Wir Menschen sind wiederklingende Wesen; unsere Seele, ganz Klang und Licht, faltet sich ein bei unserer Geburt in die 'Erfahrung Menschsein', sie geht dafür eine Beschränkung ein.
Den Preis, den sie bezahlt, ist ein Verlust an Erinnerung, dass sie ursprünglich Klang und Licht war, und an Gewissheit, dass sie wieder unversehrt zur Vollständigkeit von Klang und Licht zurückkehren wird. Das Erdenleben fordert ihr diesen Preis ab.
Ihr Gewinn? Die Erfahrung,'Mensch' zu sein.
Und so verlieren wir jene Musikalität, die zu uns gehörte, als wir noch Kleinkinder waren; ein einzelner Klang, eine Glocke machte uns zu einem ungeteilt lauschenden, bewegten Wesen, unser Körper, unser Herz, unsere Gefühle, unsere Gedanken, Ärmchen, Beinchen, Zehen, sie alle lauschten, tanzten mit, ein Klang, eine Antwort.
Wir lernten dann wiederzugeben, was wir hörten, singen zuerst, dann sprechen - Gayan
Wir lernten danach, im Rhythmus eine Rassel zu schütteln - Vadan
Wir lernten schliesslich, zum Klang zu tanzen - Nirtan
Hazrat Inayat Khan (1882-1927) war Musiker, Sufi-Mystiker aus Baroda, Gujarat, Indien. Er reiste 1910 in den Westen, lebte zuerst in England, dann in Frankreich. Er reiste unermüdlich, lehrte und beschrieb die vielen Elemente dieser ursprünglichen Musikalität, die jeder Seele eigen ist.
'Der Tanz der Seele' sammelt die Essenz seiner Vorträge in Aphorismen, Hazrat Inayat Khan konzipierte sie persönlich, als Raga, als Komposition.
"Ich sage nichts Neues, wenn ich spreche, ich erneuere nur die Erinnerung an Dinge, die nicht in Vergessenheit geraten sollten."
Puran Füchslin hat die Aphorismen auf Deutsch übersetzt und herausgegeben.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hazrat Inayat Khan (1882-1927) nimmt in der langen Sufi-Tradition eine besondere Stellung ein, Musiker, Mystiker aus Baroda (Indien), brach in den Westen auf und schuf ein neues Gefäss für das Verständnis aller Religionen, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern können, 'wenn die Menschen nur ihre eigene Religion wirklich kennenlernen'.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3907643372 |
10-stellige ISBN | 3907643372 |
Verlag | Petama Project |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 09. Februar 2013 |
Seitenzahl | 232 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf