Viele Probleme bereiten uns heute Sorgen, doch ein Problem steht allen Lösungen im Weg: Ohne
es zu wissen, haben wir gelernt, nur auf eine bestimmte Art zu denken. So stoßen wir immer wieder an Grenzen. Natalie Knapp zeigt, wie wir das alte Korsett unseres Weltbildes abstreifen und anders denken lernen können. Wir erfahren, welche Gesetze unbewusst unser Denken und damit auch unser Leben bestimmen. Dieses Buch hilft dabei, sich von überholten Denkregeln zu befreien und mit neuen Möglichkeiten des Denkens vertraut zu werden. Die Autorin zeigt, zum Teil mit verblüffenden praktischen Hinweisen, was wir eigentlich tun, wenn wir denken, und wie wir das auch anders tun können - und für unsere Zukunft lernen sollten.
«Endlich macht sich jemand daran, aus den revolutionären Erkenntnissen der Quantentheorie Schlussfolgerungen für unser Denken und Handeln zu ziehen. Höchste Zeit.» 3sat
«Dieses Buch lädt zu einer Entdeckungsreise in die Ideenwelt der Zukunft ein. Und Natalie
Knapp ist eine wunderbare Reiseführerin ins Unbekannte.» Ulrich Schnabel / DIE ZEIT
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Natalie Knapp, geboren 1970, studierte Philosophie, Literaturwissenschaften, Religionsphilosophie und Religionsgeschichte. Sie promovierte in Freiburg i. Br. über Heidegger, Derrida und Rilke. Von 2001 bis 2013 arbeitete sie als Kulturredakteurin beim SWR. Seither lebt sie als freie Autorin und philosophische Beraterin in Berlin. Sie ist Gründungsmitglied des Berufsverbandes für philosophische Praxis, Mitglied verschiedener Expertengremien, hält Vorträge, leitet Seminare und Akademien. Bei rororo erschienen ihre Bücher «Kompass neues Denken» (2013), «Der Quantensprung des Denkens» (2011).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499626968 |
10-stellige ISBN | 3499626969 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2011 |
Seitenzahl | 256 |
Illustrationenbemerkung | Mit 17 s/w Abbildungen |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,6cm × 2,0cm |
Gewicht | 226g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen