Rohstoffe sind in immer größerer Vielfalt die Grundlage für technischen Fortschritt und materiellen Wohlstand. Während Preissteigerungen immer wieder die Angst vor einer ernstlichen Verknappung schüren, ist es in der Wissenschaft nach wie vor umstritten, ob Rohstoffe wirklich knapper werden.
In dieser Arbeit wird die Fragestellung der Knappheit aus der Perspektive der Marktpreise behandelt und durch die Untersuchung relevanter Preisfaktoren ergänzt. Auf Basis eines Literaturüberblicks zu wichtigen Positionen zur Rohstoffknappheit wird der Preis von 50 verschiedenen mineralischen Rohstoffen seit 1900 untersucht. Dafür werden 14 verschiedene Varianten der Inflationsbereinigung genutzt. Tatsächlich ergeben sich im Rückblick überwiegend stagnierende Rohstoffpreise, so dass von einer allgemeinen wirtschaftlichen Verknappung bisher nicht gesprochen werden kann. Umso wichtiger für Prognosen ist deswegen das Verständnis relevanter Einflussfaktoren auf den Preis, die im zweiten Teil der Arbeit behandelt werden. Im dritten Teil der Arbeit werden Handlungsempfehlungen und Beispiele für die unternehmerische Anwendung präsentiert, woran sich ein Ausblick zur Zukunft der Rohstoffnutzung anschließt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Benedikt Gleich, Jahrgang 1982, studierte von 2003 bis 2010 an der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München Informatik, Informationswirtschaft, Philosophie und Politikwissenschaften. Nach seinem Master in Software Engineering und seinem Magister im Hauptfach Philosophie promovierte er ab 2010 als Mitarbeiter des neu gegründeten interdisziplinären Instituts für Materials Resource Management an der Universität Augsburg zum Preis mineralischer Rohstoffe. Während seines Studiums und seiner Promotion wurde er durch Stipendien der Hanns-Seidel-Stiftung, des Max Weber-Programms und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gefördert. Die Promotion wurde im November 2014 mit der vorliegenden Arbeit abgeschlossen. Außerhalb der Wissenschaft ist Benedikt Gleich seit 2008 Geschäftsführer des sozialen Online-Buchhandels buch7.de GmbH.
Weitere Materialien zur vorliegenden Arbeit finden sich unter http://www.benedikt-gleich.de/dissertation.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954048915 |
Verlag | Cuvillier Verlag |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Dezember 2014 |
Seitenzahl | 324 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner