Der Stoff, aus dem wir sind – Fabian Scheidler | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Fabian Scheidler
Autor/in: Fabian Scheidler

Der Stoff, aus dem wir sind

Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen

1x

Die industrielle Zivilisation hat die lebenserhaltenden Systeme der Erde in die größte Krise seit 65 Millionen Jahren gestürzt: Klimachaos und Artensterben bedrohen die Zukunft der Menschheit. Grund dafür ist ein über Jahrhunderte gewachsenes technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Dieses Buch zeichnet den Aufstieg und Niedergang dieses Weltbildes nach. Am Ende entsteht so ein kluges Plädoyer für ein neues Naturverständnis und gegen eine zerstörerische Wirtschaftsweise, die den Planeten an den Rand des Kollapses treibt.

E-Book 03/2021
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Fabian Scheidler studierte Geschichte, Philosophie und Theaterregie. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV, das regelmäßig Sendungen zu Fragen globaler Gerechtigkeit produziert. Im selben Jahr erhielt er den Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus. 2015 erschien sein Buch  "Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation", es wurde in mehrere Sprachen übertragen. Das Nachfolgebuch "Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen" erreichte 2017 Platz 11 der Spiegel-Bestsellerliste Wirtschaft. 2019 folgten  "Die volle und die leere Welt. Essays und Bilder" sowie, als Herausgeber,  "Der Kampf um globale Gerechtigkeit".

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3492999021
10-stellige ISBN 3492999026
Verlag Piper Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 1
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 01. März 2021
Seitenzahl 304
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ