»Dieses Haus, aus Papier gebaut, ist zu etwas Festem geworden, das der Zeit standhält. Dieses Haus, dieser Ort: alle meine Geheimnisse sind hier.«
Elle Bishop geht hinunter zum See. Alle Sommer ihres Lebens hat Elle im Papierpalast verbracht, dem Ferienhaus ihrer Familie. Hier hat sie sich zum ersten Mal verliebt, Freundschaft und Schmerz erlebt, hier kam ihre Familie zusammen, brach ausei-nander, fand sich neu. Inzwischen ist Elle fünfzig, hat Kinder und einen liebevollen Ehemann. Und doch ist eine Erinnerung in ihr lebendig, die sie gut gehütet glaubte. Seit der Mann, den sie schon ihr ganzes Leben lang liebt, gestern auf sie zukam. Elle springt ins Wasser, sie muss sich entscheiden: Gehen oder bleiben?
Ein großer Roman über die Sommer unseres Lebens - und darüber, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein.
»Eine begnadete Erzählerin« The New York Times
»Glitzernde Wellen über einer dunklen Unterströmung. Man kann nicht aufhören, und wenn man durchgeschwommen ist, möchte man sofort umkehren.« Jackie Thomae
»Sommerlicher Suchtstoff, ergreifend, witzig, tragisch und sehr gut übersetzt - bloß die Männer sind ein bisschen zu perfekt, aber sei's drum.« Eva Menasse
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesendes Federvieh
Von Beginn an hat mich "Der Papierpalast" in seinen Bann gezogen, es gab kein Entrinnen so fasziniert war ich von dieser meisterlich erzählten Familiengeschichte, die jedoch weitaus mehr als eine leichte Sommerlektüre ist wie es Cover und Klappentext suggerieren.
Ich bin förmlich durch die Seiten dieses hochemotionalen und berührenden Romans geflogen, der vollkommen zurecht als "sommerlicher Suchtstoff" betitelt wird. Überrascht hat mich hingegen die Intensität der Themen, deren Variabilität von Missbrauch, Vergewaltigung und elterlichem Unvermögen bis hin zu Mord reicht und mich in ein unentrinnbares Wechselbad der Gefühle gestürzt hat.
Durch ihre atmosphärisch dichte, plastische, direkte und präzise Erzählweise sowie die bis ins kleinste Detail beschriebenen Szenen und Figuren erzeugt Miranda Cowley Heller eine grandiose Lebendigkeit, die hochemotional und für mich in manchen Passagen wirklich sehr beklemmend waren.
Selten habe ich solch eine fesselnde Kombination aus einer atemberaubenden Liebesgeschichte und einem Roman über eine schwierige Familienkonstellation gelesen, der mich während des Lesens und auch danach so beschäftigt hat. Große Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: adel69
Worum geht es in dem Buch?
Eleanor, genannt Elle, ist die Ich-Erzählerin. Sie macht Urlaub mit ihrem Mann Peter, ihren drei Kindern und mit ihrer Mutter in einem Ferienhaus in Neuengland in den USA. Sie genießt den Urlaub, das Zusammensein mit der Famlie - aber sie denkt auch über die Vergangenheit nach.
Als sie ihren Jugendfreund Jonas wiedertrifft, kommen ihre Gefühle für ihn erneut hoch. Sie liebt ihn - aber beide teilen auch ein dunkles Geheimnis.
Meine Meinung zu diesem Buch:
Es dauerte mehr als 100 Seiten, bis das Buch für mich interessant wurde. Dabei fand ich die Hauptcharaktere, wie Elle und Peter, sympathisch. Sie genießen Urlaubsidylle und fühlen sich wohl. Leider bleibt dadurch die Spannung lange auf der Strecke.
Jonas ist eine Nebenfigur - er und Elle kennen sich lange. Zu Beginn ihrer Freundschaft passiert ein unerhörtes Ereignis, eine Katastrophe - die beide hätten verhindern können. Davon erzählt Elle in ihren Erinnerungen. Sie und Jonas behalten für sich, was passierte. Elle wird immer wieder von diesem Geheimnis gequält. Da lernt sie Peter kennen, einen netten und geerdeten Mann. Sie heiraten, bekommen Kinder.
Mich interessierte die Frage, ob es möglich ist, dass Elle dieses Ereignis, das sie immer wieder quält, verarbeiten kann und wie sie das macht. Wenn sie Jonas trifft - und das kommt immer wieder vor - reißen alte Erinnerungen erneut auf. Dominierender ist allerdings die Liebe zwischen Elle und Jonas - wobei sie Peter ebenfalls sehr liebt. Und sie muss sich fragen, zu welchem dieser beiden Männer sie wirklich steht.
Eingeflochten in den Roman sind immer wieder Erinnerungen an die Kinderzeit, Jugend und das Erwachsensein. Elles Eltern haben sich früh getrennt, Mutter und Vater wechseln ab und an ihre Partner. Partner, die Elle mal mehr, mal weniger leiden kann.
Alles wird in kurzen Kapiteln und im Präsens erzählt. Das stört mich nicht. Immer wieder jedoch schwächelt die Handlung und zieht sich in die Länge.
Die gesamte Lektüre konnte mich also nicht überzeugen. Langatmige Passagen wechseln sich ab mit interessanten Abschnitten.
Ich vergebe die Note "befriedigend" und bin mit einer Leseempfehlung unentschlossen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Klaraelisa
In Miranda Cowley Hellers Roman trifft sich eine Familie jahrzehntelang mit Verwandten und Freunden in ihrem Ferienquartier am Cape Cod. Der Papierpalast ist das etwas heruntergekommene Haus mit mehreren Schlafhütten. Gebaut wurde es aus gepresster Pappe. Im Roman werden 24 Stunden im Leben von Elle Bishop erzählt – mit Zeitangaben. Elle ist mit ihrem Mann Peter und den Kindern gekommen und begegnet zum ersten Mal nach langer Zeit wieder Jonas, der ebenfalls verheiratet ist. Sie haben sich hier als Kinder kennengelernt und nie aufgehört, einander zu lieben. Es gab ein furchtbares Ereignis in der Vergangenheit, das sie zugleich verband und trennte. Elle hat dieses Geheimnis ein Leben lang gewahrt und nicht einmal ihrem Mann erzählt, was damals passiert ist. Nun muss sich Elle zwischen den beiden Männern entscheiden, die sie liebt, denn sofort spüren Elle und Jonas, dass die gegenseitige starke Anziehung unvermindert vorhanden ist.
Die Autorin erzählt eine drei Generationen umfassende Familiengeschichte mit umfangreichem Personal, allen Ehepartnern und zahlreichen Geschwistern und Stiefgeschwistern. Sie charakterisiert ihre Figuren sorgfältig und vernachlässigt auch die wunderschöne Landschaft mit den unterschiedlichen Farben der Jahreszeiten nicht. Der Wechsel zwischen ausführlichen Rückblenden und der Gegenwart ist sehr gut gelungen. Die Geschichte ist spannend. Der Leser hat das Gefühl, dass sich unaufhaltsam auf den Countdown zubewegt, den Augenblick der Entscheidung. Wie diese Entscheidung aussieht, wird angedeutet, nicht ausformuliert, so dass sich tatsächlich Leser im Netz darüber ausgetauscht haben, wie das denn alles zu verstehen ist.
Mich hat das nicht gestört und ich bin zu einer schlüssigen Auslegung gelangt. Mir gefällt der Roman ausgesprochen gut, und ich empfehle ihn ohne Einschränkung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: CanYouSeeMe
Der Papierpalast von Miranda Cowley Heller wird als Familiendrama und Geschichte einer Frau am Scheideweg vermarktet. Diese Beschreibung trifft absolut zu. Anhand des Klappentextes hätte ich hier eher eine etwas seichtere Unterhaltung und weniger Tiefgang erwartet. In dieser Hinsicht hat mich das Buch definitiv überrascht.
Die Handlung springt zwischen mehreren Zeitachsen hin und her, meistens sind diese Sprünge auch entsprechend gekennzeichnet. Dadurch waren die Wechsel gut zu überblicken, auch wenn ich ab und an nicht hinter dem rasanten Tempo hinterher gekommen bin. Die klare Sprache hat mich überzeugt.
In dem Buch werden immer wieder sexuelle Handlungen geschildert, dabei ist die Sprache beinahe derb - geschönt wird nichts. In diesem Buch werden viele traumatische Dinge thematisiert, die Personen sind beinahe alle von Einschnitten im Leben gekennzeichnet. Die so gezeichnete Familiengeschichte ist für einen vermeintlichen Sommerroman sehr erdrückend und hat mich kalt erwischt - vorbereitet war ich darauf definitiv nicht.
Insgesamt hat mich das Buch mitnehmen können, vieles hat mich überrascht, einiges war mir beinahe schon zu viel des "Guten". Ein Buch, das intensiver ist als das pastellige Cover und der Titel es vermuten lassen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
„Der Papierpalast“ war ein Buch, auf das ich mich lange gefreut habe und auf das ich unglaublich gespannt war, da ich viel Positives darüber gehört habe. Das setzt die Messlatte immer etwas hoch und ganz konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen - aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn ich habe den Roman wirklich gerne gelesen, nur das letzte Bisschen hat mir noch gefehlt. Das Buch handelt von Elle Bishop und stellt ihre innere Zerrissenheit und die Konflikte, die sie mit sich selbst ausmacht, ins Zentrum. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, für mich hat sich die Atmosphäre sehr gut aufgebaut und hat mich als Leserin darin einbezogen. Die Figuren sind gut und differenziert gezeichnet. Die Wortwahl in Hinblick auf Sexuelles fand ich an einigen Stellen zu derb und das hätte ich mir anders gewünscht. Davon abgesehen hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen und ich kann das Buch jedem, der ernste, tiefgründige Familiengeschichten abseits gängiger Klischees mag, nur empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schnuck55
Zeit ihres Lebens verbringt die 50-jährige Elle Bishop jeden Sommer zusammen mit der Familie in Cape Cod in den Black Woods in einer Blockhütte, die ihr Großvater einst errichtet hat. Da sie innen mit Pappe verkleidet ist, wurde sie "Papierpalast" getauft.
Eines Abends bei einer Feier trifft sie dort ihren alten Spielgefährten und ihre große Jugendliebe Jonas wieder, mit dem sie viele Sommer in Cape Cod verbracht hat. Sie spüren sofort wieder die starke Verbundenheit der früheren Jahre. Während Elles Familie und Jonas' Frau in der Hütte spielen, schleichen sich die beiden nach draußen, um sich zu lieben. Am nächsten Morgen erwacht Elle mit Gewissensbissen, denn sie liebt auch ihren Mann Peter und ihre drei Kinder. Eine schwierige Entscheidung steht an!
Ich konnte mich erst nicht so recht auf das Geschehen einlassen und musste das Buch einige Zeit beiseite legen. Beim zweiten Anlauf gelang mir der Einstieg besser. Mit der Zeit fühlte ich mich dann fast in die Geschichte integriert, sie lief wie ein Film vor meinem inneren Auge ab.
Miranda Cowley Heller erzählt anschaulich und emotional 24 Stunden lang minutiös getaktet über Elle und ihren Entscheidungsprozess: Gehen oder bleiben? Parallel dazu erfahren wir Stück für Stück von den schwierigen und komplizierten Verhältnissen in Elles Familie. Auch verstörenden Szenen werden unbeschönigt erzählt (Vergewaltigung, Missbrauch, Mord). Für sensible oder vorbelastete Leser könnte dies ein Problem sein.
Wie Elles Entscheidung auch ausfällt, sie wird immer falsch sein und immer weh tun. Das Ende des Romans lässt mich etwas ratlos zurück. Das farbenfrohe Cover erinnert an Sommer und Urlaub und passt zum Thema des Buches.
4 Sterne
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: cosmea
Miranda Cowley Hellers Roman „Der Papierpalast“ ist nach dem Sommerquartier einer Familie in Back Woods am Cape Cod benannt, die sich dort jahrzehntelang jeden Sommer mit Freunden trifft. Das Ferienhaus und die Schlafhütten sind aus gepresster Pappe gebaut und von Jahr zu Jahr in schlechteren Zustand. Im Mittelpunkt steht Eleanor genannt Elle Bishop, die mit diesem Ort Geheimnisse und schmerzliche Erfahrungen, aber auch den Beginn einer lebenslangen Liebe verbindet. Hier haben sich Elle und Jonas schon als Kinder kennengelernt. Der Roman erzählt 24 Stunden aus dem Leben der nunmehr etwa 50jährigen Elle mit Zeitangaben bis zum Augenblick der Entscheidung am Schluss. In den Teilen dazwischen wird ihr Leben und das ihrer Familie und der jeweiligen Partner von Großeltern beiderseits und Eltern erzählt. Daraus ergibt sich eine ungeheure Personenvielfalt, bei der man leicht den Überblick verliert. Bei dem Treffen in der Erzählgegenwart sehen sich auch nach langer Zeit Elle und Jonas wieder und haben zum ersten Mal Sex, obwohl ihre Ehepartner und andere Gäste ganz in der Nähe sind. Dieses Ereignis macht eine Entscheidung unumgänglich. Elle und Jonas haben nie aufgehört einander zu lieben, aber zumindest Elle ist mit ihrem Partner Peter und den Kindern glücklich. Sie liebt beide Männer. Menschen können nicht rückwärts fliegen wie Kolibris. Die Vergangenheit ist vorbei und lässt sich nicht mehr ändern. Nur für die Zukunft können wir mit vollem Risiko eine Entscheidung treffen. In der Nacht hat sie noch ihrem geliebten Mann Peter versichert, dass sie ihm gehört. Ist das so?
Miranda Cowley Hellers Roman wird zu Recht hoch gelobt. Es ist eine Familiengeschichte über mehrere Generationen, wo dunkle Geheimnisse lange verschwiegen und dann enthüllt werden. Die Autorin punktet mit sorgfältiger Charakterisierung vor allem der weiblichen Figuren, aber auch mit eindrucksvollen Naturbeschreibungen, die den Leser verstehen lassen, warum Cape Cod so berühmt ist. Ein sehr empfehlenswertes Buch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lymon
„Der Papierpalast“ heißt dieser traurig-schöne Roman, in dem Eleanor, eine Frau um die Fünfzig am Urlaubsort, an dem die Familie seit Generationen ihr Feriendomizil bezieht, über ihr Leben reflektiert, und sich schließlich zu einer weitreichenden Entscheidung durchringt.
Die Anlage des Romans ist so leicht und raffiniert, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. In immer wieder neuen Erinnerungen, die episodenhaft wichtige Lebensetappen Eleanors einfangen, breitet sich vor dem Auge des Lesers ein Leben aus, das von Schicksalsschlägen, Verlorenheit, der Sehnsucht nach Liebe und dem Verfangensein in eigenen Ängsten und aggressiver Hilflosigkeit erzählt.
Gewisse Schicksalslinien scheinen sich zu wiederholen; es geht um das Verschweigen von Unrecht, das auf sich genommen wird, um seine Liebsten zu schonen. Doch zu welchem Preis? Es geht um Reue und Buße; um schmerzhafte Treue und das schicksalhafte Aneinandergebundensein, das alles andere in den Schatten stellt und das die Protagonistin in ein Gefühlschaos stürzt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Die amerikanische Autorin Miranda Cowley Heller erzählt in ihrem großartigen Debütroman "Der Papierpalast" die Geschichte der 50jährigen Elle Bishop, die all ihre Sommer im Papierpalast, dem Ferienhaus der Familie, verbracht hat. Das Ferienhaus in den Back Woods auf Cape Code trägt seinen Namen, weil der Großvater, der es vor langer Zeit baute, die Innenräume mit Pappe auskleidete. Elle ist mit dem englischen Journalisten Peter glücklich verheiratet. Das Paar hat drei Kinder: Jack, Maddy und Finn. Während eines Treffens mit ihrer Mutter und Freunden im Ferienhaus kommt es mit Jonas, Elles langjährigem Freund aus Kindertagen, in der Dunkelheit der Nacht zu einer intimen Begegnung, während Peter und Jonas' Ehefrau Gina im Haus sind und sich unterhalten.
Die Haupthandlung geht über einen Zeitspanne von 24 Stunden, während derer Elle sich über ihre Gefühle klar werden und die Entscheidung treffen muss, ob sie bei ihrem Mann bleiben oder mit Jonas ein neues Leben beginnen wird.
Parallel dazu erzählt sie die Geschichte ihrer Großeltern, ihrer Eltern und ihre eigene.
Sowohl die Großeltern als auch Vater Arthur und Mutter Wallace waren mehrere Male verheiratet. Es gab für Elle und ihre zwei Jahre ältere Schwester Anna mehrere Stiefväter und Stiefgeschwister. Sie erzählt über das erste Zusammentreffen mit Jonas und die Begegnungen mit ihm während der Ferienaufenthalte bis hin zu der Tragödie, die alles veränderte. Sie beleuchtet auch ihr Verhältnis zur selbstverliebten und jähzornigen Mutter und zum unzuverlässigen Vater.
Der Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Er ist keine leichte Kost, die schwereren Themen - sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Mord - sind schwer zu ertragen. Faszinierend fand ich die Beschreibung der unterschiedlichen Familienkonstellationen mehrerer Generationen.
Das Ende habe ich als etwas abrupt empfunden, hier hätte ich gern noch ein wenig mehr gelesen.
Dieses außergewöhnliche Buch über familiäre Beziehungen, Geheimnisse und Lügen hat mich sehr berührt und gefesselt, aber auch erschüttert und aufgewühlt. Ich konnte vollkommen eintauchen in Elles Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen. Der Roman geht unter die Haut und wird bei mir noch lange nachwirken. Der schöne und intelligente Erzählstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen - klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Miranda Cowley Heller war Senior Vice President und Head of Drama Series bei HBO. Sie hat Serien entwickelt und verantwortet, u.a. Die Sopranos, Six Feet Under, The Wire, Deadwood, Big Love. Als Heranwachsende hat sie jeden Sommer auf Cape Cod verbracht, inzwischen lebt sie in Kalifornien.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3550201370 |
10-stellige ISBN | 3550201370 |
Verlag | Ullstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 31. März 2022 |
Seitenzahl | 448 |
Originaltitel | The Paper Palace |
Format (L×B×H) | 13,2cm × 20,8cm × 4,9cm |
Gewicht | 598g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin