»Das ist ein Werk auf Leben und Tod! ...«
Schon als kleiner Junge interessiert sich Hauke Haien nur für das Meer. Stundenlang steht der kluge, etwas eigenbrötlerische Sohn eines nordfriesischen Kleinbauern auf dem Deich und beobachtet fasziniert, wie sich die Wellen daran brechen. Schon früh erkennt er, dass die Deiche einer schlimmen Sturmflut nicht standhalten würden. So wächst in ihm der Wunsch, später einmal bessere Deiche zu bauen. Dank der großen Liebe zur Deichgrafen-Tochter Elke gelingt ihm tatsächlich der Aufstieg vom einfachen Bauernsohn zum Deichgrafen und er kann seine Vision verwirklichen. Doch in seinem Ehrgeiz unterschätzt er die Macht des Aberglaubens, dem die einfache Dorfbevölkerung verfallen ist. Sie glaubt sogar, dass in seinem unheimlichen Schimmel, mit dem er unzertrennbar verbunden ist, der Teufel stecke. Mehr und mehr verschwört sich die Gemeinde gegen Hauke, und als eine Jahrhundert-Sturmflut Nordfriesland erschüttert, geht es um Leben und Tod ...
Packend und gleichzeitig kindgerecht erzählt Barbara Kindermann die wohl bekannteste Novelle Theodor Storms nach, deren sphärischem Sog sich keiner entziehen kann. Sabine Wilharms mystische Bilder lassen die Ereignisse um den
gespenstischen Schimmelreiter lebendig werden.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Barbara Kindermann, geboren in Zürich, studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Nach dem Abschluss ihrer Promotion war sie mehrere Jahre als Lektorin tätig und gab 1993 erstmals den 3. Band der Grimmschen Sagen heraus. 1994 gründete sie den Kindermann Verlag in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3934029705 |
10-stellige ISBN | 3934029701 |
Verlag | Kindermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Halbleinen |
Erscheinungsdatum | 01. August 2017 |
Seitenzahl | 36 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche farbige Illustrationen |
Format (L×B×H) | 30,4cm × 22,2cm × 1,2cm |
Gewicht | 485g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter |
Altersempfehlung | ab 7 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg