Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Spielen bedeutete für Dostojewskij gegen das Schicksal zu wetten. Genauso ist dieser Roman entstanden - in vier Wochen, und wäre er nicht fertig geworden, hätte er alles an einen habgierigen Verleger verloren. "Der Spieler" gelang - das rasende Porträt eines Spielsüchtigen in den mondänen deutschen Casinos der Zeit. Dostojewskijs spannendster und kürzester Roman in der gefeierten Neuübersetzung von Swetlana Geier.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Swetlana Geier (1923-2010) hat u. a. Sinjawskij, Tolstoi, Solschenizyn, Belyi und Bulgakow ins Deutsche übertragen. Für ihr Werk, das sie mit der Dostojewskij-Neuübersetzung krönte, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. - In der Reihe Fischer Klassik liegen sämtliche ihrer im Ammann Verlag erschienenen Dostojewskij-Übersetzungen vor: >Verbrechen und Strafe< (Bd. 90010), >Der Spieler< (Bd. 90446), >Der Idiot< (Bd. 90186), >Böse Geister< (Bd. 90245), >Ein grüner Junge< (Bd. 90333), >Die Brüder Karamasow< (Bd. 90114) sowie >Aufzeichnungen aus dem Kellerloch< (Bd. 90102). Über ihr Leben und ihre Arbeit gibt Swetlana Geier Auskunft in dem von Taja Gut aufgezeichneten Buch >Swetlana Geier. Ein Leben zwischen den Sprachen< (Bd. 19221).
Horst-Jürgen Gerigk, geboren 1937 in Berlin, lehrt seit 1974 als Professor für Russische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Mit »Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller« legt er die Summe seines über fünfzigjährigen Nachdenkens über das Werk und das Leben Dostojewskijs vor. Von 1998 bis 2004 war Horst-Jürgen Gerigk Präsident der Internationalen Dostojewskij-Gesellschaft, die er 1971 mitbegründet hat, und ist inzwischen Herausgeber der »Dostoevsky Studies. The Journal of the International Dostoevsky Society«. Seit 2008 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Wichtige Veröffentlichungen: »Die Russen in Amerika. Dostojewskij, Tolstoj, Turgenjew und Tschechow in ihrer Bedeutung für die Literatur der USA« (1995), »Lesen und Interpretieren« (2. Aufl. 2006), »Die Spur der Endlichkeit. Meine akademischen Lehrer. Vier Porträts: Dmitrij Tschizewskij, Hans-Georg Gadamer, René Wellek, Paul Fussell« (2007).
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881) war ursprünglich Leutnant in St. Petersburg. Er quittierte seinen Dienst 1844, um freier Schriftsteller zu werden. Seine Romane >Verbrechen und StrafeDer SpielerDer IdiotBöse GeisterEin grüner JungeDie Brüder Karamasow< sowie >Aufzeichnungen aus dem Kellerloch< liegen im S. FISCHER Verlag in der herausragenden Übersetzung von Swetlana Geier vor.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3104020327 |
10-stellige ISBN | 3104020329 |
Verlag | FISCHER E-Books |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Russisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 23. August 2012 |
Seitenzahl | 256 |
Originaltitel | Igrok |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg