g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Geschichten, Reime |
Altersempfehlung | ab 6 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Geschichten, Reime
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen