Auf einem Bauernhof in den Weiten Amerikas lebt Wilson Bentley mit seinem älteren Bruder und seinen Eltern. Die beiden Jungen sollen die Eltern bei der Arbeit unterstützen und gute Farmer werden. Das führt zu Konflikten, denn Wilson ist ein verträumter Junge, der viel Zeit mit Nachdenken verbringt und fasziniert ist von den kleinen Dingen der Welt: den Eigenheiten der Blätter, der Steine und der Schneekristalle, die ihn besonders begeistern. Es wird zur Passion seines Lebens, die zarten und vergänglichen Kristalle abzubilden und so zu bewahren. In der Umgebung hat niemand etwas übrig für die Spinnereien des Sonderlings, die Menschen können seiner Begeisterung nicht folgen. Als er im Dorf einen Vortrag über seine Arbeit hält und die Fotos der Kristalle zeigt, schlägt ihm Verständnislosigkeit entgegen. Für Wilsons Vater verändert sich an diesem Abend aber etwas Grundlegendes: Er erkennt, welchen Wert er bisher missachtet hat.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Robert Schneider, geboren 1961, wuchs in einem Bergbauerndorf in Götzis (Vorarlberg) auf, wo er noch heute als freier Schriftsteller lebt. Er studierte Komposition, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, brach sein Studium ab, um Schriftsteller zu werden.
Seinen Debütroman Schlafes Bruder veröffentlichte er 1992, nachdem das Manuskript zuvor von 24 Verlagen abgelehnt worden war. Das Buch wurde in 36 Sprachen übersetzt, verfilmt und fand Eingang in den Schulkanon.
In den vergangenen Jahren zog sich Schneider aus der literarischen Öffentlichkeit zurück.
Linda Wolfsgruber wurde 1961 in Bruneck in Südtirol geboren. Von 1975 bis 1978 besuchte sie die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden, Italien und machte anschließend eine Ausbildung zur Schriftsetzerin und Grafikerin. Von 1981 bis 1983 absolvierte sie die "Scuola del Libro" in Urbino, Italien. Seit 1984 arbeitet sie als freischaffende Illustratorin und Grafikerin in Florenz, Bruneck und Wien und leitet Zeichen- und Illustrationsworkshops, u.a. an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. 2016 erhielt sie den Österreichischen Kunstpreis. Linda Wolfsgruber lebt in Wien.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3702659462 |
10-stellige ISBN | 3702659463 |
Verlag | Jungbrunnen Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. August 2020 |
Seitenzahl | 32 |
Format (L×B×H) | 25,6cm × 22,4cm × 1,0cm |
Gewicht | 324g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | ab 5 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.